
Dieser Monte Cristo-Auflauf macht aus dem bekannten Sandwich schnell ein leckeres Frühstück, das am besten entspannt am Wochenende schmeckt. Du kannst alles abends ganz entspannt vorbereiten – so müssen deine Gäste morgens auf nichts warten.
Ich hab diesen Auflauf das erste Mal ganz spontan zu Weihnachten gemacht. Die Kombi aus Schinken, würzigem Käse und einem Löffel Himbeermarmelade ist so gut angekommen, dass es bei uns jetzt jeden Sonntag dazugehört.
Zutaten
- 4 große Eier: Die bilden die cremige Basis für alles
- 1 1/2 Tassen fettarme Milch: Macht das Ganze schön saftig, aber nicht zu schwer
- 1 1/2 TL Dijon-Senf: Gibt eine feine Würze zum Schinken dazu
- Prise Muskat: Ein kleiner Trick, damit es noch abgerundeter schmeckt
- Salz und Pfeffer nach Wunsch: Würz ruhig ab wie du es magst
- 6 Tassen gewürfeltes, altbackenes Baguette: Der leicht trockene Klassiker saugt die Mischung besser auf
- 225g Schinken: Rauchig und herzhaft bringt er extra Geschmack
- 1 1/2 Tassen geriebener Emmentaler: Schmilzt toll und passt mit seinem feinen Aroma super zum Schinken
So Einfach Geht's
- Casserole füllen:
- Alles vorsichtig in die Form geben. Die Mischung leicht andrücken, damit sie schön gleichmäßig wird – aber nicht zu viel pressen.
- Käse und Schinken mischen:
- Beides unter das Brot heben, sodass alles gut verteilt ist. So hast du später in jedem Bissen von allem etwas.
- Brot untermischen:
- Jetzt die Brotstücke in die Eiermilch geben und alles locker vermengen. Sie sollen gut vollsaugen, aber nicht matschig werden.
- Mischung anrühren:
- In einer großen Schüssel Eier, Milch, Senf, Muskat, Salz und Pfeffer schön verquirlen. Der Senf sorgt für einen kleinen Kick.
- Ofen anheizen:
- Heize deinen Backofen auf 175°C vor. Eine quadratische Form (20 oder 23 cm) leicht mit Öl oder Backtrennspray besprühen – je größer, desto flacher wird der Auflauf.
- Backen:
- Alles etwa 40 Minuten in den Ofen geben. Fertig ist es, wenn der Rand goldbraun ist und der Käse komplett geschmolzen ist. Innen soll’s noch etwas weich bleiben.
- Genießen und anrichten:
- Nach dem Backen ein paar Minuten stehen lassen, dann kannst du easy Portionen schneiden. Mit Himbeermarmelade servieren – das macht den typischen Monte Cristo-Flair aus.
Dieses Essen vereint alles, was ich zum Frühstück mag, in einer einzigen Portion. Mein Mann konnte früher süß mit herzhaft gar nichts anfangen. Aber nach dem ersten Probieren mit der Marmelade will er es jetzt ständig essen.
Aufbewahren & Erwärmen
Im Kühlschrank hält sich der Auflauf locker 3 bis 4 Tage in einer Dose. Am besten zum Aufwärmen mit Alufolie abdecken und bei 150°C kurz für 15 Minuten in den Ofen stellen. Kleine Stücke kannst du auch einfach für eine Minute in die Mikrowelle geben. Nicht zu oft wieder aufwärmen, sonst leidet die Konsistenz.

Leichte Varianten
Du kannst ganz einfach variieren. Probier mal geräucherte Putenbrust statt Schinken, nimm Gruyère statt Emmentaler oder misch frische Kräuter wie Thymian oder Rosmarin rein. Richtig cremig wird’s mit Sahne. Ein Schuss Ahornsirup in der Mischung bringt eine süße Note dazu.
Passt Perfekt Dazu
Rundum wird’s mit frischem Obstsalat, knusprigen Bratkartoffeln und einer Tasse guten Kaffee. Das frische Obst macht alles leichter und sorgt für ein ausgewogenes Essen, bei dem alle am Tisch glücklich sind.
Häufig gestellte Fragen
- → Welches Brot eignet sich für diesen Auflauf?
Am besten verwenden Sie altes Baguette, da es die Flüssigkeit gut aufsaugt und eine perfekte Konsistenz nach dem Backen ergibt.
- → Kann man den Schinken ersetzen?
Klar, ersetzen Sie den Schinken durch Putenbrust, Hühnerfleisch oder auch gegrilltes Gemüse für eine vegetarische Variante.
- → Welcher Käse passt dazu?
Schweizer Käse ist ideal, mild und schmelzend. Alternativ sind auch Gruyère oder Emmentaler tolle Optionen.
- → Woran erkennt man, dass der Auflauf fertig ist?
Die Ränder sollten goldbraun sein, der Käse geschmolzen und leicht angebräunt. Ein Holzstäbchen, das Sie in die Mitte stecken, sollte sauber herauskommen.
- → Womit kann man diesen Monte Cristo servieren?
Genießen Sie ihn mit Himbeer- oder Beerenmarmelade für eine süße Note oder leichtem grünen Salat als frische Beilage.