Traditionelle Borracho Bohnen

Ausgezeichnet in Familienrezepte für jeden Tag.

Borracho-Bohnen gehören zu den kulinarischen Highlights der mexikanischen Küche. Die Kombination aus getrockneten Bohnen, Hühnerbrühe, mexikanischem Bier, salzigem Schweinefleisch, knusprigem Speck und Gewürzen wie Kreuzkümmel und Oregano sorgt für ein besonders herzhaftes Geschmackserlebnis. Frischer Koriander und Tomaten runden dieses aromatische Gericht perfekt ab. Ob als Beilage oder Hauptgericht – diese Mischung aus Texturen und Aromen bringt Abwechslung auf Ihren Tisch.

Emily Watson
Aktualisiert am Wed, 04 Jun 2025 18:16:54 GMT
Traditionelle Borracho Bohnen Pinnen
Traditionelle Borracho Bohnen | kuchenfreude.com

Diese echten Borracho-Bohnen sind ein richtig gemütliches Gericht aus Mexiko. Sie werden langsam mit Bier und kräftigen Aromen geköchelt. So kriegen die Bohnen jede Menge Geschmack ab. Und das schmeckt dann einfach unschlagbar gut.

Ich hab das damals im Süden von Texas kennengelernt. Seitdem gibt es das bei uns regelmäßig – immer wenn ich Borracho-Bohnen mache, stürmen meine Kids in die Küche, weil es einfach genial riecht.

Zutaten

  • 500 g getrocknete Pintobohnen: nehmen die Aromen mega gut auf und bleiben schön bissfest.
  • 1 l Hühnerbrühe: macht die Bohnen richtig herzhaft.
  • 1 Flasche helles Bier (deutsch, z.B. Pils): sorgt für das typisch urige Aroma.
  • 500 ml Wasser: je nach Bedarf während des Köchelns nachgießen.
  • 450 g durchwachsener Speck oder Kasslernacken: bringt ordentlich Geschmack rein.
  • 6 Scheiben Bacon, gehackt: rauchig und einfach lecker.
  • 1 mittelgroße Zwiebel, gehackt: sorgt für ein gutes Aroma.
  • 2 Jalapeños, fein gehackt: geben einen kleinen Kick.
  • 3 Knoblauchzehen, fein geschnitten: bringt noch mehr Tiefe.
  • 2 EL Butterschmalz: gibt dem Ganzen eine schöne, runde Note.
  • 125 ml frischer Koriander, gehackt: sorgt für Farbe und Frische.
  • 2 Tomaten, grob gewürfelt: macht's saftig und balanciert die Säure.
  • 1 TL gemahlener Kreuzkümmel: typisch warmes Aroma.
  • 1 TL getrockneter Oregano: rundet die Bohnen schön ab.
  • 1 TL Salz: kannst du am Ende noch abschmecken.
  • 1 TL schwarzer Pfeffer: hebt das Ganze noch mal an.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Bohnen einweichen:
Leg die Bohnen abends vorher in eine Schüssel Wasser. Am nächsten Tag abgießen und abspülen.
Bohnen vorkochen:
Bohnen in einen großen Topf werfen. Dann Brühe, Bier, Wasser und Speck/Kassler dazu. Lass alles auf kleiner Flamme für etwa 1,5 Stunden langsam vor sich hin köcheln. Gelegentlich rühren, sonst brennt's an.
Bacon knusprig braten:
Bacon in der Pfanne richtig braun brutzeln. Dann rausnehmen, aber ein bisschen Fett (ca. 2 EL) drin lassen.
Gewürze anbraten:
In dem Baconfett dann Zwiebeln, Jalapeños und Knobi 3 bis 4 Minuten anschwitzen, bis alles weich ist.
Alles zusammenbringen:
Die gebratenen Sachen und Bacon rühren wir zu den Bohnen im Topf. Dann auch Butterschmalz, Koriander, Tomaten, Kreuzkümmel, Oregano, Salz und Pfeffer rein. Jetzt noch mal alles etwa 1,5 Stunden leise köcheln lassen, bis die Bohnen schön weich sind. Ab und zu umrühren, bei Bedarf mehr Wasser dazu, damit alles schön saftig bleibt.

Ich schwöre auf Butterschmalz bei diesem Gericht. Damit werden die Bohnen besonders cremig und lecker. Das erste Mal, als ich den Bohnen meine mexikanische Schwiegerfamilie serviert habe, hat mein Schwiegervater extra gesagt: besser geht’s nicht – und das will echt was heißen!

Aufbewahren & Aufwärmen

Die Borracho-Bohnen halten locker 6 bis 7 Tage im Kühlschrank durch. Einfach in einem Topf bei mittlerer Hitze langsam warm machen. Falls sie zu dick sind, einfach noch einen Schluck Wasser oder Brühe dazu. Du kannst sie super einfrieren – dicht verpackt bleibt der Geschmack monatelang erhalten.

Genieße diese deftigen Borracho-Bohnen im Originalgeschmack Pinnen
Genieße diese deftigen Borracho-Bohnen im Originalgeschmack | kuchenfreude.com

Mögliche Alternativen

Falls du keinen Alkohol magst, nimm einfach mehr Hühnerbrühe und einen Spritzer Apfelessig für die Säure anstelle vom Bier. Für eine fleischlose Variante lass alle Schweineprodukte weg, ersetz die Brühe durch Gemüsebrühe und gib 1 TL Rauchsalz oder Rauchpaprika dazu. So bleibt das Aroma trotzdem schön rauchig.

So Servierst Du Es

Füll die Borracho-Bohnen in tiefe Schüsseln. Serviere dazu frische, warme Mais-Tortillas. Passt klasse zu allem, was gegrillt wurde – oder einfach als kräftiges Hauptgericht. Stell Toppings wie Koriander, Frühlingszwiebeln, zerbröckelten Feta oder Limettenspalten auf den Tisch, damit jeder nach eigenem Geschmack würzen kann.

Woher Kommt Das Gericht

Borracho-Bohnen heißen übersetzt so viel wie „betrunkene Bohnen“. Sie kommen aus dem Norden Mexikos und auch aus Texas. Früher hat man sie oft gekocht, wenn viele Leute zusammengekommen sind und sowieso Bier auf dem Tisch stand. Irgendwann haben die Leute das Bier einfach direkt in den Topf zu den Bohnen geschüttet. Daraus ist dann dieses besondere, grenzübergreifende Lieblingsessen geworden.

Profi-Tipps

  • Salz besser erst am Ende – Kassler oder Speck bringen oft schon genug Salz mit.
  • Die Bohnen nur ganz leicht köcheln lassen, dann platzen sie nicht und werden schön cremig.
  • Am leckersten sind sie, wenn du sie am Tag vorher zubereitest und dann noch mal aufwärmst.

Häufig gestellte Fragen

→ Müssen die Bohnen unbedingt eingeweicht werden?

Es ist sehr zu empfehlen, die Bohnen einzuweichen, um die Garzeit zu verkürzen und die Textur zu verbessern. Wenn es eilig ist, können Sie auch die Schnell-Einweich-Methode verwenden.

→ Welche Biersorte sollte ich verwenden?

Wählen Sie ein leichtes mexikanisches Bier, das nicht zu dunkel ist. Es sorgt für intensivere Aromen, ohne den Geschmack zu überlagern.

→ Kann ich das gesalzene Schweinefleisch ersetzen?

Ja, Sie können alternativ ein Schinkenbein, extra Speckstücke oder geräucherte Hocks verwenden, um das rauchige Aroma zu erhalten.

→ Wie passe ich die Konsistenz des Gerichts an?

Für eine flüssigere Konsistenz können Sie während des Kochens mehr Wasser oder Brühe hinzufügen. Rühren Sie regelmäßig um, damit die Bohnen nicht ansetzen.

→ Wie lange halten sich gekochte Bohnen?

Im Kühlschrank halten sich die Bohnen in einem luftdichten Behälter bis zu 6–7 Tage. Tiefgefroren sind sie für mehrere Monate haltbar.

Authentische Borracho Bohnen

Langsam gekochte Bohnen mit mexikanischer Würze und besonderer Note.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
180 Minuten
Gesamtzeit
200 Minuten

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Mexikanisch

Ergibt: 6 Portionen

Ernährungsform: Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 1 kg getrocknete Pintobohnen
02 1 Liter Hühnerbrühe
03 1 Flasche Bier, vorzugsweise helles mexikanisches Bier
04 500 ml Wasser, bei Bedarf mehr während des Kochens
05 450 g durchwachsener Speck oder ein Schinkenbein oder Schweinshaxen
06 6 Scheiben Speck, grob gehackt
07 1 mittelgroße Zwiebel, gehackt
08 2 Jalapeños, entkernt und fein gehackt
09 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
10 2 Esslöffel Schweineschmalz (optional)
11 125 ml frischer Koriander, gehackt
12 2 Tomaten, grob gehackt
13 1 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel
14 1 Teelöffel getrockneter Oregano
15 1 Teelöffel Salz
16 1 Teelöffel schwarzer Pfeffer

Anleitung

Schritt 01

Die Bohnen über Nacht einweichen. Am nächsten Tag abgießen und in einen großen Kochtopf geben.

Schritt 02

Brühe, Bier, Wasser und den durchwachsenen Speck (oder das Schinkenbein) in den Topf geben. Auf kleiner Flamme 1½ Stunden köcheln lassen. Gelegentlich umrühren, damit nichts am Boden anklebt.

Schritt 03

Den Speck in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze knusprig braten. Auf einen mit Küchenpapier ausgelegten Teller legen.

Schritt 04

Das überschüssige Speckfett abgießen und 2 Esslöffel in der Pfanne lassen. Zwiebeln, Jalapeños und Knoblauch bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie weich sind. Das dauert ungefähr 3 bis 4 Minuten.

Schritt 05

Gebratene Gemüse, knusprigen Speck, Schweineschmalz (falls verwendet), Koriander, Tomaten, Kreuzkümmel, Oregano, schwarzen Pfeffer und Salz in den Topf geben. Weiterköcheln lassen, bis die Bohnen zart sind – etwa 1½ Stunden. Ab und zu umrühren und bei Bedarf Wasser hinzufügen, um die Konsistenz geschmeidig zu halten.

Hinweise

  1. Wenn Sie vergessen haben, die Bohnen einzuweichen, können Sie diese mit einer Schnell-Einweichmethode vorbereiten.
  2. Probieren Sie den Speck, bevor Sie Salz hinzufügen. Manche Sorten sind salziger als andere.
  3. Schweineschmalz verleiht einen authentischen, tiefen Geschmack. Es ist in vielen gut sortierten Läden erhältlich.
  4. Die Bohnen lassen sich gut wieder aufwärmen – im Kühlschrank halten sie 6-7 Tage, im Gefrierschrank mehrere Monate.

Benötigte Utensilien

  • Großer Kochtopf oder Schmortopf (7 bis 9 Liter)
  • Große Pfanne

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 320
  • Gesamtfett: 12 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 45 g
  • Eiweiß: 16 g