Luftiges Sesambrot (Druckversion)

# Zutaten:

→ Für den Teig für weiche Milchbrötchen ohne Kneten

01 - 195 g Brotmehl
02 - 55 g Kuchenmehl
03 - 30 g Zucker, nach Geschmack anpassen
04 - 1 großes Ei (alternativ 50 g Seidentofu oder 50 g Bananenpüree für eine vegane Variante)
05 - 1/2 Teelöffel Salz oder 1/2 bis 1 Teelöffel Misopaste (weiß oder rot)
06 - 30 g Butter, gesalzen oder ungesalzen, weich
07 - 2 bis 3 g Trockenhefe
08 - 140 g Milch, lauwarm auf 43 °C erhitzt (pflanzliche Milch ist möglich)

→ Für die Füllung

09 - 3 bis 4 Esslöffel cremige Erdnussbutter
10 - 1 bis 2 Esslöffel brauner Zucker
11 - Eine Prise gemahlener Kardamom, nach Geschmack

→ Für das Topping

12 - 225 g Frischkäse, weich
13 - 30 g ungesalzene Butter, weich
14 - 1 Teelöffel Misopaste
15 - 1 Teelöffel Vanilleextrakt
16 - 2 Esslöffel Erdnussbutter
17 - 1 Tasse Puderzucker
18 - Sesampulver oder Puderzucker zum Bestreuen, optional

→ Optional

19 - 1 Ei zum Bestreichen (alternativ Pflanzenöl, Sahne oder weiche Butter für vegane Optionen)

# Anleitung:

01 - In einer großen Schüssel Mehle, Zucker, Ei, Salz (oder Misopaste) und Butter geben. Beiseite stellen.
02 - Die Hefe mit einer Prise Zucker in lauwarmer Milch auflösen. Nach 10 Minuten zur Mehlmischung geben und langsam zu einem glatten, elastischen Teig vermengen. Ist der Teig zu klebrig, etwas mehr Mehl hinzufügen.
03 - Den Teig zu einer Kugel formen, abdecken und an einem warmen Ort etwa 60 Minuten gehen lassen. Alternativ über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen und vor der Verarbeitung auf Zimmertemperatur bringen.
04 - Eine runde Form (23 cm) einfetten oder mit Backpapier auslegen und beiseite stellen.
05 - Den Teig entgasen, auf einer leicht bemehlten Fläche ausrollen (ca. 4-6 mm dick). Die Erdnussbutter darauf verteilen, dabei einen Rand von 1 cm freilassen. Mit Zucker und Kardamom bestreuen.
06 - Den Teig zu einer festen Rolle aufrollen. In 9 gleich große Stücke schneiden und in die vorbereitete Form geben. Alternativ in 9 Streifen schneiden und einzeln rollen.
07 - Die Teigröllchen etwa 60 Minuten ruhen lassen, bis sie deutlich aufgegangen sind.
08 - Den Backofen auf 180 °C vorheizen, etwa 20 bis 30 Minuten vor dem Backen. Den Rost mittig platzieren.
09 - Falls gewünscht, die Teigröllchen mit einer Glasur bestreichen. 30 bis 35 Minuten backen. Nach 20 Minuten mit Alufolie abdecken, um ein zu starkes Bräunen zu vermeiden.
10 - Während des Backens Frischkäse und Butter aufschlagen, dann Misopaste, Vanilleextrakt und Erdnussbutter einrühren. Puderzucker hinzufügen und gründlich vermengen. Entweder in einen Spritzbeutel geben oder zur direkten Anwendung aufheben.
11 - Die Brötchen aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen. Nach dem Abkühlen das Topping auftragen und optional mit Sesampulver oder Puderzucker dekorieren.

# Hinweise:

01 - Damit die Hefe gut aktiviert wird, sollte die Milch nicht zu heiß sein.