Saftiger Schoko-Kuchen

Ausgezeichnet in Familienrezepte für jeden Tag.

Der perfekte Genuss für zwischendurch! Dieser Schokoladenkuchen verändert alles, was du über Diät-Desserts weißt. Ohne Zuckerzusatz, ohne Butter, ohne Öl und ohne Milch, aber einfach unwiderstehlich. Apfelmus sorgt für die nötige Süße, dunkle Schokolade für den intensiven Geschmack und die Textur bleibt erstaunlich fluffig. Ideal für alle, die gesündere Alternativen schätzen und trotzdem genießen möchten!
Emily Watson
Aktualisiert am Sat, 26 Apr 2025 21:48:33 GMT
Super saftiger Schokokuchen ohne Zucker, Butter, Öl und Milch Pinnen
Super saftiger Schokokuchen ohne Zucker, Butter, Öl und Milch | kuchenfreude.com

Der fluffige Kuchen ohne Zucker, Butter, Öl und Milch ist die Krönung der modernen leichten Backkunst. Diese minimalistische Kreation beweist, dass man mit wenigen Zutaten einen köstlichen und tröstenden Nachtisch zaubern kann, der trotzdem saftig bleibt und intensiven Schokoladengeschmack bietet. Er revolutioniert unsere Herangehensweise ans Backen und zeigt, dass Ernährungseinschränkungen zu leckeren Innovationen führen können.

Dieses Rezept ist mein bestgehütetes Geheimnis für Anlässe mit Gästen, die verschiedene Ernährungsbedürfnisse haben. Seine Einfachheit und Vielseitigkeit machen ihn zum perfekten Dessert, das alle am Tisch vereint, ohne Kompromisse beim Geschmack einzugehen.

Die wichtigsten Zutaten

  • Zartbitterschokolade: Wähle Qualitätsschokolade mit mindestens 70% Kakaoanteil für intensiven Geschmack und weniger Zucker. Die Schokoladenqualität ist entscheidend, da sie das Herzstück des Rezepts ist
  • Apfelmus: Nimm selbstgemachtes oder zuckerfreies Apfelmus aus dem Handel. Es bringt natürliche Feuchtigkeit und ersetzt herkömmliche Fette
  • Eier: Verwende frische Eier bei Zimmertemperatur für bessere Verarbeitung und luftigeren Kuchen. Sie geben dem Kuchen seine Struktur
  • Mehl: Weizenmehl Type 405 oder 550 liefert die besten Ergebnisse. Es kann für eine glutenfreie Version problemlos ersetzt werden
  • Backpulver: Sorgt für einen luftigen Kuchen mit leichter Textur. Seine wichtige Rolle sollte nicht unterschätzt werden

Detaillierte Anleitung

Schritt 1: Vorbereitungen
- Heize den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze (170°C Umluft) vor
- Stelle alle Zutaten auf deiner Arbeitsfläche bereit
- Nimm die Eier rechtzeitig aus dem Kühlschrank, damit sie Zimmertemperatur erreichen
- Lege deine Backform mit Backpapier aus oder fette sie leicht ein
- Achte auf saubere und trockene Küchenutensilien
- Siebe Mehl und Backpulver zusammen für ein klumpenfreies Ergebnis
Schritt 2: Schokolade schmelzen
- Hacke die Schokolade fein für gleichmäßiges Schmelzen
- Schmelze sie vorsichtig im Wasserbad bei niedriger Hitze
- Das Wasser darf den Boden der Schüssel nicht berühren
- Rühre behutsam, bis alles komplett geschmolzen ist
- Die Schokolade sollte glatt und glänzend sein
- Lass sie vor der Weiterverarbeitung etwas abkühlen
- Pass auf, dass kein Wasser in die Schokolade tropft
Schritt 3: Teig zusammenfügen
- Mische das Apfelmus unter die geschmolzene Schokolade
- Rühre vorsichtig, bis alles gleichmäßig vermischt ist
- Gib die Eier einzeln hinzu und verrühre alles gut
- Hebe die Mehl-Backpulver-Mischung nach und nach unter
- Rühre, bis ein glatter Teig entsteht
- Vermeide zu starkes Rühren, damit der Teig luftig bleibt
Schritt 4: Backen und Fertigstellen
- Gieße den Teig in die vorbereitete Form
- Streiche die Oberfläche mit einem Spatel glatt
- Klopfe die Form leicht auf die Arbeitsfläche, um Luftblasen zu entfernen
- Stelle sie in die mittlere Schiene des Ofens
- Backe den Kuchen genau 20 Minuten
- Prüfe die Garzeit mit der Stäbchenprobe
- Die Mitte sollte noch leicht feucht sein

In meiner Küche ist dieser Kuchen zum unverzichtbaren Bestandteil unserer Familiennachmittage geworden. Selbst die größten Skeptiker von "leichten" Desserts sind von seiner saftigen Textur und dem intensiven Schokoladengeschmack begeistert.

Kuchen ohne Zucker, Butter, Öl und Milch Pinnen
Kuchen ohne Zucker, Butter, Öl und Milch | kuchenfreude.com

Kreative Variationen

1. Orangen-Schokoladen-Version:

  • Reibe die Schale einer Bio-Orange hinein
  • Würze mit ein paar Tropfen Orangenextrakt
  • Verziere mit kandierten Orangenscheiben

2. Würzige Version:

  • Füge eine Prise Zimt hinzu
  • Gib etwas Ingwer dazu
  • Streue ein wenig Szechuanpfeffer darüber

3. Beerenversion:

  • Mische Tiefkühlbeeren unter den Teig
  • Garniere mit frischen Beeren
  • Serviere mit zuckerfreier Beerensauce

4. Glutenfreie Version:

  • Tausche Weizenmehl gegen glutenfreie Mehlmischung
  • Verwende Mandelmehl
  • Ergänze mit Maisstärke

Tipps für sicheres Gelingen

  • Kontrolliere die Ofentemperatur mit einem Thermometer
  • Benutze Silikonformen fürs leichte Auslösen
  • Bereite alle Zutaten vorab vor
  • Öffne den Ofen während des Backens nicht
  • Lass den Kuchen auf einem Gitter abkühlen
  • Bewahre ihn in einem luftdichten Behälter auf

Aufbewahrung und Servieren

  • Hält sich 4-5 Tage bei Zimmertemperatur
  • Kann portionsweise eingefroren werden
  • Vor dem Servieren leicht erwärmen
  • Mit hausgemachtem Apfelmus servieren
  • Mit frischen Saisonfrüchten anrichten

Ungefähre Nährwerte

Pro Portion:

  • Kalorien: 120-150 kcal
  • Eiweiß: 4g
  • Kohlenhydrate: 15g
  • Ballaststoffe: 2g
  • Fett: 6g (nur aus der Schokolade)

Ideen zum Anrichten

1. Elegante Version:

  • Mit ungesüßtem Kakaopulver bestäuben
  • Mit frischen roten Beeren dekorieren
  • Minzblätter als Garnitur hinzufügen

2. Genießer-Version:

  • Mit zuckerfreier Ganache überziehen
  • Mit Kakaonibs bestreuen
  • Mit Trockenfrüchten servieren

3. Festliche Version:

  • Mit Schokoladenraspeln verzieren
  • Frische Beeren rundum anordnen
  • Mit essbarem Blattgold dekorieren

Dieser superleichte Kuchen ist eine echte Revolution in der Welt der gesunden Desserts. Er beweist, dass man ein leckeres und befriedigendes Dessert kreieren kann, ohne auf die traditionell als unverzichtbar geltenden Backzutaten zurückgreifen zu müssen. Er eröffnet einen neuen Weg in der Backkunst, der bewusster ist und besser zu modernen Ernährungsbedürfnissen passt.

Dieses Dessert zeigt eindrucksvoll, dass Ernährungseinschränkungen zu außergewöhnlichen kulinarischen Innovationen führen können, die ein Geschmackserlebnis bieten, das mit traditionelleren, gehaltvolleren Versionen mithalten kann oder diese sogar übertrifft.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie kann ich den Kuchen glutenfrei machen?
Ersetze das normale Mehl durch glutenfreies Mehl, z. B. Reismehl oder Mandelmehl.
→ Kann man zuckerfreie Schokolade verwenden?
Na klar! Zuckerfreie Schokolade passt super, um noch weniger Zucker zu verwenden.
→ Wie bewahrt man den Kuchen am besten auf?
In einer luftdichten Box bei Zimmertemperatur hält er 2-3 Tage. Im Kühlschrank bleibt er etwa eine Woche frisch.
→ Kann man den Kuchen einfrieren?
Ja, einfach gut in Frischhaltefolie wickeln und bis zu einem Monat einfrieren.
→ Wie kann man das Rezept variieren?
Gib zum Beispiel Zimt oder Orangenschale dazu, um den Geschmack etwas aufzupeppen.

Lecker und ausgewogen

Ein himmlisch saftiger Schokoladenkuchen, der leicht und köstlich ist – perfekt für alle Naschkatzen.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Garzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
30 Minuten

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Gesundheitsbewusst

Ergibt: 6 Portionen (1 Kuchen)

Ernährungsform: Vegetarisch, Laktosefrei

Zutaten

→ Wichtige Zutaten

01 Dunkle Schokolade - 200g (gerne in einer zuckerfreien Variante)
02 Apfelmus - 160g
03 Eier - 3 Stück
04 Mehl - 80g
05 Backpulver - 1 Päckchen (10g)

Anleitung

Schritt 01

Stelle den Backofen auf 180°C und lass ihn vorheizen.

Schritt 02

Erhitze die Schokolade, bis sie vollständig geschmolzen ist.

Schritt 03

Das Apfelmus dazugeben und gut verrühren. Nun kommen die Eier dazu, wieder alles gut durchmischen.

Schritt 04

Gib das Mehl zusammen mit dem Backpulver hinein und verrühre alles, bis der Teig schön glatt ist.

Schritt 05

Den Teig in deine Form füllen und für ungefähr 20 Minuten backen.

Hinweise

  1. Kein Zuckerzusatz, keine Butter, kein Öl und keine Milch enthalten.
  2. Leichter und gesunder Snack
  3. Perfekt für diejenigen, die auf ihre Ernährung achten.

Benötigte Utensilien

  • Backofen
  • Kuchenform
  • Schüssel zum Schmelzen der Schokolade
  • Schneebesen oder Teigschaber
  • Küchenwaage

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Eier
  • Enthält Schokolade
  • Enthält Gluten

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 180
  • Gesamtfett: 8 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 20 g
  • Eiweiß: 5 g