Pistazien und Rosenplätzchen (Druckversion)

# Zutaten:

→ Keksteig

01 - 190 g Weizenmehl
02 - 60 g Mandelmehl
03 - 1/2 Teelöffel Natron
04 - 1/2 Teelöffel Salz
05 - 1 Teelöffel gemahlener Kardamom
06 - 1/2 Teelöffel Muskatnuss
07 - 78 g kalte, ungesalzene Butter
08 - 78 g pflanzliches Backfett (z. B. Palmin)
09 - 100 g weißer Zucker
10 - 50 g brauner Zucker
11 - 1 großes Ei
12 - 1 Teelöffel Rosenwasser
13 - 1/4 Teelöffel Vanilleextrakt
14 - 33 g essbare, getrocknete Rosenblätter
15 - 1 Tasse (120 g) gehackte Pistazien

→ Glasur

16 - 2 Esslöffel Granatapfelsaft
17 - 2 Esslöffel Milch
18 - 1 Tasse (120 g) Puderzucker
19 - Rosa Lebensmittelfarbe (optional)

# Anleitung:

01 - Heize den Ofen auf 175°C vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus. Nimm eine mittlere Schüssel und vermische darin Weizenmehl, Mandelmehl, Natron, Salz, Kardamom und Muskat. Beiseite stellen. Gib die kalte Butter, das Pflanzenfett und beide Zuckersorten in die Schüssel einer Küchenmaschine und mixe die Zutaten für etwa 30 Sekunden, ohne zu lange zu rühren. Füge nun die trockenen Zutaten, das Ei, den Vanilleextrakt und das Rosenwasser hinzu. Kurz durchmixen, bis sich der Teig gerade so verbindet. Danach mit einem Spatel ein Drittel der Rosenblätter und etwa 40 g gehackte Pistazien darunterheben.
02 - Nutze einen Eisportionierer, um Teigkugeln aus etwa 2 Esslöffel Teig zu formen. Rolle die Kugeln in gehackten Pistazien, platziere sie auf dem Backblech und backe sie 14 bis 16 Minuten bei 175°C. Der Kern sollte noch leicht weich und nicht vollständig durchgebacken sein. Lass die Kekse komplett auf dem Backblech abkühlen. So garen sie nach und bleiben herrlich weich in der Mitte.
03 - Vermische alle Glasurzutaten in einer Schüssel. Träufle die Glasur über die abgekühlten Kekse. Bestreue sie anschließend mit zusätzlichen Rosenblättern und Pistazien. Genieß sie!

# Hinweise:

01 - Damit die Kekse wunderbar weich bleiben, achte darauf, den Teig nicht zu lange zu mischen.