Herzhafte Tartines Nord

Ausgezeichnet in Familienrezepte für jeden Tag.

Diese Tartines verbinden typische Nordaromen: zartes Entenbrustfilet, hausgemachtes Apfelkompott und geschmolzenen Maroilles-Käse. Ein rundum vollständiger Genuss mit süß-herzhaften Akzenten.

Emily Watson
Aktualisiert am Mon, 24 Mar 2025 12:46:43 GMT
Zwei Toastscheiben mit Fleisch, Apfelspalten, Walnüssen und Kräutern auf einem weißen Teller. Pinnen
Zwei Toastscheiben mit Fleisch, Apfelspalten, Walnüssen und Kräutern auf einem weißen Teller. | kuchenfreude.com

Wenn ich mir etwas Gutes tun möchte, bereite ich meine Spezial-Brotscheibe zu, die süß karamellisierte Äpfel mit zartem Räucherentenbrust verbindet, gekrönt von schmelzendem Maroilles-Käse. Ein wahrer Genuss, der mit einem kleinen grünen Salat als leichtes, aber geschmackvolles Abendessen perfekt ist.

Eine schmackhafte Kombi mit Sinn

Ich mag, wie dieses Brot mit Kontrasten spielt - die Süße meiner zarten Äpfel, die Stärke des Maroilles und der Charakter der geräucherten Entenbrust. Das ist meine schnelle Lösung, wenn ich was Leckeres essen will, ohne stundenlang zu kochen, oder wenn ich Gäste mit einer ungewöhnlichen Vorspeise beeindrucken möchte.

In meinem Einkaufskorb für 2 Personen

  • Mein Landbrot: 2 ordentliche Scheiben, die ich leicht im Ofen röste.
  • Meine Äpfel: 5 kleine Elstar oder Gala, die ich in buttrige Kompott verwandele.
  • Meine Räucherentenbrust: 12 dünne Scheiben ohne Fett.
  • Mein Maroilles: Ein halber Käse in Scheiben geschnitten.
  • Meine Walnüsse: Ein paar Kerne für den Biss.
  • Mein Olivenöl: Ein Spritzer fürs Brot.
  • Salz und Pfeffer: Nach Belieben würzen.

Meine Schritt-für-Schritt Anleitung

Ich bereite meine Äpfel vor
Ich schäle und schneide meine Äpfel, lasse sie sanft mit Butter köcheln, gebe bei Bedarf etwas Wasser hinzu und würze sie.
Ich bräune mein Brot
Ich bestreiche meine Scheiben mit Olivenöl und backe sie bei 200°C, bis sie schön goldbraun sind.
Ich baue meine Brote auf
Ich verteile großzügig mein Apfelkompott, lege meine Entenbrust-Scheiben darauf, füge meinen Maroilles und Walnüsse hinzu und mahle etwas Pfeffer darüber.
Ich überbacke alles
Ab in den Ofen bei 180°C für 15 Minuten, bis mein Käse schön geschmolzen und goldbraun ist.
Zwei Brotscheiben belegt mit Äpfeln, Entenbrust, Walnüssen und Petersilie, beträufelt mit Olivenöl. Pinnen
Zwei Brotscheiben belegt mit Äpfeln, Entenbrust, Walnüssen und Petersilie, beträufelt mit Olivenöl. | kuchenfreude.com

Meine kleinen Tricks

Ich wähle immer ein gutes, dichtes Landbrot für mehr Charakter. Ich bevorzuge Äpfel mit leichter Säure, das bringt die Aromen besser ins Gleichgewicht. Ich serviere meine Brote mit einem gut gewürzten Salat und manchmal gebe ich frischen Thymian dazu, der das Ganze auf ein neues Level hebt.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann man das Apfelkompott vorher zubereiten?

Klar, bereiten Sie das Kompott einen Tag vorher zu und bewahren Sie es im Kühlschrank auf. Vor dem Servieren einfach kurz erwärmen.

→ Welche Apfelsorten eignen sich am besten?

Royal Gala oder Golden passen super. Ihr süß-saurer Geschmack sorgt für ein gutes Gleichgewicht. Meiden Sie zu saure Sorten, die das Gericht dominieren würden.

→ Wie wählt man den richtigen Maroilles?

Gehen Sie auf einen gereiften, aber nicht zu kräftigen Maroilles. Er sollte cremig sein, damit er auf den Tartines gleichmäßig schmilzt.

→ Gibt es Alternativen zum Maroilles?

Probieren Sie Munster oder Reblochon. Wichtig ist, dass der Käse gut schmilzt und einen intensiven Geschmack bringt.

→ Wie sollte man die Tartines servieren?

Am besten heiß aus dem Ofen mit einem grünen Salat. Knacken Sie ein paar Walnüsse darüber, kurz vor dem Servieren.

Apfel Magret Maroilles

Knackige Kombination aus geräuchertem Magret, süß-saurem Apfelkompott und cremigem Maroilles-Käse. Eine harmonische süß-herzhafte Kreation.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
35 Minuten
Gesamtzeit
55 Minuten

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Französisch

Ergibt: 2 Portionen (2 Brotscheiben)

Ernährungsform: ~

Zutaten

01 2 Scheiben rustikales Brot.
02 12 Scheiben geräucherte Entenbrust.
03 5 kleine Äpfel, z. B. Elstar oder Jonagold.
04 Ein halber reifer Camembert oder Münsterkäse.
05 Ein bisschen Walnusskerne.
06 Eine Prise Salz und frisch gemahlener Pfeffer.
07 Ein Spritzer Olivenöl.
08 Ein kleines Stück Butter.

Anleitung

Schritt 01

Schäle die Äpfel und schneide sie in kleine Stücke.

Schritt 02

Erwärme die Butter in einer Pfanne. Gib die Apfelstücke dazu, würze mit Salz und Pfeffer. Gieße etwas Wasser nach und nach dazu, bis die Äpfel weich gekocht sind.

Schritt 03

Bestreiche die Brotscheiben gleichmäßig mit dem Olivenöl und lege sie auf ein Backblech.

Schritt 04

Stelle den Ofen auf die Grillfunktion und erhitze ihn auf 200°C. Röste das Brot etwa 10 Minuten, bis es knusprig wird.

Schritt 05

Verteile das Apfelmus auf den Brotscheiben. Lege die Entenbrust (ohne Fett) darauf, gefolgt von dünnen Scheiben des Käses. Zum Schluss pfeffern und ein paar Walnüsse darauflegen.

Schritt 06

Schiebe alles bei 180°C in den Ofen für 15 Minuten, bis der Käse schön zerlaufen und goldbraun ist.

Hinweise

  1. Ein harmonisches Gericht, das die Süße der Äpfel mit der Würzigkeit der Entenbrust kombiniert und durch den kräftigen Käse ergänzt wird.
  2. Mit frischem grünem Salat servieren, um die Mahlzeit abzurunden.

Benötigte Utensilien

  • Backofen.
  • Pfanne.
  • Backblech.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Milchprodukte.
  • Gluten.
  • Schalenfrüchte.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 580
  • Gesamtfett: 32 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 45 g
  • Eiweiß: 28 g