Polnische Suppe Aneth (Druckversion)

# Zutaten:

→ Basis und Geschmack

01 - Ungesalzene Butter (1 Esslöffel)
02 - Braune Zwiebel (1, fein gehackt)
03 - Knoblauchzehen (2, fein gewürfelt)
04 - Karotten (3 Stück, geschält und gewürfelt)
05 - Frühlingszwiebeln (2, nur weiße und hellgrüne Teile, gehackt)

→ Gewürze und Kräuter

06 - Salz (1 Teelöffel)
07 - Schwarzer Pfeffer (1 Teelöffel)
08 - Getrockneter Majoran (1 Teelöffel)
09 - Gemahlener Kurkuma (1/4 Teelöffel)
10 - Muskatnuss gemahlen (1/4 Teelöffel)
11 - Lorbeerblatt (1 Blatt)

→ Gemüse und Flüssigkeiten

12 - Festkochende Kartoffeln (3 Stück, gewürfelt, ca. 280g)
13 - Tiefkühl-Erbsen (1/2 Tasse)
14 - Hühnerbrühe (4 Tassen)

→ Zum Verfeinern

15 - Vollfette Schmand (4 Esslöffel, Zimmertemperatur)
16 - Frischer Dill, gehackt (4 Esslöffel, aufgeteilt)

# Anleitung:

01 - Alle Zutaten parat stellen, bevor mit dem Kochen begonnen wird. Kartoffeln schälen und würfeln. Karotten schälen und in kleine Stücke schneiden. Weiße und hellgrüne Teile der Frühlingszwiebeln hacken. Braune Zwiebel fein würfeln, den Knoblauch klein schneiden und den frischen Dill zerkleinern.
02 - Butter bei mittlerer Hitze in einem großen Topf schmelzen. Knoblauch und Zwiebel hinzufügen und etwa eine Minute dünsten. Die Karotten und Frühlingszwiebeln dazugeben, weitere zwei Minuten dünsten. Anschließend Salz, Pfeffer, Majoran, Kurkuma, Muskatnuss und das Lorbeerblatt untermischen.
03 - Kartoffeln und Erbsen in den Topf geben und die Hühnerbrühe dazu gießen. Die Hitze erhöhen und die Mischung zum Kochen bringen. Mit einem Deckel abdecken und bei niedriger Hitze 15 Minuten köcheln lassen.
04 - Zum Schluss den Schmand einrühren, bis er komplett eingearbeitet ist. 3 Esslöffel Dill hinzufügen und ohne Deckel weitere 5 Minuten ziehen lassen. Abschmecken und bei Bedarf mit Salz oder Pfeffer nachwürzen. Mit dem restlichen Dill garnieren und servieren.

# Hinweise:

01 - Warmes polnisches Komfortessen
02 - Ideal für kühle Tage
03 - 3 Tage im Kühlschrank haltbar