Bolo de Rolo (Druckversion)

# Zutaten:

→ Für den Kuchenteig

01 - 320 g weiche Butter (plus etwas zum Einfetten der Backbleche)
02 - 650 g Kristallzucker
03 - 9 Eigelbe bei Zimmertemperatur
04 - 570 g Allzweckmehl (zusätzlich etwas zum Bestäuben)
05 - 9 Eiweiße, steif geschlagen

→ Für die Füllung und Glasur

06 - 800 g Guavenpaste, gewürfelt
07 - 195 ml Wasser
08 - 20 ml Portwein (optional)
09 - 225 g Zucker für die Glasur

# Anleitung:

01 - Die Guavenpaste mit Wasser und, falls gewünscht, Portwein in einen beschichteten Topf geben. Alles bei mittelhoher Hitze unter Rühren aufkochen, bis die Paste vollständig geschmolzen ist und eine glatte Konsistenz erreicht wird. Falls nötig durch ein feines Sieb passieren, abkühlen lassen und in 9 Portionen teilen.
02 - Die weiche Butter in einer Küchenmaschine mit Paddelaufsatz für etwa 2 Minuten bei mittlerer Geschwindigkeit schlagen. Den Zucker langsam unter geringer Geschwindigkeit einrieseln lassen und dann 3 bis 5 Minuten weiterschlagen, bis die Masse fluffig ist. Nach und nach die Eigelbe hinzufügen und bei niedriger Geschwindigkeit weiterschlagen. Anschließend das Mehl schrittweise untermischen, bis ein homogener Teig entsteht. Zum Schluss die steif geschlagenen Eiweiße vorsichtig unterheben.
03 - Den Ofen auf 175°C vorheizen. 9 Backbleche (25x38 cm) einfetten und leicht mit Mehl bestäuben. Auf jedes Blech etwa 1 Tasse Teig gleichmäßig dünn verteilen. Jede Teigschicht etwa 3,5 bis 4 Minuten backen, ohne sie bräunen zu lassen.
04 - Jede Teigschicht vorsichtig auf ein sauberes Tuch stürzen. Sofort die Guavenfüllung auf die warme Schicht streichen, vorsichtig aufrollen und die nächste Schicht hinzufügen. Falls ein Bruch entsteht, leicht zusammendrücken, um die Schichten zu verbinden.
05 - Die Enden des Kuchens abschneiden, um sie zu glätten. In feine Scheiben schneiden und pur genießen, mit Käse wie Edamer kombinieren oder leicht erwärmt zusammen mit Vanille- oder Kokoseis servieren.

# Hinweise:

01 - Die Guavenpaste kann durch Nutella oder Dulce de Leche ersetzt werden.
02 - Für eine einfachere Handhabung können 3 kleinere Rollen mit je 3 Schichten hergestellt werden.
03 - Der Kuchen kann im Kühlschrank bis zu einer Woche, bei Raumtemperatur 3 Tage oder eingefroren bis zu einem Monat aufbewahrt werden.