
Hähnchen-Spaghetti-Auflauf wird bestimmt euer neues Lieblingsgericht. Ich bin total begeistert von dieser Kombination aus Nudeln in cremiger Soße, zartem Hähnchenfleisch und den würzigen Noten, die den Gaumen erfreuen. Dieses wohlige Gericht bringt meine Familie immer mit einem Lächeln an den Tisch.
Ein Gericht das immer gelingt
Mein Hähnchen-Spaghetti-Auflauf ist bei gemeinsamen Mahlzeiten nicht mehr wegzudenken. Die samtige Soße umhüllt jede Nudel perfekt, während das saftige Hähnchen und die grünen Paprika genau die richtige Würze bieten. Es ist eines dieser zauberhaften Gerichte, das Einfachheit und Genuss vereint und stets wunderbar schmeckt.
Die wichtigsten Zutaten
- Hähnchen: 2 Tassen zerpflücktes Hähnchenfleisch für die zarte Textur, die den Unterschied macht.
- Spaghetti: 8 oz bissfeste Nudeln, bereit unsere köstliche Soße aufzusaugen.
- Käse: 2 Tassen Gouda und 1/4 Tasse Parmesan für einen unwiderstehlichen Auflauf.
- Suppen: 1 Dose Hühnercremesuppe und 1 Dose Champignonsuppe für eine cremige Basis.
- Gemüse: Zwiebel, grüne Paprika und Knoblauch angedünstet bis ihre Aromen freigesetzt werden.
- Tomaten und Chilischoten: 1 Dose für den angenehm pikanten Geschmack.
Die Zubereitung Schritt für Schritt
- Die perfekten Nudeln
- Kocht die Spaghetti in gut gesalzenem Wasser bis sie bissfest sind. Abgießen und beiseite stellen.
- Die Aromabasis
- Butter in einer großen Pfanne schmelzen und darin Zwiebel, grüne Paprika und Knoblauch anbraten, bis sie ihr Aroma entfalten.
- Die cremige Soße
- Gebt die Suppen, Tomaten mit Chili und Brühe hinzu. Mit Knoblauch- und Zwiebelpulver, Salz und Pfeffer würzen. 5 Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen verbinden.
- Der Zusammenbau
- Mischt Hähnchen und Spaghetti unter die Soße. In eine Auflaufform geben, mit Käse bestreuen und bei 175°C für 20-25 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun und knusprig ist.
Meine kleinen Tipps
* Manchmal gebe ich Champignons oder Erbsen für mehr Geschmack dazu.
* Emmentaler oder Mozzarella können statt Gouda verwendet werden für Abwechslung.
* Die Schärfe kann je nach Vorliebe mit milderen oder schärferen Chilischoten angepasst werden.

Der Genussmoment
Serviert den Spaghetti-Auflauf schön heiß mit etwas frischer Petersilie als farbigen Akzent. Ein knackiger grüner Salat oder gegrilltes Gemüse passen wunderbar dazu und machen die Mahlzeit komplett – ein Essen, das immer beeindruckt.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann man das Gericht vorbereiten?
- Ja, das Gericht lässt sich bis zu 24 Stunden vorher zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Servieren 10-15 Minuten länger backen, da es kalt ist.
- → Wie zerzupfe ich das Huhn am besten?
- Ein Brathähnchen macht es einfacher. Alternativ kochen Sie Hähnchenbrust und zupfen sie warm mit zwei Gabeln auseinander.
- → Kann man das Gericht einfrieren?
- Dieses Gericht kann bis zu 3 Monate eingefroren werden. Wickeln Sie es gut in Alufolie ein und lassen Sie es über Nacht im Kühlschrank auftauen, bevor Sie es backen. Die Backzeit könnte sich leicht verlängern.
- → Kein Rotel zu finden – was tun?
- Nehmen Sie gewürfelte Tomaten und geben Sie gehackte grüne Chili hinzu. Frische Tomaten mit gehackter grüner Chili sind auch eine gute Alternative.
- → Wie bleiben die Spaghetti bissfest?
- Kochen Sie die Spaghetti al dente, da sie im Ofen nachgaren. Gut abtropfen lassen und nicht im Wasser stehen lassen. Die Nudeln sollten noch leicht fest sein.