Cremige vegane Mascarpone (Druckversion)

# Zutaten:

→ Hauptzutaten

01 - 400 ml Kokosmilch (am besten ohne Stabilisatoren wie Guarkernmehl)
02 - 400 ml Sojamilch
03 - 200 g veganer Joghurt im griechischen Stil oder Skyr (z. B. Alpro Natur Soja im griechischen Stil)
04 - 1 ½ Esslöffel Apfelessig
05 - 1 ½ Esslöffel frisch gepresster Zitronensaft

# Anleitung:

01 - Kokosmilch, Sojamilch und Joghurt in einen Topf geben und mit dem Schneebesen verrühren. Langsam auf mittlerer bis niedriger Hitze erwärmen, bis die Temperatur etwa 85-90°C erreicht. Das dauert ungefähr 10 Minuten.
02 - Den Topf vom Herd nehmen und Apfelessig sowie Zitronensaft vorsichtig einrühren. Dann zurück auf mittlere Hitze stellen und weitere 10 Minuten erhitzen, ohne umzurühren. Auf der Oberfläche sollten sichtbare Klumpen entstehen und sich die Flüssigkeit langsam trennen.
03 - Topf erneut vom Herd nehmen und das Ganze 30-40 Minuten bei Zimmertemperatur abkühlen lassen. Bei einer doppelten Menge etwa eine Stunde ruhen lassen.
04 - Ein feines Sieb oder einen Durchschlag über eine große Schüssel platzieren und mit einem Mulltuch auslegen. Die abgekühlte Masse vorsichtig hineingießen. Das Mulltuch oben mit einem Gummi verschließen oder mit Folie bzw. einem großen Teller abdecken. Dann 12-24 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
05 - Den Mascarpone, der nach dem Abseihen im Mulltuch zurückbleibt, in eine große Schüssel geben. Für 3-5 Minuten cremig und glatt aufschlagen.
06 - Perfekt verwendbar in veganen Desserts wie Tiramisu, als Alternative für veganen Joghurt in Käsekuchen, als Pizzabelag, zu Pasta oder einfach pur mit frischen Früchten. Auch lecker auf Toast mit einem Schuss Agaven- oder Ahornsirup.
07 - Den Mascarpone luftdicht verschlossen bis zu 5 Tage im Kühlschrank aufbewahren.

# Hinweise:

01 - Das Ganze sollte vor dem Abseihen vollständig abkühlen, damit die wichtigen Fettbestandteile für eine cremige Konsistenz erhalten bleiben.
02 - Die herausgesiebte Flüssigkeit kann wunderbar als Ersatz für Milch oder Buttermilch in Rezepten wie Pfannkuchen, Currysaucen, cremigen Pastas oder sogar Brot verwendet werden.
03 - Ein Zuckerthermometer wird empfohlen, um präzise Temperaturen zu messen, aber die angegebenen Zeiten sind ebenfalls eine gute Hilfe.