Brasilianisches Bolo de Rolo

Ausgezeichnet in Süße Leckereien und Backwaren.

Der Bolo de Rolo ist eine brasilianische Spezialität: Ein geschichteter Kuchen aus hauchdünnen, weichen Schichten, gefüllt mit süßer Goyavepaste. Die Zubereitung erfordert Präzision: eine leichte Mischung aus Butter, Zucker und Eiern wird dünn gebacken, anschließend mit Goyavepaste bestrichen und eng gerollt. Am besten in dünnen Scheiben genießen – pur, mit Edamer Käse oder mit Kokos- oder Vanilleeis. Lagerung: entweder bei Raumtemperatur, gekühlt oder tiefgefroren.

Emily Watson
Aktualisiert am Wed, 18 Jun 2025 09:04:00 GMT
Brasilianisches Bolo de Rolo Pinnen
Brasilianisches Bolo de Rolo | kuchenfreude.com

Dieses brasilianische Dessert besteht aus achtzehn hauchdünnen Kuchenschichten, die eingerollt und mit süßer Guavenpaste gefüllt werden. Der Hingucker auf jeder Kaffeetafel – sieht beeindruckend aus und schmeckt einfach traumhaft.

Seit meinem Trip nach Brasilien mache ich diesen Kuchen bei allen wichtigen Feiern. Das erste Mal kam er bei der Familienfeier auf den Tisch, alle haben erstmal Fotos gemacht, bevor sie sich ein Stück genommen haben.

Zutaten

Für den Kuchenteig
  • 45 Esslöffel weiche Butter: Zimmertemperatur, plus etwas mehr zum Einfetten der Backbleche – gute Butter macht den Geschmack aus
  • 3 Tassen plus 1,5 Esslöffel Zucker: Für die optimale Süße, damit’s nicht zu heftig wird
  • 9 große Eigelb: Auf Zimmertemperatur bringen – so wird der Teig schön fein
  • 4,5 Tassen Mehl (Weizenmehl, Typ 405): Plus ein wenig zum Ausstäuben der Bleche, das ergibt super feine Schichten
  • 9 große Eiweiß: Steif schlagen, sorgt für fluffigen Teig
Für Füllung und Finish
  • 800 g Guavenpaste: In Würfel geschnitten – gibt es im gut sortierten Feinkost oder online, auf Qualität achten
  • 180 ml Wasser: Zum Verdünnen der Guavenpaste
  • 1,5 Esslöffel Sherry: Optional – bringt mehr Aroma rein
  • 18 Esslöffel Zucker: Für die Oberseite, am Ende aufteilen

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Alles vorbereiten:
Messe dir alle Zutaten für den Kuchenteig ab, damit du beim Zusammenrühren nicht rumsuchen musst. Gute Planung ist alles bei diesem aufwändigen Kuchen.
Guavenfüllung machen:
Guavenpaste, Wasser und bei Lust Sherry in einen mittleren Topf geben. Unter Rühren erhitzen, bis alles schmilzt und schön glatt ist. Gegebenenfalls pürieren oder durchs feine Sieb streichen. Abkühlen lassen, danach in 9 gleiche Portionen teilen.
Teig mixen:
Weiche Butter in deiner Küchenmaschine (mit Flachrührer) etwa 2 Minuten cremig schlagen. Jetzt langsam Zucker reinrieseln lassen und danach bei mittlerer Geschwindigkeit 3 bis 5 Minuten weiterschlagen, bis alles feiner Teig ist. Die Eigelbe einzeln unterrühren, nach jedem Eigelb kurz rühren.
Mehl unterheben:
Mit niedriger Stufe das Mehl etappenweise zufügen. Immer mal mit dem Schaber durchgehen, damit auch alles vermischt ist.
Eiweiß unterheben:
Steif geschlagenes Eiweiß ganz vorsichtig mit einem Teigschaber unterheben – nicht wild schlagen, damit der Teig luftig bleibt. Den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Teig ausstreichen und backen:
Neun Backbleche à ca. 25 x 38 cm einfetten, leicht bemehlen. Jeweils ungefähr eine Tasse Teig ganz dünn darauf verteilen (Palette oder Tortenheber benutzen, damit’s gleichmäßig wird). Die erste Schicht drei bis vier Minuten backen – nicht zu braun werden lassen!
Schichten lösen:
Backblech aus dem Ofen nehmen und auf ein Tuch legen. Behutsam mit einem Buttermesser an den Rändern entlang fahren, damit nichts klebt. Zwei Esslöffel Zucker drüberstreuen und ein Küchentuch auflegen. Nun ein zweites, größeres Blech umgedreht darauf legen und vorsichtig stürzen, sodass die Kuppenschicht locker zwischen Blech und Tuch liegt.
Zusammenrollen:
Das obere Backblech abheben, das untere und das Tuch unter dem Teig herausziehen. Gleichmäßig die Guavenfüllung auf die Oberfläche geben und mit dem Einrollen beginnen – nimm die kurze Seite und ziehe mit dem Tuch, sodass der Teig eng eingerollt wird. Bei Bedarf kannst du mit dem Geschirrtuch noch nachhelfen. Die gerollte Schicht kurz im Tuch einwickeln und ruhen lassen.
Alle Schichten schichten:
Den aufgerollten Kuchen jeweils auf die nächste mit Guavencreme bestrichene Schicht legen und weiterschichten. Sollte dabei mal was reißen, einfach mit den Fingern wieder zusammendrücken und nochmal Zucker drüberstreuen. Zum Schluss die beiden Enden abschneiden, damit du saubere Kanten hast.

Guavenpaste sorgt hier für den Wow-Effekt. Das knallige Rosa und der tolle, fruchtige Kick machen aus einem einfachen Rollkuchen ein echtes Erlebnis. Ich hab in Recife Läden gesehen, die nur diesen Kuchen verkaufen, weil ihn alle so lieben.

Genießen Sie den echten Bolo de Rolo mit Guave Pinnen
Genießen Sie den echten Bolo de Rolo mit Guave | kuchenfreude.com

Aufbewahrung

Im Kühlschrank hält sich der Guave-Rollkuchen gut eine Woche frisch – einfach eng in Butterbrotpapier oder Frischhaltefolie wickeln. Wer ihn draußen stehen lassen will, sollte ihn spätestens am dritten Tag aufessen. Zum Einfrieren in Scheiben schneiden, so kannst du dir je nach Lust einfach mal eins auftauen und genießen. Gefroren bleibt er etwa einen Monat lang super.

Ersatzmöglichkeiten

Wenn du keine Guavenpaste bekommst, nimm Nutella oder Milchmädchen (gezuckerte Kondensmilch) – schmeckt auch klasse. Dulce de Leche passt mit seinem Karamellgeschmack übrigens auch richtig gut. Auch gut: Quitten- oder Aprikosenpasta. Wer’s leichter mag: Ersetze einen Teil der Butter durch Frischkäse, das macht die Rolle schön saftig und weniger mächtig.

Tischideen

Der Kuchen wird klassisch in hauchdünne Scheiben geschnitten und zu starkem Kaffee serviert. Auf einer Platte im Fächer ausgelegt, mit Minze oder frischen Beeren dekoriert – das sieht super aus. Oder pro Stück einen Klecks leicht gezuckerte Crème fraîche und dazu ein paar frische Mango- oder Ananashappen für mehr Tropenfeeling servieren.

Hintergrundwissen

Bolo de Rolo ist in Brasilien sowas wie Kulturgut: 2008 wurde er in Pernambuco sogar offiziell als schützenswertes Erbe anerkannt. Ursprünglich kommt er aus dem Nordosten, entstanden aus traditionellen portugiesischen Backideen, gepaart mit einheimischer Guave. Die Anzahl der Schichten variiert – Profis schaffen mehr als zwanzig! Hochzeiten, Geburtstage oder Weihnachten ohne diesen Kuchen sind im Nordosten undenkbar.

Häufig gestellte Fragen

→ Was ist ein Bolo de Rolo?

Der Bolo de Rolo ist ein traditioneller brasilianischer Kuchen aus dünnen, aufgerollten Schichten, gefüllt mit süßer Goyavepaste.

→ Wie ist die Textur dieses Kuchens?

Der Kuchen hat eine weiche, zarte Textur dank der feinen Schichten und der sorgfältigen Verarbeitung.

→ Kann die Goyavepaste ersetzt werden?

Ja, die Goyavepaste kann durch Nutella oder Dulce de Leche ersetzt werden, um unterschiedliche Geschmacksrichtungen zu entdecken.

→ Wie sollte man den Bolo de Rolo lagern?

Der Kuchen bleibt im Kühlschrank eine Woche frisch, drei Tage bei Raumtemperatur oder kann bis zu einen Monat eingefroren werden.

→ Womit kann man den Kuchen servieren?

Der Bolo de Rolo schmeckt hervorragend mit einer Kugel Vanille- oder Kokoseis oder zusammen mit einer Scheibe Edamer Käse.

Bolo de Rolo

Ein feiner, gerollter Schichtkuchen mit süßer Goyavepaste.

Vorbereitungszeit
60 Minuten
Garzeit
35 Minuten
Gesamtzeit
95 Minuten

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Schwierig

Küche: Brasilianisch

Ergibt: 12 Portionen (1 große Roulade oder 3 kleinere Einheiten)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Für den Kuchenteig

01 320 g weiche Butter (plus etwas zum Einfetten der Backbleche)
02 650 g Kristallzucker
03 9 Eigelbe bei Zimmertemperatur
04 570 g Allzweckmehl (zusätzlich etwas zum Bestäuben)
05 9 Eiweiße, steif geschlagen

→ Für die Füllung und Glasur

06 800 g Guavenpaste, gewürfelt
07 195 ml Wasser
08 20 ml Portwein (optional)
09 225 g Zucker für die Glasur

Anleitung

Schritt 01

Die Guavenpaste mit Wasser und, falls gewünscht, Portwein in einen beschichteten Topf geben. Alles bei mittelhoher Hitze unter Rühren aufkochen, bis die Paste vollständig geschmolzen ist und eine glatte Konsistenz erreicht wird. Falls nötig durch ein feines Sieb passieren, abkühlen lassen und in 9 Portionen teilen.

Schritt 02

Die weiche Butter in einer Küchenmaschine mit Paddelaufsatz für etwa 2 Minuten bei mittlerer Geschwindigkeit schlagen. Den Zucker langsam unter geringer Geschwindigkeit einrieseln lassen und dann 3 bis 5 Minuten weiterschlagen, bis die Masse fluffig ist. Nach und nach die Eigelbe hinzufügen und bei niedriger Geschwindigkeit weiterschlagen. Anschließend das Mehl schrittweise untermischen, bis ein homogener Teig entsteht. Zum Schluss die steif geschlagenen Eiweiße vorsichtig unterheben.

Schritt 03

Den Ofen auf 175°C vorheizen. 9 Backbleche (25x38 cm) einfetten und leicht mit Mehl bestäuben. Auf jedes Blech etwa 1 Tasse Teig gleichmäßig dünn verteilen. Jede Teigschicht etwa 3,5 bis 4 Minuten backen, ohne sie bräunen zu lassen.

Schritt 04

Jede Teigschicht vorsichtig auf ein sauberes Tuch stürzen. Sofort die Guavenfüllung auf die warme Schicht streichen, vorsichtig aufrollen und die nächste Schicht hinzufügen. Falls ein Bruch entsteht, leicht zusammendrücken, um die Schichten zu verbinden.

Schritt 05

Die Enden des Kuchens abschneiden, um sie zu glätten. In feine Scheiben schneiden und pur genießen, mit Käse wie Edamer kombinieren oder leicht erwärmt zusammen mit Vanille- oder Kokoseis servieren.

Hinweise

  1. Die Guavenpaste kann durch Nutella oder Dulce de Leche ersetzt werden.
  2. Für eine einfachere Handhabung können 3 kleinere Rollen mit je 3 Schichten hergestellt werden.
  3. Der Kuchen kann im Kühlschrank bis zu einer Woche, bei Raumtemperatur 3 Tage oder eingefroren bis zu einem Monat aufbewahrt werden.

Benötigte Utensilien

  • Küchenmaschine mit Paddelaufsatz
  • 9 Backbleche (25x38 cm)
  • Abgewinkelte Spachtel
  • Feines Sieb
  • Sauberes Geschirrtuch

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Eier
  • Gluten (Weizenmehl)
  • Milch (Butter)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 450
  • Gesamtfett: 22 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 55 g
  • Eiweiß: 6 g