Frischer Mittelmeer-Mix (Druckversion)

# Zutaten:

→ Für den Salat

01 - Kichererbsen aus der Dose (2 Dosen zu je 425g, abgespült und abgetropft)
02 - Gurke (1 Stück, in kleine Würfel geschnitten)
03 - Kirschtomaten (1 Tasse, halbiert)
04 - Rote Zwiebel (1/4, fein gehackt)
05 - Kalamata-Oliven (1/4 Tasse, geschnitten, optional)
06 - Feta, zerbröselt (1/4 Tasse)

→ Frische Kräuter

07 - Frisch gehackter Dill (2 Esslöffel)
08 - Frisch gehackte Petersilie (2 Esslöffel)

→ Für das Tzatziki-Dressing

09 - Griechischer Joghurt (1 Tasse)
10 - Knoblauch (1 Zehe, fein gehackt)
11 - Olivenöl (1 Esslöffel)
12 - Zitronensaft (1 Esslöffel)
13 - Weißweinessig (1 Teelöffel)
14 - Salz (1/2 Teelöffel)
15 - Schwarzer Pfeffer (1/4 Teelöffel)
16 - Gurke (1/2, gerieben und gut ausgedrückt)

# Anleitung:

01 - In einer Schüssel den griechischen Joghurt mit dem fein gehackten Knoblauch, dem Olivenöl, dem Zitronensaft, dem Weißweinessig, dem Salz und dem Pfeffer vermengen. Die geriebene Gurke hinzufügen und alles gut vermischen. Nach Belieben abschmecken und kaltstellen.
02 - In einer großen Schüssel die Kichererbsen, die gewürfelte Gurke, die halbierten Kirschtomaten, die gehackte rote Zwiebel, die Kalamata-Oliven und den zerbröselten Feta vorsichtig zusammenmischen.
03 - Den gehackten Dill und die Petersilie gleichmäßig über den Salat streuen.
04 - Das vorbereitete Tzatziki-Dressing über den Salat geben und alles gründlich vermengen, damit die Zutaten gut bedeckt sind.
05 - Den Salat abdecken und für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit sich die Aromen verbinden können. Gekühlt als Hauptgericht, Beilage oder mit etwas Pita-Brot servieren.

# Hinweise:

01 - Im Kühlschrank bis zu 2 Tage haltbar
02 - Ideal als vegetarische Hauptspeise oder Beilage
03 - Enthält reichlich pflanzliches Eiweiß und mediterrane Aromen