Klassische Pistou-Suppe (Druckversion)

# Zutaten:

→ Suppe

01 - 4 Esslöffel Öl zum Braten
02 - 1 mittelgroße Zwiebel
03 - 1 Lauchstange
04 - 1 Selleriestange
05 - 1 Teelöffel getrockneter Thymian oder einige Zweige frischer Thymian
06 - 500 g Kartoffeln
07 - 1 mittelgroße Zucchini (ca. 350 g)
08 - 2 große Karotten
09 - 2 Liter Wasser
10 - 200 g grüne Bohnen
11 - 1 Dose weiße Bohnen (400 g)
12 - 120 g Erbsen (am besten gefroren)
13 - Salz und Pfeffer nach Geschmack

→ Pistou

14 - 40 g frische Basilikumblätter (ca. 1 großer Bund)
15 - 2 Knoblauchzehen
16 - 50 g geriebener Parmesan
17 - 3 Esslöffel Olivenöl
18 - Salz und Pfeffer nach Geschmack

→ Zusätzlich

19 - 300 g kleine Pasta (z. B. Maccheroni, separat kochen)

# Anleitung:

01 - Kartoffeln in Würfel von etwa 2,5 cm schneiden, Zucchini in 1 cm dicke Scheiben oder Halbscheiben, Karotten in 5 mm Scheiben schneiden, Lauch in feine Streifen schneiden, Sellerie in 5 mm dicke Scheiben zerteilen und die Zwiebel fein hacken.
02 - Erhitze 2 Esslöffel Öl in einem großen Topf. Gib die Zwiebeln, den Lauch und den getrockneten Thymian dazu. Bei niedriger Hitze etwa 8 Minuten garen. Herausnehmen und beiseitestellen.
03 - Gib erneut 2 Esslöffel Öl in den gleichen Topf. Erhitze das Öl bei starker Hitze, dann füge Zucchini, Kartoffeln, Karotten und Sellerie hinzu. Lass das Gemüse 3 Minuten anbraten, ohne es in der ersten Minute umzurühren, damit es schön Farbe bekommt.
04 - Zwiebeln, Lauch und Thymian wieder in den Topf geben. 2 Liter Wasser hinzufügen, sodass alles Gemüse bedeckt ist. Bei niedriger Hitze 15 Minuten köcheln lassen. Grüne Bohnen dazugeben, aufkochen lassen und weitere 8 Minuten köcheln lassen. Danach die Erbsen sowie die weißen Bohnen (inklusive deren Flüssigkeit) untermischen. Noch 2 Minuten köcheln lassen, vom Herd nehmen und nach Geschmack mit Salz und Pfeffer abschmecken.
05 - Fülle die Suppe in Schalen, gib separat gekochte Pasta und einen großzügigen Klecks Pistou in jede Schale. Rühre den Pistou erst kurz vor dem Essen in die Suppe ein.
06 - Die Basilikumblätter zusammen mit Salz, Knoblauch und geriebenem Parmesan in einem Mixer zu einer dicken Paste verarbeiten. Dann das Olivenöl hinzufügen und bei niedriger Geschwindigkeit oder mit der Hand einrühren. Vermeide zu schnelles Mixen, damit das Aroma des Basilikums erhalten bleibt.

# Hinweise:

01 - Anstelle von Basilikum-Pistou kannst du auch Petersilien-Pistou verwenden, das ebenfalls lecker schmeckt.
02 - Gib das Pistou nicht direkt in den Suppentopf, sondern rühre es in den Schalen kurz vor dem Servieren unter, um den Geschmack zu bewahren.
03 - Koche die Pasta separat und füge sie erst beim Servieren hinzu, da sie sonst matschig werden könnte.
04 - Du kannst diese Suppe gerne anpassen und weitere Gemüsesorten nach deinem Geschmack hinzufügen.