01 -
Erwärme die Milch mit der Hälfte des Zuckers leicht, bis sie lauwarm ist. Vom Herd nehmen und die Hefe darüberstreuen. 10 Minuten ruhen lassen, bis sie schäumt.
02 -
Die Hefemischung in die Rührschüssel der Küchenmaschine geben, das Ei hinzufügen. Dann Mehl, Salz und den restlichen Zucker nach und nach dazugeben und mit dem Knethaken etwa 3 Minuten zu einem glatten Teig verarbeiten.
03 -
Weiche Butter stückchenweise unter den laufenden Teig kneten. Am Ende den Teig noch etwa 10 Minuten bei mittel-hoher Geschwindigkeit kneten, bis er elastisch und glänzend ist.
04 -
Den Teig in eine Schüssel geben, mit Frischhaltefolie abdecken und an einem warmen Ort 1-2 Stunden gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
05 -
Den Teig entgasen, zu einer Kugel formen und abgedeckt im Kühlschrank zwischen 8 und 24 Stunden ruhen lassen.
06 -
Eine Springform (23 cm) einfetten. Den Teig entgasen, ausrollen und in die Form legen. Abdecken und 1-2 Stunden gehen lassen, bis er wieder aufgegangen ist.
07 -
Während der Teig ruht, Butter, Honig, Salz und Zucker erhitzen, bis eine dickliche Konsistenz entsteht (ca. 3-4 Minuten). Vom Herd nehmen, Mandeln einrühren und abkühlen lassen.
08 -
Den Ofen auf 180°C vorheizen. Den Mandelbelag gleichmäßig über die Brioche verteilen. Circa 45 Minuten backen. Nach 25 Minuten eventuell mit Alufolie abdecken. Vollständig abkühlen lassen, bevor sie aus der Form genommen wird.
09 -
Eigelb und Zucker in einer Schüssel verrühren. Stärke, Mehl und Vanille einarbeiten, bis eine glatte Mischung entsteht. Die Milch erhitzen und langsam einrühren. Alles zurück in den Topf geben und bei mittlerer Hitze cremig rühren. Butter zum Schluss unterheben und die Creme abkühlen lassen, dabei mit Frischhaltefolie direkt abdecken, damit sich keine Haut bildet.
10 -
Den Brioche horizontal halbieren. Unten mit der abgekühlten Creme befüllen (Teigspachtel oder Spritzbeutel). Den Deckel daraufsetzen und direkt vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.