Choux mit Pistaziencreme (Druckversion)

# Zutaten:

→ Brandteig

01 - Wasser (240 ml)
02 - Ungesalzene Butter (115 g)
03 - Weizenmehl Type 405 (125 g)
04 - Eier (4 große)

→ Pistaziencreme

05 - Schlagsahne (240 ml)
06 - Geschälte, gemahlene Pistazien (65 g)
07 - Puderzucker (60 g)
08 - Vanilleextrakt (1 Teelöffel)
09 - Prise Salz

→ Dekoration

10 - Puderzucker (zum Bestreuen)

# Anleitung:

01 - Heize den Ofen auf 200°C vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus. Gib Wasser und Butter in einen mittelgroßen Topf und bringe sie bei mittlerer Hitze zum Kochen. Rühre das Mehl auf einmal hinein und lass die Masse unter Rühren auf geringer Hitze zu einer glatten Kugel werden, die sich vom Topfrand löst. Fülle sie dann in eine Schüssel um und lass sie einige Minuten abkühlen.
02 - Rühre die Eier nacheinander in den abgekühlten Teig ein. Achte darauf, dass jedes Ei vollständig eingearbeitet ist, bevor du das nächste hinzufügst, bis der Teig glatt und glänzend ist.
03 - Fülle den Teig in einen Spritzbeutel mit großer runder Tülle. Spritze 12 gleichmäßig verteilte Teighäufchen auf das vorbereitete Backblech. Backe die Teighäufchen 30 Minuten, bis sie goldbraun, aufgegangen und fest sind. Nimm sie dann aus dem Ofen und lass sie auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen.
04 - Schlage die Sahne in einer Schüssel auf, bis sie steif ist. Hebe vorsichtig die gemahlenen Pistazien, den Puderzucker, den Vanilleextrakt und eine Prise Salz unter, bis die Creme gleichmäßig vermischt ist.
05 - Schneide die abgekühlten Teighäufchen waagerecht in zwei Hälften. Fülle die untere Hälfte jedes Gebäcks großzügig mit der Pistaziencreme. Setze die obere Hälfte wieder darauf und drücke sie leicht an.
06 - Bestäube die gefüllten Gebäckstücke mit Puderzucker für den letzten Schliff. Genieße sie sofort oder lagere sie im Kühlschrank, bis sie serviert werden.

# Hinweise:

01 - Neu interpretierter französischer Dessertklassiker
02 - Ideal für besondere Anlässe
03 - Im Kühlschrank bis zu 2 Tage haltbar