01 -
Schneidet die Enden der Kräuterseitlinge ab und schneidet die Stiele in etwa 1,25 cm dicke Scheiben. Macht im Zentrum jeder Scheibe ein geschwungenes S, sodass ihr zwei garnelenförmige Stücke bekommt.
02 -
Gebt die Sojamilch und das Mehl in eine Schüssel und vermischt sie gut. In einer anderen Schüssel mischt ihr Paniermehl, Zwiebelpulver, Knoblauchpulver, geräuchertes Paprikapulver, Meersalz und Pfeffer zusammen.
03 -
Taucht die Pilzstücke portionsweise in den Teig, sodass sie vollständig bedeckt sind. Wälzt sie dann in der Paniermehl-Mischung, bis jede Seite vollständig überzogen ist.
04 -
Erhitzt so viel Sesamöl in einer Pfanne, dass der Boden gut bedeckt ist. Stellt mittlere bis hohe Hitze ein. Gebt die veganen Garnelen hinein und achtet darauf, dass sie sich nicht berühren. Bratet sie etwa 1–2 Minuten pro Seite, bis sie goldbraun sind. Wiederholt den Vorgang mit den restlichen Stücken, fügt bei Bedarf mehr Öl hinzu.
05 -
Nach dem Braten legt ihr die veganen Garnelen auf ein mit Küchenpapier ausgelegtes Blech, damit das überschüssige Öl aufgesaugt wird.
06 -
Wenn ihr das Gericht im Backofen zubereiten möchtet, heizt diesen auf 200 °C vor. Legt die veganen Garnelen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und backt sie 15–20 Minuten, bis sie knusprig und leicht golden sind.