
Dieses leckere Auberginengericht bringt mediterranes Gemüse und geschmolzenen Käse zusammen. Es ist richtig sättigend und kann locker als Haupt- oder Beilage serviert werden. Besonders weil die Auberginen erst vorgegart werden, schmeckt am Ende einfach alles intensiver.
Ich hab dieses Gericht das erste Mal im Sommerurlaub im Süden Frankreichs gegessen. Seitdem gibt's das jedes Jahr, wenn es heiß ist – meine Kids mögen plötzlich sogar Auberginen!
Zutaten
- Zwei dicke Auberginen: sorgen für die cremige Konsistenz
- Großer Zwiebelkopf: für das richtige Aroma
- Knoblauchzehe: hebt alle Zutaten nochmal hervor
- Saftige Tomate: bringt die perfekte leichte Säure
- Zwei Esslöffel frische Petersilie, gehackt: macht’s extra frisch
- Zwei Esslöffel selbstgemachte Semmelbrösel: schmeckt viel besser als die gekaufte
- Rosmarin & Oregano: typische Mittelmeerkräuter, die einfach passen
- Eine Handvoll schwarze Oliven in Öl: geben das südliche Flair
- Ei: hält die Füllung perfekt zusammen
- Kugel Mozzarella: nimm lieber eine frische, dann zieht sie so richtig schön Fäden
- Zwei Esslöffel Parmesan, gerieben: für den knusprigen, würzigen Abschluss
- Gutes Olivenöl: am liebsten kalt gepresst
- Frisch gemahlener Pfeffer: darf nicht fehlen
Einfach Gemacht – So Geht’s
- Auberginen vorbereiten:
- Schneide die Auberginen der Länge nach durch. Mit einem Messer die Schnittfläche tief einschneiden – aber nicht durch die Schale. Das sorgt später für die richtige Garstufe. Schieb die Hälften für 20 Minuten bei 200°C in den Ofen, bis sie schön weich werden.
- Füllung zubereiten:
- Währenddessen Zwiebel und Knoblauch fein hacken und mit ordentlich Olivenöl glasig braten. Die Tomate häuten (kurz in kochendes Wasser halten, dann Haut abziehen), in kleine Würfel schneiden und zusammen mit Petersilie, getrockneten Kräutern und entsteinten, gehackten Oliven dazugeben. Pfeffer ordentlich drüber, Salz brauchst du hier kaum, weil Oliven viel davon mitbringen.
- Alles zusammensetzen:
- Hat die Aubergine abgekühlt, löffelst du vorsichtig das weiche Innere raus (etwas Rand stehen lassen, damit sie stabil bleibt). Hack das Auberginenfleisch klein und gib es zur Pfanne, lass alles etwas einreduzieren. Dann von der Platte runterziehen und Semmelbrösel wie auch das Ei unterrühren. Jetzt kannst du die Füllung großzügig in die Auberginenschalen geben und in eine Auflaufform legen.
- Überbacken:
- Mozzarella in Scheiben schneiden, auf den gefüllten Auberginen verteilen. Mit Parmesan bestreuen, so kriegst du oben eine goldene Kruste. Alles wandert nochmal für 30 Minuten bei 200°C in den Ofen, bis der Käse goldbraun ist. Am besten direkt essen – und mit etwas grünem Salat dazu servieren.
Als ich die überbackenen Auberginen das erste Mal für meine italienische Schwiegerfamilie gemacht habe, waren sie total begeistert vom Geschmack. Mein Schwiegervater hat sogar nach dem Rezept gefragt – das ist für mich das größte Lob.
Haltbarkeit & Planung
Die Auberginen halten ohne Probleme zwei bis drei Tage im Kühlschrank durch. Zum Aufwärmen am besten wieder in den Backofen bei 180°C für 15 Minuten. Im Mikrowellenherd werden sie sonst schnell pampig. Du kannst auch alles am Vortag bis vor dem letzten Backen fertig machen und kaltstellen, erst kurz vorm Servieren kommt’s dann in den Ofen.

Kreative Extras
Für eine leichtere Variante kannst du statt Mozzarella milden Ziegenfrischkäse nehmen, oder für veganen Genuss zerbröselten Tofu. Gebe am Ende noch gutes Olivenöl drüber. Wer mag, mischt geröstete Pinienkerne oder ein paar Rosinen in die Füllung – das erinnert an sizilianische Küche.
Tolle Beilagenideen
Die Auberginen gehen auch pur, aber wenn du willst: einfach einen grünen Salat mit Zitronen-Olivenöl-Dressing dazu machen. Oder Tomaten-Salat, typisch Sommer! Auch Reis oder cremige Polenta passt super, die nehmen die Soße toll auf. Wer gerne Fleisch will, legt hauchdünnen Parmaschinken dazu.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie wählt man die besten Auberginen aus?
Nimm feste und glatte Auberginen in mittlerer Größe. Die Schale sollte keine Falten oder Flecken haben.
- → Kann man Mozzarella durch anderen Käse ersetzen?
Klar, geriebener Käse wie Emmentaler, Comté oder ein pflanzlicher Käse für eine laktosefreie Variante sind gute Alternativen.
- → Kann ich das Gericht im Voraus vorbereiten?
Ja, du kannst die gefüllten Auberginen vorab fertig machen und bis zum Gratinieren im Kühlschrank aufbewahren.
- → Wie vermeide ich, dass die Auberginen zu fettig werden?
Pinsle die Auberginen leicht mit einem Esslöffel Olivenöl ein, bevor du sie in den Ofen gibst. So saugen sie nicht zu viel Öl auf.
- → Was passt zu überbackenen Auberginen?
Reiche dazu einen einfachen grünen Salat, frisches Brot oder eine kleine Portion Reis oder Quinoa.