01 -
Heize den Backofen auf 175°C vor. Lege ein großes Backblech (28×43 cm) mit Backpapier aus. Die Ränder des Blechs sollten etwa 2,5 cm hoch sein, damit der Teig nicht ausläuft. In einer großen Schüssel Eier, Zucker und Salz so lange schlagen, bis die Masse luftig und hell ist. Das dauert etwa 8-10 Minuten auf hoher Geschwindigkeit.
02 -
In einer kleinen Schüssel Natron und Essig vermischen – die Mischung schäumt auf. Erwärme den Honig in der Mikrowelle kurz und gib ihn zusammen mit der Natron-Essig-Mischung und der Crème fraîche zum Teig. Auf niedriger Geschwindigkeit 30-40 Sekunden mischen, bis alles gut verbunden ist. Nicht zu lange rühren!
03 -
Siebe das Mehl nach und nach in den Teig und rühre es nur so lange unter, bis keine Mehlspuren mehr zu sehen sind. Der Teig bleibt relativ flüssig und verliert etwas seine Luftigkeit – nicht zu stark mixen, sonst wird der Kuchen zäh.
04 -
Den kompletten Teig direkt auf das vorbereitete Backblech gießen und mit einer Spachtel ebenmäßig verteilen. 30-32 Minuten backen, bis ein Zahnstocher, den du in die Mitte stichst, sauber bleibt. Den Kuchen auf ein Abkühlgitter stürzen und das Backpapier vorsichtig abziehen. Danach mit einem Brett den Kuchen wieder umdrehen. Komplett auskühlen lassen.
05 -
Sobald der Kuchen vollständig abgekühlt ist, schneide die Ränder sauber mit einem scharfen Messer ab. Danach in gleichmäßige Stücke (ca. 4 bis 5 cm groß) oder nach Wunschgröße schneiden.
06 -
In einer mittelgroßen Schüssel Frischkäse und Puderzucker mischen. Auf mittlerer bis niedriger Geschwindigkeit etwa eine Minute schlagen. Dann die geschlagene Sahne hinzufügen und auf höchster Geschwindigkeit weiter mixen, bis die Masse schön cremig und dick ist. Das dauert etwa 5 Minuten.
07 -
Fülle die Glasur in einen Spritzbeutel mit Wilton-Düse #199. Glasur dekorativ auf jedem Babka-Würfel verteilen. Danach direkt servieren oder im Kühlschrank aufbewahren. Hält gut 3-4 Tage.