01 -
Heize den Ofen auf 177°C vor und fette zwei 20 cm Kuchenformen leicht ein. Lege den Boden der Formen mit Backpapier aus.
02 -
Gib Mehl, Kakao, Backpulver, Natron, Espressopulver und Salz in eine große Schüssel. Rühre alles gut durch.
03 -
In einer zweiten großen Schüssel mische Öl, geschmolzene Butter, Zucker, Eier, saure Sahne, Milch und Vanille. Rühre, bis alles gut vermischt ist.
04 -
Gib abwechselnd die trockenen Zutaten und den heißen Kaffee in die flüssige Mischung. Füge jeweils ein Drittel hinzu: zuerst trocken, dann Kaffee, und wiederhole das. Nach jeder Zugabe kurz verrühren, bis es gerade vermischt ist.
05 -
Teile den Teig gleichmäßig auf die vorbereiteten Formen auf (ungefähr 675 g pro Form).
06 -
Backe die Kuchen für 33–38 Minuten. Lass sie danach für 15 Minuten in den Formen abkühlen, bevor du sie auf ein Gitter stürzt und dort vollständig auf Raumtemperatur abkühlen lässt (ca. 30–60 Minuten).
07 -
Kombiniere in einem kleinen Topf Wasser, Kaffee, Zucker, gesiebten Kakao und Vanille. Köchle bei mittlerer bis hoher Hitze für 4–5 Minuten, bis sich die Menge auf etwa die Hälfte reduziert hat. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
08 -
Schneide, wenn nötig, die obere Wölbung der Kuchen ab und bestreiche jede Schicht mit 30–45 ml des Sirups. Stelle die Kuchen dann für 1–2 Stunden in den Kühlschrank, bevor du sie dekorierst.
09 -
Schlage die weiche Butter 1–2 Minuten bei niedriger Geschwindigkeit, bis sie cremig ist. Gib Vanille, Salz, Espresso und die Schlagsahne hinzu. Füge den Puderzucker nach und nach hinzu und schlage ihn zwischendurch immer gut unter. Zum Schluss schlage die Masse bei mittelhoher Geschwindigkeit für 30–60 Sekunden auf bis zur gewünschten Konsistenz.
10 -
Verteile eine Schicht Buttercreme zwischen den Kuchenböden, glätte dann die Seiten und überziehe die Oberseite mit dem restlichen Topping. Nach Wunsch kannst du den Kuchen mit dem Kaffeesirup dekorieren.