Balsamico Poulet Gemüse

Ausgezeichnet in Familienrezepte für jeden Tag.

Genieße zartes Poulet mit Balsamico-Aroma, kombiniert mit knackigem Gemüse. Die Marinade aus Balsamico, Olivenöl, Honig und Gewürzen macht den Geschmack perfekt. Verrühre die Zutaten, verteile das marinierte Poulet und die bunten Gemüsestücke - wie Paprika, Zucchini, Karotten und Tomaten - auf einem Backblech und ab in den Ofen. Garniere mit Parmesan oder frischen Kräutern und serviere es heiß. Dieses kunterbunte Gericht ist einfach, schnell und perfekt für den Alltag!

Emily Watson
Aktualisiert am Tue, 20 May 2025 13:00:12 GMT
Balsamico Poulet mit Gemüse in Einer Pfanne Pinnen
Balsamico Poulet mit Gemüse in Einer Pfanne | kuchenfreude.com

Dieses leckere Balsamico-Hähnchen mit Ofengemüse ist gerade an stressigen Tagen mein absoluter Favorit. Kaum Abwasch, super schnell gemacht und schmeckt einfach herrlich - die Mischung aus würzigem Balsamico und süßlich karamellisiertem Gemüse macht richtig was her.

Beim ersten Mal hab ich das spontan für Freunde gemacht. Dass der Balsamico mit Honig so hammermäßig gut ankommt, hätte ich nicht gedacht – am Ende wollten alle wissen, wie ich's gemacht hab.

Zutaten

  • Hähnchenbrust oder -schenkel: Wenn möglich mit Haut nehmen, gibt einfach mehr Geschmack
  • Balsamico-Essig: Gönn dir ruhig einen hochwertigen, schmeckt man sofort
  • Olivenöl: Extra nativ bringt noch mehr Aroma
  • Honig: Damit wird’s nicht zu sauer, sondern schön ausgeglichen
  • Knoblauch: Am besten andrücken, dann schmeckt's viel intensiver
  • Italienische Kräuter: Zum Beispiel getrockneter Oregano, Thymian und Basilikum – einfach klasse zusammen
  • Meersalz: Wenig reicht schon, bringt aber alles zusammen
  • Pfeffer: Frisch gemahlen, für mehr Wumms
  • Paprika: Am besten bunt gemischt, sieht gleich freundlicher aus
  • Zucchini: Sind fest und mittelgroß am aromatischsten
  • Kirschtomaten: Die bringen eine extra süße Note und passen perfekt
  • Brokkoli: In kleine Röschen teilen, so gart er gleichmäßig
  • Möhren: Für eine Extraportion Farbe und Süße

Einfache Anleitung

Los geht’s mit dem Ofen:
Erstmal den Backofen auf 200°C vorheizen. Die Hitze sorgt dafür, dass es später richtig schön karamellisiert und das Hähnchen saftig bleibt.
Optional – Haut extra knusprig:
Hast du Bock auf richtig krosse Haut, brate das Hähnchen ganz fix 2–3 Minuten pro Seite in heißem Olivenöl an. Muss nicht, schmeckt aber mega!
Die Marinade anrühren:
Misch Balsamico, Olivenöl, fein gehackten Knobi, italienische Kräuter, Honig, 'ne Prise Salz und Pfeffer in einer Schüssel. Gut verrühren, bis sich alles verbindet.
Jetzt das Gemüse schnippeln:
Schneid das Gemüse in gleichmäßige Stücke, leg es auf ein großes Blech, beträufel es mit Olivenöl und würz es. Verteil das Ganze so, dass in der Mitte Platz fürs Hähnchen bleibt.
Alles zusammen aufs Blech legen:
Hähnchen in die Mitte, Gemüse drumherum. Dann großzügig die Marinade drübergeben – auch ruhig das Gemüse benetzen, damit's richtig Geschmack abkriegt.
Ab in den Ofen:
Jetzt alles für 20–30 Minuten backen lassen. Nach der Hälfte der Zeit das Gemüse mal wenden und das Hähnchen mit etwas Saft vom Blech begießen.
Garprobe:
Wenn das Hähnchen innen 75°C erreicht hat, ist es fertig. Das Gemüse sollte zart sein und an den Rändern ein bisschen bräunen – so schmeckt’s am besten!
Letzter Schliff und direkt servieren:
Gönn dem Ganzen noch ein paar Minuten Ruhe, bevor du das Hähnchen anschneidest. Wer mag, streut noch frische Kräuter drauf – und dann heiß genießen.

Ich schwöre, ein richtig guter Balsamico macht hier echt der Unterschied. Am liebsten nehme ich einen gereiften – das gibt eine wahnsinnig tolle Tiefe. Und das Beste: Selbst meine Tochter, die sonst bei Gemüse meckert, will davon immer Nachschlag.

alles-auf-einem-blech: saftiges balsamico-hähnchen mit ofengemüse Pinnen
alles-auf-einem-blech: saftiges balsamico-hähnchen mit ofengemüse | kuchenfreude.com

Aufbewahrung

Reste kannst du 2–3 Tage im Kühlschrank lagern, einfach in eine dichte Frischhaltedose packen. Später bei 160°C Ofentemperatur 10–15 Minuten erwärmen, so bleibt das Gemüse noch knackig und das Hähnchen saftig. Mikrowelle lieber meiden, da wird das Fleisch trockener.

Abwandlungen

Passen kannst du das locker – wie wär’s im Sommer mal mit Aubergine, Zucchini und Tomate? Im Winter schmecken Pastinaken, rote Bete und Kartoffeln super dazu. Oder probier zum Schluss noch etwas frischen Ziegenkäse auf dem heißen Gemüse, das macht’s noch cremiger.

So wird serviert

Brauchst du eigentlich nix dazu, aber ein wenig Basmati oder Quinoa saugt die Balsamico-Soße gut auf. Ein grüner Salat als Beilage passt einfach super. Und wenn’s mal schick sein soll: Ein Glas leichter Rotwein wie Pinot Noir dazu – richtig gut!

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich anderes Gemüse verwenden?

Klar, nimm einfach dein Lieblingsgemüse oder saisonale Sorten wie Blumenkohl, Spargel oder Kartoffeln.

→ Sollte ich das Poulet vorher anbraten?

Das ist optional. Vorheriges Anbraten sorgt für eine knusprige Kruste und hält die Säfte im Fleisch.

→ Wie erkenne ich, ob das Poulet gar ist?

Nimm ein Küchenthermometer zur Hand. Die Kerntemperatur sollte bei 75°C liegen.

→ Kann ich das Gericht im Voraus vorbereiten?

Ja, die Marinade und das Gemüse kannst du bereits vorher zubereiten. Alles kombiniert kurz vor dem Backen zusammenstellen.

→ Wie sorge ich dafür, dass das Gemüse nicht zu weich wird?

Wende das Gemüse während des Backens und schneide dickere Gemüsearten in kleinere Stücke.

→ Welche Pouletstücke eignen sich am besten?

Sowohl das Brustfilet als auch die Schenkel passen gut, aber die Schenkel bleiben oft saftiger.

Balsamico Poulet Gemüse

Alles in einem: Balsamico Poulet mit geröstetem Gemüse, simpel aus einer einzigen Pfanne serviert.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
30 Minuten
Gesamtzeit
45 Minuten

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Französische Küche

Ergibt: 4 Portionen (1 großes Backblech)

Ernährungsform: Low-Carb, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Fleisch

01 Hähnchenbrust oder -keulen

→ Soßen und Gewürze

02 Balsamico-Essig
03 Olivenöl
04 Honig
05 Gehackter Knoblauch
06 Italienische Kräuter (z. B. Oregano, Thymian, Basilikum)
07 Salz
08 Pfeffer

→ Gemüse

09 Paprika
10 Zucchini
11 Kirschtomaten
12 Brokkoli
13 Karotten

Anleitung

Schritt 01

Stelle den Ofen auf 200°C ein und lasse ihn vorheizen.

Schritt 02

Brate die Hähnchenstücke in etwas Olivenöl bei mittlerer bis hoher Hitze für etwa 2-3 Minuten pro Seite, bis sie goldbraun sind.

Schritt 03

Mische in einer kleinen Schüssel Balsamico-Essig, Olivenöl, Honig, Knoblauch, Kräuter, Salz und Pfeffer.

Schritt 04

Verteile eine Auswahl an Gemüse (Paprika, Zucchini, Kirschtomaten, Brokkoli, Karotten) gleichmäßig auf einem großen Backblech. Beträufle sie mit Olivenöl, mische alles gut durch und würze mit Salz und Pfeffer.

Schritt 05

Platziere das Gemüse rund um das Blech und lasse in der Mitte Platz. Lege das angebratene Hähnchen in die Mitte.

Schritt 06

Gieße die Marinade gleichmäßig über das Hähnchen und das Gemüse. Achte darauf, dass alles gut bedeckt ist, und verrühre das Gemüse bei Bedarf vorsichtig.

Schritt 07

Schiebe das Blech in den vorgeheizten Ofen und backe es für 20-30 Minuten, abhängig von der Dicke des Hähnchens und der Gemüsestücke.

Schritt 08

Bewege das Gemüse nach der Hälfte der Backzeit etwas herum, damit alles gleichmäßig gart.

Schritt 09

Kontrolliere mit einem Thermometer, ob das Hähnchen eine Kerntemperatur von 75°C erreicht hat. Danach herausnehmen und ein paar Minuten ruhen lassen.

Schritt 10

Das Hähnchen kann optional mit frischer Petersilie, geriebenem Parmesan oder Basilikum dekoriert werden. Dann direkt servieren.

Hinweise

  1. Spare Energie und Zeit mit dieser Zubereitungsart auf einem einzigen Backblech.
  2. Passen Sie die Gemüsesorten an Ihre Vorlieben oder Saison an.
  3. Ein Küchenthermometer sorgt für perfekt gegartes Fleisch.

Benötigte Utensilien

  • Großes Backblech mit Rand
  • Kleine Schüssel für die Marinade
  • Pfanne (optional für das Anbraten des Hähnchens)
  • Küchenthermometer

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Honig, nicht geeignet für Menschen mit Allergien gegen Bienenprodukte.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 350
  • Gesamtfett: 15 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 12 g
  • Eiweiß: 40 g