
Wenn ich mir etwas Gutes tun möchte, bereite ich meine Spezial-Brotscheibe zu, die süß karamellisierte Äpfel mit zartem Räucherentenbrust verbindet, gekrönt von schmelzendem Maroilles-Käse. Ein wahrer Genuss, der mit einem kleinen grünen Salat als leichtes, aber geschmackvolles Abendessen perfekt ist.
Eine schmackhafte Kombi mit Sinn
Ich mag, wie dieses Brot mit Kontrasten spielt - die Süße meiner zarten Äpfel, die Stärke des Maroilles und der Charakter der geräucherten Entenbrust. Das ist meine schnelle Lösung, wenn ich was Leckeres essen will, ohne stundenlang zu kochen, oder wenn ich Gäste mit einer ungewöhnlichen Vorspeise beeindrucken möchte.
In meinem Einkaufskorb für 2 Personen
- Mein Landbrot: 2 ordentliche Scheiben, die ich leicht im Ofen röste.
- Meine Äpfel: 5 kleine Elstar oder Gala, die ich in buttrige Kompott verwandele.
- Meine Räucherentenbrust: 12 dünne Scheiben ohne Fett.
- Mein Maroilles: Ein halber Käse in Scheiben geschnitten.
- Meine Walnüsse: Ein paar Kerne für den Biss.
- Mein Olivenöl: Ein Spritzer fürs Brot.
- Salz und Pfeffer: Nach Belieben würzen.
Meine Schritt-für-Schritt Anleitung
- Ich bereite meine Äpfel vor
- Ich schäle und schneide meine Äpfel, lasse sie sanft mit Butter köcheln, gebe bei Bedarf etwas Wasser hinzu und würze sie.
- Ich bräune mein Brot
- Ich bestreiche meine Scheiben mit Olivenöl und backe sie bei 200°C, bis sie schön goldbraun sind.
- Ich baue meine Brote auf
- Ich verteile großzügig mein Apfelkompott, lege meine Entenbrust-Scheiben darauf, füge meinen Maroilles und Walnüsse hinzu und mahle etwas Pfeffer darüber.
- Ich überbacke alles
- Ab in den Ofen bei 180°C für 15 Minuten, bis mein Käse schön geschmolzen und goldbraun ist.

Meine kleinen Tricks
Ich wähle immer ein gutes, dichtes Landbrot für mehr Charakter. Ich bevorzuge Äpfel mit leichter Säure, das bringt die Aromen besser ins Gleichgewicht. Ich serviere meine Brote mit einem gut gewürzten Salat und manchmal gebe ich frischen Thymian dazu, der das Ganze auf ein neues Level hebt.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann man das Apfelkompott vorher zubereiten?
Klar, bereiten Sie das Kompott einen Tag vorher zu und bewahren Sie es im Kühlschrank auf. Vor dem Servieren einfach kurz erwärmen.
- → Welche Apfelsorten eignen sich am besten?
Royal Gala oder Golden passen super. Ihr süß-saurer Geschmack sorgt für ein gutes Gleichgewicht. Meiden Sie zu saure Sorten, die das Gericht dominieren würden.
- → Wie wählt man den richtigen Maroilles?
Gehen Sie auf einen gereiften, aber nicht zu kräftigen Maroilles. Er sollte cremig sein, damit er auf den Tartines gleichmäßig schmilzt.
- → Gibt es Alternativen zum Maroilles?
Probieren Sie Munster oder Reblochon. Wichtig ist, dass der Käse gut schmilzt und einen intensiven Geschmack bringt.
- → Wie sollte man die Tartines servieren?
Am besten heiß aus dem Ofen mit einem grünen Salat. Knacken Sie ein paar Walnüsse darüber, kurz vor dem Servieren.