01 -
Die Semmelbrösel in eine Schüssel geben, die Milch hinzufügen und gut vermengen. Einige Minuten ziehen lassen.
02 -
Eine große Pfanne bei starker Hitze erhitzen. Den Spinat mit einem kleinen Spritzer Wasser hineingeben. Zwei Minuten mit Deckel dämpfen, bis er zusammenfällt. Überschüssige Flüssigkeit mit einer Zange ausdrücken, dann in ein Sieb geben und abkühlen lassen.
03 -
Den abgekühlten Spinat gründlich ausdrücken, um das restliche Wasser zu entfernen, und fein hacken.
04 -
Die eingeweichten Semmelbrösel, den gehackten Spinat, Eier, Muskatnuss, Salz und Pfeffer in einer Schüssel gut miteinander vermischen.
05 -
Das Mehl nach und nach untermischen, bis die Masse fest, aber leicht klebrig ist. Eine kleine Testkugel formen und gegebenenfalls die Mehlmenge anpassen.
06 -
Den Teig mit leicht geölten Händen zu kleinen, zylindrischen Kugeln rollen und auf ein mit Grieß bestreutes Blech legen.
07 -
Kleine Mengen der Kugeln in einem großen Topf mit gesalzenem, kochendem Wasser garen. Sobald sie an die Oberfläche steigen, sind sie fertig.
08 -
Die Butter in einer Pfanne bei mittlerer Hitze schmelzen, die Salbeiblätter hinzufügen und anbraten, bis sie knusprig sind und die Butter leicht bräunt.
09 -
Die gekochten Kugeln abgießen, in der Salbeibutter schwenken und warm servieren. Nach Wunsch mit geriebenem Parmigiano Reggiano bestreuen.