
Dieses Auberginen-Gratin mit mediterranem Gemüse und wunderbar geschmolzenem Käse ist mittlerweile mein allerliebstes Wohlfühlgericht für ein gemütliches Familienessen geworden. Es ist richtig einfach gemacht und schmeckt so herrlich voll, dass du damit Gäste beeindrucken kannst, ohne den halben Tag in der Küche zu stehen.
Ich hab das erste Mal von diesem Gericht im Süden Frankreichs gehört. An einem warmen Abend auf der Terrasse beim Gastgeber serviert – das hat mich so begeistert, seitdem gibt es das immer mal wieder bei uns.
Zutatenliste
- 3 große Auberginen: Lieber frische, feste Exemplare mit glänzender Haut verwenden, die schmecken am besten
- 2 Esslöffel Olivenöl: Am besten nimmst du hochwertiges natives Olivenöl, gibt mehr Aroma
- 1 Zwiebel: Eine gelbe mildert die Schärfe ab und macht’s angenehm mild
- 2 Knoblauchzehen: Einfach zerdrücken, dann kommt das Aroma richtig raus
- 400 g gehackte Tomaten: Nimm italienische Tomaten aus der Dose, die bringen viel Geschmack
- 200 g Mozzarella: Frisch gekauft schmilzt der am cremigsten
- 50 g geriebener Parmesan: Ein Stück gereifter Parmesan bringt nochmal ordentlich Würze rein
- Salz, Pfeffer: Meersalz und frisch gemahlener Pfeffer schmecken einfach besser
- Kräuter der Provence: Diese Mischung bringt den Sommer auf den Teller
- Frisches Basilikum: Am Schluss für Farbe und extra Duft oben drauf
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Finales Anrichten:
- Reiß kurz vorm Servieren ein paar Blätter frischen Basilikum mit den Händen (nicht schneiden!) und streu sie über das heiße Gratin. So bleibt das Aroma besser und sieht es gleich viel einladender aus.
- Schlussgaren:
- Pack das Gratin in den auf 180°C vorgeheizten Ofen und warte etwa 30 Minuten. Es soll oben schön goldbraun werden und an den Rändern blubbern – das zeigt, dass der Käse richtig geschmolzen ist. Gegen Ende die Farbe im Blick behalten, damit es nicht zu dunkel wird. Notfalls gegen Schluss locker mit Alufolie abdecken. Lass das Ganze vor dem Servieren unbedingt noch 10 Minuten ruhen, dann kann man es super aufschneiden und die Aromen verbinden sich besser.
- Das Gratin schichten:
- Nimm eine gut geölte Auflaufform. Starte mit einer Schicht vorgegarter Auberginen, dann ordentlich Tomatensauce verteilen, danach gleichmäßig Mozzarella drauflegen. Diese Reihenfolge wiederholen, bis alles aufgebraucht ist – oben sollte nochmal eine Portion Mozzarella landen, damit es schön überbacken wird. Abschließend alles mit einer dicken Schicht geriebenem Parmesan bestreuen, für die perfekte goldene Kruste.
- Tomatensauce machen:
- Während die Auberginen im Ofen sind, schälst und schneidest du Zwiebel und Knoblauch fein. Etwas Olivenöl in der Pfanne erhitzen, die Zwiebeln sanft anschwitzen bis sie glasig sind (dauert ca. 5 Minuten). Dann Knoblauch zugeben, nochmal kurz umrühren und darauf achten, dass nix schwarz wird. Tomaten dazu, mit Kräutern und Salz, Pfeffer würzen. Bei kleiner Hitze ca. 15 Minuten offen köcheln lassen, damit das Ganze schön dick und aromatisch wird.
- Auberginen vorbereiten:
- Ofen schonmal auf 180°C bringen. Die Auberginen gründlich abwaschen und in etwa 1 Zentimeter dicke Scheiben schneiden. Die Scheiben auf ein Blech mit Backpapier legen, ruhig etwas Abstand lassen. Die Auberginen von beiden Seiten mit Olivenöl bepinseln und kräftig salzen – das hebt die Süße hervor. Für 20 Minuten backen, bis sie weich sind und schöne Farbe bekommen. Sie müssen nicht durch und durch gar sein, der Rest passiert später im Ofen.
Gerade der Mozzarella macht das Gericht zu was ganz Besonderem. Ich seh meine Kids immer noch vor mir, wie sie begeistert die langen Fäden Käse aus der Portion ziehen. Das ist so ein Moment, an den wir uns alle noch erinnern und der hier im Alltag einfach immer wieder Freude macht.
Aufbewahrung & Aufwärmen
Stell das Gratin einfach luftdicht verpackt bis zu drei Tage in den Kühlschrank. Zum Aufwärmen am besten den Backofen nehmen, dann bleibt alles schön saftig. Mit Alufolie abgedeckt bei 160°C ca. 20 Minuten erwärmen. Für die letzten 5 Minuten die Folie runternehmen, dann wird die Oberfläche wieder schön knusprig. Kleiner Tipp: Am nächsten Tag kommt das Aroma oft noch stärker raus!

Mögliche Abwandlungen
Du hast Lust auf was anderes? Dann misch mal Zucchini oder gegrillte rote Paprika zwischen die Schichten, das ist noch rustikaler. Wenn’s etwas deftiger sein soll, brate 200g Rinderhack krümelig an und gib es mit in die Tomatensauce. Für extra cremigen Genuss kannst du Ricotta zwischen den Schichten verteilen. Wer keinen Käse verträgt, ersetzt die Milchprodukte einfach durch vegane Alternativen, die gut schmelzen.
Beste Beilagen
Am leckersten ist das Gratin zusammen mit einem grünen Salat, nur mit Olivenöl und Balsamico angemacht – das ist ein super Ausgleich zum herzhaften Hauptgericht. Frisches Brot darf nicht fehlen, damit schnappt man sich die letzte Sauce aus der Form. Bei besonderen Anlässen passt ein leichter Rotwein wie Pinot Noir toll dazu, ruhig leicht gekühlt trinken. Im Sommer lass das Gratin etwas abkühlen, lauwarm kommen die Aromen noch besser zur Geltung.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie verhindere ich, dass die Auberginen zu fettig werden?
Bestreichen Sie die Auberginenscheiben leicht mit Öl mithilfe eines Pinsels und backen Sie sie im Ofen, anstatt sie zu frittieren.
- → Kann ich die Mozzarella durch einen anderen Käse ersetzen?
Klar, verwenden Sie geriebenen Käse wie Emmentaler oder Gruyère für eine etwas andere, aber ebenso schmackhafte Variante.
- → Wie wird die Tomatensauce würziger?
Fügen Sie eine Prise Zucker hinzu, um die Säure der Tomaten auszugleichen, und mischen Sie frische Kräuter wie Basilikum oder Oregano dazu.
- → Kann ich das Gericht im Voraus zubereiten?
Natürlich! Bereiten Sie den Gratin vor, stellen Sie ihn in den Kühlschrank und erwärmen Sie ihn vor dem Servieren im Ofen.
- → Welche Beilagen passen zu diesem Gratin?
Eine grüne Salatbeilage, Reis oder frisches Brot machen das Gericht zu einer vollwertigen Mahlzeit.