Honigkuchen Glutenfrei (Druckversion)

# Zutaten:

01 - 360 g glutenfreies Mehlmischung
02 - 1 ½ Teelöffel Backpulver ohne Aluminium
03 - 1 Teelöffel Natron
04 - ¼ Teelöffel Salz
05 - 2 Teelöffel gemahlener Zimt
06 - 200 g Rohrzucker
07 - 100 g brauner Zucker
08 - 240 g Honig
09 - 120 ml neutrales Pflanzenöl
10 - 115 g geschmolzene Butter, ungesalzen
11 - 3 große Eier
12 - 2 Teelöffel reines Vanilleextrakt
13 - 240 ml Kaffee
14 - 80 ml Orangensaft

# Anleitung:

01 - Stelle den Backofen auf 180°C ein. Möchtest du einen schönen Gabelungs-Effekt auf dem Kuchen, heize ihn zuerst auf 200°C vor.
02 - Rühre in einer großen Schüssel die glutenfreie Mehlmischung, das Backpulver, Natron, Salz, Zimt, den Rohrzucker und den braunen Zucker gut durch.
03 - Vermische in einer separaten Schüssel Honig, Pflanzenöl, die geschmolzene Butter, die Eier, Vanilleextrakt, Kaffee und Orangensaft. Falls nötig, Honig und Butter vorher zusammen schmelzen, damit sie sich besser verbinden lassen.
04 - Schütte die flüssige Mischung zu den trockenen Zutaten und rühre gerade so lange, bis ein glatter Teig entsteht. Achte darauf, nicht zu viel zu rühren, damit der Kuchen nicht fest wird.
05 - Fette zwei Kastenformen, eine große Gugelhupfform oder mehrere Mini-Gugelhupfformen mit einem Kokosölspray ein. Befülle die Kastenformen zu ¾ oder die Mini-Formen nur zur Hälfte.
06 - Für einen markanten Domeffekt, backe 8 Minuten bei 200°C und stelle dann auf 180°C herunter. Alternativ direkt bei 180°C für 40–45 Minuten backen. Prüfe mit einem Holzstab, ob der Kuchen durch ist – er ist fertig, wenn der Stab sauber herauskommt.

# Hinweise:

01 - Verwende eine glutenfreie Mehlmischung mit Xanthan oder füge 1 Teelöffel hinzu, falls nötig.
02 - Statt Butter kannst du auch neutrales Öl nehmen, falls du auf Milchprodukte verzichten möchtest.
03 - Lagere die Kuchen bis zu 4 Tage in einer luftdichten Box oder friere sie für bis zu 4 Monate ein.
04 - Passe die Menge an Mehl oder Flüssigkeit an, je nach Konsistenz des Teigs und der Mehlmischung.