Vegane Käsekugel (Druckversion)

# Zutaten:

01 - 150g rohe Cashewkerne, in heißem Wasser für 1 Stunde eingeweicht
02 - 2 EL frisch gepresster Zitronensaft
03 - 2 EL Kokosöl
04 - 1/2 EL weiße Miso-Paste
05 - 1/4 TL Salz
06 - 1/4 TL Paprikapulver
07 - 1/8 TL Cayennepfeffer
08 - 1 EL Dijon-Senf
09 - 2 EL Hefeflocken
10 - 1 zerdrückte Knoblauchzehe
11 - 1 EL Wasser
12 - 1 EL frisch gehacktes Basilikum
13 - 2 EL frisch gehackter Schnittlauch, aufgeteilt
14 - 1/4 Tasse geröstete und gesalzene Mandeln, zerstoßen

# Anleitung:

01 - Gib die Cashewkerne in eine Schüssel und bedecke sie mit kochendem Wasser. Lass sie für eine Stunde ziehen.
02 - Cashews abtropfen lassen und mit Zitronensaft, Kokosöl, Miso-Paste, Salz, Paprika, Cayennepfeffer, Dijon-Senf, Hefeflocken, Knoblauch und Wasser in einen Mixer geben. Mixe alles gut durch, bis es cremig ist.
03 - Gib die Mischung in eine Schüssel und rühre das gehackte Basilikum und 1 Esslöffel Schnittlauch hinein.
04 - Lege eine kleine Schüssel mit Frischhaltefolie aus, fülle die Mischung hinein und verschließe die Folie so, dass eine Kugel entsteht.
05 - Die Käsekugel in der Schüssel für 1 Stunde ins Gefrierfach stellen, damit sie fest wird.
06 - Während die Mischung kühlt, zerstoße die gerösteten und gesalzenen Mandeln und gib sie in eine weite Schüssel. Füge den restlichen gehackten Schnittlauch hinzu und vermische alles.
07 - Nach einer Stunde die Käsekugel aus dem Gefrierfach nehmen und vorsichtig die Folie entfernen. Rolle die Kugel in der Mandel-Schnittlauch-Mischung, bis sie komplett bedeckt ist.
08 - Lege die Kugel zurück in die Schüssel, die du zum Formen verwendet hast, und stelle sie für 30 Minuten oder bis zum Servieren in den Kühlschrank.
09 - Serviere die Käsekugel zusammen mit Crackern, Brot, Gemüse oder Tortillachips.

# Hinweise:

01 - Weiche die Cashews ein, damit sie sich besser mixen lassen. Bei Allergien kannst du sie durch blanchierte und eingeweichte Mandeln ersetzen.
02 - Verwende hochwertiges Kokosöl, entweder raffiniert oder nativ, ersetze es aber nicht durch anderes Öl.
03 - Falls nötig, kannst du die Miso-Paste durch Tomatenmark, Tahini oder Sojasoße austauschen.
04 - Das Gericht kann bereits im Voraus zubereitet und für 1 bis 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
05 - Übriggebliebenes lässt sich bis zu einer Woche im Kühlschrank oder bis zu 2 Monate im Gefrierschrank lagern.