Perfekte Pizza Zuhause

Ausgezeichnet in Familienrezepte für jeden Tag.

Mit einer 24-stündigen Teigruhe und heißer Backtemperatur wird diese Pizza unglaublich lecker und super knusprig.
Emily Watson
Aktualisiert am Wed, 26 Mar 2025 12:58:22 GMT
Eine frisch gebackene Pizza mit Schinken und Käse wird auf einem Holzbrett angeschnitten. Pinnen
Eine frisch gebackene Pizza mit Schinken und Käse wird auf einem Holzbrett angeschnitten. | kuchenfreude.com

Dieses Pizzarezept ist das Ergebnis meiner einjährigen Suche nach der perfekten hausgemachten neapolitanischen Pizza. Inspiriert von Jim Laheys Methode ohne Kneten hab ich einen leichten, luftigen Teig mit knuspriger Kruste entwickelt, der für alle Beläge super geeignet ist. Ein echtes Muss für jeden Pizzaliebhaber.

Das Erfolgsgeheimnis

Was dieses Rezept so besonders macht, ist die Einfachheit und Vielseitigkeit. Die knetfreie Methode braucht kaum Aufwand, liefert aber ein tolles Ergebnis mit luftiger Kruste wie aus der Pizzeria. Gute Zutaten und ein Pizzastein machen den Unterschied.

Die Grundzutaten

  • Mehl: 250g Type 405 oder 550 für einen schmackhaften, elastischen Teig.
  • Hefe: 1/8 Teelöffel Trockenhefe für langsame Gärung.
  • Salz: 8g für ausgewogenen Geschmack.
  • Zucker: 2g für bessere Bräunung und Aroma.
  • Wasser: 185g lauwarmes Wasser für optimale Feuchtigkeit.

Die Zubereitung Schritt für Schritt

Das Mischen
Ich vermenge Mehl, Hefe, Salz und Zucker in einer großen Schüssel. Dann kommt das Wasser dazu und ich rühre nur kurz, bis alles verbunden ist. Danach lass ich den Teig 24 Stunden bei Zimmertemperatur ruhen.
Der Ofen
Meinen Ofen heize ich mit dem Pizzastein 30 Minuten lang auf 280°C vor.
Die Formgebung
Auf einer bemehlten Fläche teile ich den Teig in zwei Kugeln und lasse sie 45-60 Minuten ruhen.
Das Ausbreiten
Den Teig drücke ich vorsichtig mit den Fingern flach und lasse den Rand etwas dicker für einen schönen Kranz.

Meine Tipps zum Gelingen

Wichtig ist ein gut vorgeheizter Ofen und Pizzastein für knusprige Ergebnisse. Anfängern empfehle ich Backpapier zu benutzen. Belegt die Pizza nicht zu üppig, damit der Teig schön leicht bleibt.

Eine frisch gebackene Pizza mit geschmolzenem Käse und Fleischwurst wird auf einem Holzbrett serviert. Pinnen
Eine frisch gebackene Pizza mit geschmolzenem Käse und Fleischwurst wird auf einem Holzbrett serviert. | kuchenfreude.com

Belagideen

Die Möglichkeiten sind endlos. Eine klassische Margherita, eine weiße Pizza mit Bechamelsoße oder sogar Reste wie Kartoffelbrei mit Hackfleisch können zu einer leckeren Pizza werden. Dazu passt ein kleiner grüner Salat für eine komplette Mahlzeit.

Häufig gestellte Fragen

→ Warum sollte der Teig 24 Stunden ruhen?
Ein langer Ruhezustand lässt den Teig mehr Geschmack und eine bessere Konsistenz entwickeln. Die Enzyme wandeln Stärke in Zucker um, was das Aroma verbessert.
→ Kann ich weniger Hefe verwenden?
Ja, das gehört zum Rezept. Weniger Hefe und eine langsame Gärung sorgen für besseren Geschmack und eine schönere Textur.
→ Wie wichtig ist die Ofentemperatur?
Sehr wichtig. Eine hohe Temperatur sorgt für eine knusprige Kruste außen und ein weiches Inneres – wie in Pizzerien.
→ Kann ich den Teig vorher zubereiten?
Der Teig kann sogar bis zu 72 Stunden im Kühlschrank ruhen. Je länger, desto intensiver der Geschmack.
→ Wieso wird der Teig geteilt?
So erhältst du zwei mittelgroße Pizzen. Kleinere Portionen lassen sich außerdem leichter verarbeiten.

Beste Pizza Zuhause

Ein hausgemachter Pizzateig, der 24 Stunden ruht und seine Aromen entfaltet, belegt mit hochwertigen italienischen Käsesorten.

Vorbereitungszeit
1440 Minuten
Garzeit
40 Minuten
Gesamtzeit
1480 Minuten

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Italienisch

Ergibt: 4 Portionen (2 mittelgroße Pizzen)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

01 250g Mehl (Allzweck- oder Backmehl).
02 8g Salz.
03 2g Zucker.
04 185g lauwarmes Wasser.
05 Ein Hauch (1/8 TL) Trockenhefe.
06 1/4 Tasse Olivenöl.
07 3/4 Tasse geriebener Mozzarella.
08 1 1/2 Tasse frisch geriebener Pecorino.
09 1/4 Tasse frisch gemahlener schwarzer Pfeffer.

Anleitung

Schritt 01

Alle trockenen Zutaten in eine große Schüssel geben. Danach das lauwarme Wasser dazu und alles gut verrühren.

Schritt 02

Abdecken und bei Raumtemperatur 24 Stunden gehen lassen.

Schritt 03

Den Ofen auf 260°C vorheizen, mit einem Pizzastein oder Backblech im Inneren. Mindestens 30 Minuten aufheizen.

Schritt 04

Den Teig in zwei Hälften teilen und auf einer bemehlten Fläche rund ausrollen.

Schritt 05

Den geformten Teig etwa 45 Minuten ruhen lassen.

Schritt 06

Die Teigoberfläche mit Olivenöl bestreichen. Mozzarella, Pecorino und Schwarzer Pfeffer darauf verteilen.

Schritt 07

Die Pizza 8-10 Minuten backen, bis der Boden goldbraun und knusprig ist.

Schritt 08

Für dunklere Ränder 2 Minuten lang die Grillfunktion einschalten.

Hinweise

  1. Eine lange Gärung ist wichtig für den Geschmack des Teigs.
  2. Sehr hohe Ofentemperaturen sind entscheidend für das perfekte Backen.

Benötigte Utensilien

  • Pizzastein oder Backblech.
  • Backofen.
  • Große Schüssel.
  • Küchenwaage.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Gluten.
  • Milchprodukte.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 350
  • Gesamtfett: 24 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 45 g
  • Eiweiß: 16 g