Butterkekse selbstgemacht (Druckversion)

# Zutaten:

→ Hauptzutaten

01 - 240 g weiche, ungesalzene Butter (am besten eine hochwertige Marke verwenden)
02 - 200 g feiner Zucker
03 - 1 großes Ei
04 - 2 Teelöffel Vanilleextrakt
05 - 250 g Weizenmehl
06 - ½ Teelöffel Salz
07 - 15-30 ml Milch (bei Bedarf etwas mehr, damit die Konsistenz zum Spritzen passt)

# Anleitung:

01 - Den Backofen auf 175°C vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und beiseitestellen.
02 - In einer großen Schüssel oder mit einer Küchenmaschine die Butter und den Zucker bei niedriger bis mittlerer Geschwindigkeit cremig aufschlagen, bis die Masse leicht und fluffig wird.
03 - Das Ei und den Vanilleextrakt hinzugeben und auf mittlerer Stufe mischen, bis alles gründlich verbunden ist.
04 - Das Mehl und das Salz nach und nach dazugeben und nur so lange rühren, bis die Zutaten gerade so vermengt sind. Nicht zu lange mischen.
05 - Löffelweise die Milch untermengen, bis die Masse die gewünschte Spritzkonsistenz erreicht. So wenig wie möglich verwenden.
06 - Den Teig in einen Spritzbeutel füllen und kleine Kreise auf das vorbereitete Backblech spritzen. Falls gewünscht, mit Dekorationen verzieren. Das Blech für mindestens 20 bis 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
07 - Im vorgeheizten Ofen etwa 10 Minuten backen, bis die Ränder der Kekse leicht goldbraun werden.
08 - Aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen, bevor sie serviert werden.

# Hinweise:

01 - Die Teigmasse vor dem Backen kühl stellen, damit die Kekse beim Backen ihre Form behalten.
02 - Falls die Kekse sich zu sehr ausbreiten, ein paar Esslöffel zusätzliches Mehl zum Teig hinzufügen.
03 - Einige Buttermarken enthalten mehr Feuchtigkeit, was den Teig weicher machen kann. Hochwertige Butter wie Kerrygold oder eine ähnliche deutsche Marke verwenden.
04 - Die fertigen Kekse lassen sich 5 bis 7 Tage bei Raumtemperatur aufbewahren oder bis zu 6 bis 8 Monate einfrieren.