
Das Hähnchen-Pasta-Gratin mit Knoblauchrahm und Parmesan ist der absolute Gaumenschmaus. Dieses Gericht kombiniert bissfeste Rotini-Nudeln mit saftigem Hähnchen und einer cremigen Knoblauch-Parmesan-Sauce, alles überbacken bis zur perfekten goldenen Kruste. Es ist ein reichhaltiges, käsiges Gericht und perfekt für Familienessen oder gemütliche Zusammenkünfte.
Warum du dieses Gericht lieben wirst
Dieses Nudelgratin bietet Schichten von cremiger, käsiger Köstlichkeit, die die ganze Familie begeistern wird. Es geht schnell, braucht einfache Zutaten und lässt sich ganz leicht mit deinen Lieblingszutaten wie extra Gemüse oder Kräutern anpassen. Die goldene, knusprige Oberfläche verleiht diesem ebenso tröstlichen wie leckeren Gericht einen Hauch von Eleganz.
Die benötigten Zutaten
- Rotini-Nudeln: 450g, bissfest gekocht mit 240ml zurückbehaltenem Kochwasser.
- Gekochtes Hähnchen: 700g, gewürfelt oder zerzupft.
- Sahnesauce: 2 Gläser à 425g, cremig und gehaltvoll.
- Knoblauch-Parmesan-Sauce: 240ml, für mehr Tiefe und Geschmack.
- Mozzarella: 200g, gerieben für den Schmelzeffekt.
- Parmesan: 50g, gerieben für mehr Würze.
- Salz und schwarzer Pfeffer: ½ Teelöffel und ¼ Teelöffel.
- Frische Petersilie: Optional, gehackt zum Garnieren.
Die Zubereitung
- Ofen vorbereiten
- Heize den Ofen auf 190°C vor und fette eine 33x23 cm Auflaufform leicht ein.
- Zutaten mischen
- In einer großen Schüssel vermengst du Nudeln, Hähnchen, Sahnesauce, Knoblauch-Parmesan-Sauce, die Hälfte des Mozzarellas und die Hälfte des Parmesans. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Bei Bedarf etwas Kochwasser hinzufügen.
- Zusammensetzen
- Gieße die Mischung in die Form und verteile sie gleichmäßig. Bestreue alles mit dem restlichen Mozzarella und Parmesan.
- Backen
- Mit Alufolie abdecken und 20-25 Minuten backen, bis es blubbert. Dann 2-3 Minuten ohne Folie überbacken, bis es goldbraun ist.
- Servieren
- Lass das Gratin 5 Minuten ruhen, bevor du es mit frischer Petersilie garnierst. Heiß servieren.
Tipps für ein perfektes Ergebnis
Nimm frisch geriebenen Parmesan für mehr Geschmack. Um Zeit zu sparen, kannst du gekauftes Brathähnchen verwenden. Für eine knusprige Oberfläche mische Semmelbrösel mit geschmolzener Butter und streue sie vor dem Überbacken darüber.

Aufbewahrung und Aufwärmen
Bewahre Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage auf. Wärme einzelne Portionen in der Mikrowelle oder im Ofen bei 175°C auf, bis sie durchgehend heiß sind.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann dieser Auflauf vorbereitet werden?
- Ja, Sie können ihn bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Beim Backen direkt aus dem Kühlschrank 10–15 Minuten zusätzlich einplanen.
- → Welche Nudelsorten passen am besten?
- Rotini sind ideal, da sie die Soße gut halten. Auch Penne, Fusilli oder Farfalle sind eine tolle Alternative mit ähnlichen Eigenschaften.
- → Wie wärmt man übrig gebliebenen Auflauf auf?
- Im Ofen bei 160 °C für 15–20 Minuten mit Alufolie abgedeckt erhitzen. Falls er trocken wirkt, etwas Milch oder Sahne hinzufügen.
- → Kann man diesen Auflauf einfrieren?
- Ja, er lässt sich bis zu 3 Monate einfrieren. Über Nacht im Kühlschrank auftauen und im Ofen erwärmen. Die Konsistenz kann leicht abweichen, bleibt aber lecker.
- → Wie mache ich das Gericht etwas leichter?
- Verwenden Sie Vollkornnudeln, eine leichtere Alfredo-Soße und weniger Käse. Fügen Sie zusätzlich Gemüse wie Brokkoli oder Spinat hinzu.