
Der Pepperoni-Pizza-Kuchen ist ein ultimatives Geschmackserlebnis, das durch die Kombination klassischer Pizzaaromen in einem einzigartigen Schichtformat jeden begeistern wird. Ideal für Zusammenkünfte oder Familienabendessen, ist dieses Gericht mit seinem schmelzenden Käse, der würzigen Soße und den köstlichen Schichten aus Pepperoni und Hackfleisch sowohl beeindruckend als auch lecker.
Darum wirst du dieses Gericht lieben
Dieser Pepperoni-Pizza-Kuchen gibt einem beliebten Klassiker eine neue Wendung durch großzügige Schichten aus Käse, Soße, Rindfleisch und Pepperoni. Die spektakuläre Präsentation wird deine Gäste oder Familie garantiert beeindrucken. Die Zubereitung wird durch fertige Pizzateige vereinfacht, und du kannst die Beläge ganz nach deinen Wünschen anpassen.
Zutaten für den Pizza-Kuchen
- Pizzateig: 2 fertige Teige als Grundlage.
- Pizzasoße: 240ml für den würzigen Geschmack.
- Geriebener Mozzarella: 200g für den Schmelzeffekt.
- Pepperonischeiben: 100g für den klassischen Belag.
- Gekochtes Rinderhackfleisch: 200g mit Salz und Pfeffer gewürzt.
- Geriebener Gouda: 100g für eine extra käsige Schicht.
- Zusätzlicher Mozzarella: Für die gratinierte Oberseite.
- Frisches Basilikum oder Petersilie: Zur Dekoration und für Frische.
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Ofen vorheizen
- Den Backofen auf 200°C stellen und eine große Glasform vorbereiten.
- Rindfleisch braten
- In einer Pfanne das Hackfleisch bei mittlerer Hitze anbraten, bis es braun wird. Überschüssiges Fett abgießen, würzen und beiseite stellen.
- Schichten aufbauen
- Einen Pizzateig in die Form legen, die Hälfte der Soße verteilen, dann Mozzarella, Hackfleisch und Pepperoni schichten. Mit dem zweiten Teig und den restlichen Zutaten wiederholen.
- Backen
- 15-20 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen und der Teig goldbraun ist. Mozzarella auf die Oberseite geben und weitere 5 Minuten backen.
- Abkühlen und servieren
- Vor dem Anschneiden leicht abkühlen lassen, um die Schichten bewundern zu können. Mit frischem Basilikum oder Petersilie garnieren.
Tipps und Variationen
Spar nicht am Käse für maximalen Schmelzgenuss. Füg Pilze, Paprika oder Zwiebeln für mehr Abwechslung hinzu. Eine vegetarische Version kannst du machen, indem du das Rindfleisch durch gebratenes Gemüse ersetzt. Serviere den Kuchen mit einem Caesarsalat, Knoblauchbrot oder Dips wie Kräuterquark oder Tomatensoße.

Aufbewahrung und Aufwärmen
Reste können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Wärme die Stücke im Backofen bei 175°C etwa 10 Minuten auf, um die Knusprigkeit und den Geschmack zu bewahren.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich die Tarte vorbereiten?
- Ja, die Tarte kann ein paar Stunden vorher zusammengesetzt und im Kühlschrank gelagert werden. Beim Backen dann 5 Minuten länger lassen, wenn sie kalt ist.
- → Welche Käse-Sorten funktionieren am besten?
- Mozzarella ist wichtig für den Schmelzfaktor. Cheddar bringt Aroma, kann aber durch Gouda oder Parmesan ersetzt werden.
- → Wie bleibt der Boden knusprig?
- Den unteren Teig 5 Minuten vorbacken, bevor der Belag draufkommt. Eine vorgeheizte Backplatte hilft ebenfalls.
- → Kann ich den Belag variieren?
- Natürlich! Champignons, Paprika, Zwiebeln oder Oliven passen perfekt. Meiden Sie jedoch feuchte Zutaten, die den Teig aufweichen könnten.
- → Wie bewahre ich die Tarte auf?
- Bis zu 2 Tage im Kühlschrank lagern. Im Ofen kurz aufwärmen, damit der Teig wieder knusprig wird.