01 -
Wassermelonenstücke in einem leistungsstarken Mixer pürieren, bis eine glatte Flüssigkeit entsteht. Anschließend durch ein feines Sieb abseihen, um Fruchtfleisch und Kerne zu entfernen. Danach 3/4 Tasse Saft abmessen.
02 -
In einer großen Schüssel Reismehl, Ahornzucker und Tapiokastärke zusammengeben und mit einem Schneebesen gut mischen.
03 -
Eine Mulde in die trockenen Zutaten drücken und den Wassermelonensaft sowie 1 Esslöffel Avocadoöl hineingeben. Mit einem Schneebesen zu einer einheitlichen Masse verrühren.
04 -
Eine große, antihaftbeschichtete Pfanne bei mittlerer bis niedriger Hitze vorheizen und den restlichen Esslöffel Avocadoöl hinzugeben. Den Mochi-Teig langsam in die Pfanne gießen und sofort unter ständigem Rühren 3–4 Minuten lang erhitzen, bis der Teig eindickt und eine dunklere rosa-orange Farbe bekommt.
05 -
Die Pfanne vom Herd nehmen. Mit leicht geölten Händen den Mochi-Teig aus der Pfanne nehmen und zu einer klebrigen Kugel formen.
06 -
Die Teigkugel in die Mitte eines Backpapiers legen. Mithilfe des Papiers den Teig zu einem Quadrat formen, indem die Seiten des Papiers um die Kugel gefaltet und alle Seiten glattgedrückt werden.
07 -
Das geformte Teigquadrat zusammen mit dem Backpapier in einen kleinen Glasbehälter (15 cm x 15 cm) legen. Den Behälter abdecken, damit der Teig nicht austrocknet, und für 1–2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
08 -
Den gekühlten Mochi aus dem Behälter nehmen und beide Seiten mit klebrigem Reismehl bestäuben. Mit einem eingeölten Messer den Mochi in kleine Würfel schneiden (ca. 20 Stück).
09 -
Die Mochi-Würfel rundum in zusätzlichem klebrigem Reismehl wälzen und direkt genießen.