Schmoo Kuchen glutenfrei (Druckversion)

# Zutaten:

→ Für den Kuchen

01 - 12 große Eiweiß
02 - 100 g Mehl / gemahlenes Pekannussmehl
03 - 40 g helles Buchweizenmehl
04 - 30 g Kokosmehl
05 - 30 g Maisstärke
06 - 2 Esslöffel Tapiokastärke
07 - 1 Teelöffel Backpulver
08 - ½ Teelöffel Xanthan-Gummi
09 - 1 Teelöffel Weinstein
10 - 1 Prise Salz
11 - 265 g feiner Zucker
12 - 1 Teelöffel Vanilleextrakt

→ Für die Glasur

13 - 500 ml Schlagsahne
14 - 3 Esslöffel Puderzucker
15 - 1 Teelöffel Vanilleextrakt

→ Für das Karamell

16 - 115 g Butter
17 - 300 g brauner Zucker, fest angedrückt
18 - 125 ml Schlagsahne
19 - 1 Teelöffel Vanilleextrakt

→ Zum Dekorieren

20 - Gehackte Pekannüsse, ganze Pekannusshälften und mehr.

# Anleitung:

01 - Backofen auf 180°C (350°F) vorheizen. Den Boden einer Kranz-/Röhrenkuchenform mit Backpapier auslegen, beiseitestellen. Die Form NICHT einfetten.
02 - Eiweiß in die Schüssel eines Standmixers geben und etwa 20 Minuten bei Raumtemperatur ruhen lassen.
03 - In einer separaten Schüssel das Pekannussmehl, die Mehlsorten, die Stärken, das Backpulver und den Xanthan-Gummi gut vermengen und beiseitestellen.
04 - Salz und Weinstein zum Eiweiß geben. Auf niedriger Stufe schlagen, bis alles gut vermischt ist. Dann auf höchster Stufe weiterschlagen, bis feste Spitzen entstehen. Auf mittlere Stufe reduzieren und den Zucker portionsweise langsam einrühren. Zum Schluss auf niedriger Stufe den Vanilleextrakt hinzufügen und nur kurz weiterrühren.
05 - Schüssel vom Mixer nehmen und den vorbereiteten Mehlmix vorsichtig in etwa 60 g Portionen unterheben. Langsam arbeiten, um die Luft im Eiweiß nicht zu verlieren!
06 - Den Teig behutsam in die vorbereitete Form geben. 35–40 Minuten lang backen oder bis ein eingestochenes Messer sauber herauskommt.
07 - Den Kuchen kopfüber auf einem Gitter abkühlen lassen, etwa eine Stunde im geschlossenen Zustand. Die Form entfernen und den Kuchen in drei gleich dicke Schichten schneiden.
08 - 500 ml Schlagsahne mit dem Puderzucker und der Vanille steif schlagen. Zwischen die drei Kuchenschichten verteilen. Mit der restlichen Schlagsahne die Seiten und die Oberseite einstreichen. Nach Wunsch mit zusätzlichem Pekannussdekor verzieren. Mindestens zwei Stunden im Kühlschrank lagern.
09 - Butter in einem mittelgroßen Topf schmelzen. Braunen Zucker und Sahne hinzufügen, unter Rühren erhitzen, bis alles eine glatte Konsistenz hat. Bei mittlerer Hitze aufkochen und zwei Minuten köcheln lassen. Vom Herd nehmen, Vanille hinzufügen und abkühlen lassen.
10 - Zum Servieren die Karamellsauce leicht erwärmen und über den gesamten Kuchen oder über einzelne Stücke geben.

# Hinweise:

01 - Sei extra vorsichtig beim Unterheben der Mehlmischung, damit das geschlagene Eiweiß nicht zusammenfällt.