01 -
Rührt in einer großen Schüssel Mehl, Hefe, Zucker und Salz zusammen.
02 -
In einem separaten Gefäß lauwarme Milch, Kondensmilch, Butter, Ei und Wasser gut vermengen.
03 -
Gießt die Flüssigmischung schrittweise in die trockenen Zutaten und vermengt alles entweder von Hand oder mit einem Löffel, bis ein klebriger Teig entsteht.
04 -
Auf einer leicht bemehlten Fläche den Teig 8–10 Minuten kneten, bis er glatt und elastisch ist. Alternativ kann ein Standmixer mit Knethaken bei mittlerer Geschwindigkeit ca. 5–6 Minuten verwendet werden.
05 -
Formt den Teig zu einer Kugel und legt ihn in eine geölte Schüssel. Mit einem feuchten Tuch oder Frischhaltefolie abdecken und an einem warmen Ort ruhen lassen, bis sich das Volumen etwa in einer Stunde verdoppelt hat.
06 -
Nach dem Aufgehen den Teig leicht durchkneten. Dann in gleichmäßige 8–10 Portionen teilen, zu Kugeln formen und dicht nebeneinander in eine eingefettete 23-cm-Form legen.
07 -
Deckt die Form erneut mit einem feuchten Tuch oder Frischhaltefolie ab und lasst den Teig 30–40 Minuten gehen, bis er aufgegangen ist.
08 -
Den Ofen auf 175°C vorheizen. Streicht die Oberseite des Teigs mit dem verquirlten Ei ein. Backt ihn 20–25 Minuten, bis die Oberfläche goldbraun ist und der Teig hohl klingt, wenn man darauf klopft.
09 -
Lasst das Gebäck 10 Minuten in der Form abkühlen, bevor ihr es vorsichtig auf ein Abkühlgitter setzt. Lauwarm oder bei Zimmertemperatur genießen.