Buddha Bowl mit Suesskartoffel (Druckversion)

# Zutaten:

→ Für die Schüssel

01 - 425g Kichererbsen aus der Dose, abgespült und abgetropft
02 - 1 große Tasse ungekochtes Quinoa
03 - 1 kleine Tasse geraspelter Rotkohl
04 - 2 mittelgroße Süßkartoffeln, gewürfelt
05 - 1 roter Paprika in Streifen geschnitten
06 - Eine Handvoll gemischter Blattsalat oder Grünkohl
07 - 1 kleiner Gurke, dünn geschnitten
08 - 1/4 Bund frische Korianderblätter, fein gehackt
09 - Eine Handvoll Erdnüsse, grob gehackt

→ Für die Thai-Soße

10 - 1/4 Tasse cremige Erdnussbutter
11 - 2 Esslöffel Sojasoße
12 - 2 Esslöffel Limettensaft (frisch gepresst)
13 - 1 Esslöffel Ahornsirup oder alternativ Honig
14 - 1 kleine Knoblauchzehe, fein gehackt
15 - 1 Teelöffel frischer Ingwer, gerieben
16 - 1-2 Esslöffel Wasser, um die Konsistenz anzupassen
17 - Ein Hauch von Chiliflocken, wenn gewünscht (ca. 1/4 Teelöffel)

# Anleitung:

01 - Heize deinen Ofen auf 200°C vor. Die gewürfelten Süßkartoffeln mit etwas Öl, Salz und Pfeffer vermengen. Für etwa 25 bis 30 Minuten rösten. Nach der Hälfte der Zeit einmal wenden.
02 - Koche das Quinoa nach der Anleitung auf der Verpackung.
03 - Die Erdnussbutter mit Sojasoße, Limettensaft, Ahornsirup, gehacktem Knoblauch und geriebenem Ingwer in einer Schüssel gut verrühren. Bei Bedarf ein wenig Wasser hinzugeben, um sie dünnflüssiger zu machen.
04 - Die Kichererbsen mit etwas Salz und optional Gewürzen deiner Wahl in einer Pfanne kurz erhitzen.
05 - Beginne mit dem Salat als Basis in deiner Schüssel, füge dann die Süßkartoffeln, das Quinoa und die warmen Kichererbsen hinzu. Anschließend schichte die frischen Gemüse wie Gurken, roten Paprika und Kohl hinein.
06 - Jetzt die Erdnusssoße darüber träufeln. Mit gehacktem Koriander und den Erdnüssen garnieren.

# Hinweise:

01 - Du kannst saisonales Gemüse nach Belieben hinzufügen
02 - Die Soße kann im Voraus zubereitet werden
03 - Auch gut mit zusätzlichem Eiweiß wie Tofu oder Tempeh machbar