
Entdecke dieses leckere Rezept für Knoblauch-Rindfleischbissen mit Kartoffeln im Slow Cooker, ein herzhaftes und schmackhaftes Gericht perfekt für einfache und nahrhafte Mahlzeiten. Mit einfachen Zutaten und langsamer Garzeit, die die Aromen verstärkt, ist es eine tolle Lösung für ein Familienabendessen oder einen gemütlichen Abend.
Warum dieses Gericht unbedingt ausprobieren?
Dieses Gericht verbindet zartes, geschmortes Rindfleisch mit weichen Kartoffeln, alles verfeinert mit einer aromatischen Knoblauchbuttersoße. Mit dem Slow Cooker bekommst du ganz mühelos eine leckere Mahlzeit, perfekt für stressige Tage.
Diese Zutaten brauchst du
- Rindfleisch: 700g Gulaschfleisch in mundgerechte Stücke geschnitten, ideal für eine zarte Textur.
- Kartoffeln: 450g kleine Kartoffeln, halbiert für gleichmäßiges Garen.
- Butter: 4 EL geschmolzene Butter für eine reichhaltige, cremige Soße.
- Knoblauch: 3 gehackte Knoblauchzehen für einen Geschmacksschub.
- Gewürze: 1 TL Rauchpaprika, 1 TL Zwiebelpulver, 1/2 TL getrockneter Thymian und Rosmarin.
- Würzmittel: 1/2 TL Salz (oder nach Geschmack), 1/4 TL schwarzer Pfeffer zum Abschmecken.
- Flüssigkeiten: 60ml Rinderbrühe und 1 EL Olivenöl zum Anbraten.
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Rindfleisch anbraten
- Erhitze das Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze. Brate die Rindfleischstücke für 2-3 Minuten pro Seite an, bis sie gebräunt sind. Gib sie dann in den Slow Cooker.
- Kartoffeln vorbereiten
- Lege die halbierten Kartoffeln um das Fleisch herum in den Slow Cooker.
- Soße zubereiten
- Vermische in einer kleinen Schüssel die geschmolzene Butter, Knoblauch, Paprika, Zwiebelpulver, Thymian, Rosmarin, Salz und Pfeffer. Gieße diese Mischung über das Fleisch und die Kartoffeln.
- Brühe zugeben
- Gieße die Rinderbrühe in den Slow Cooker, um die Feuchtigkeit während des Garens zu erhalten.
- Schmoren lassen
- Decke den Slow Cooker zu und lass alles bei niedriger Temperatur für 6-8 Stunden oder bei hoher Temperatur für 3-4 Stunden garen, bis das Rindfleisch zart und die Kartoffeln perfekt gegart sind.

Hilfreiche Tipps und Abwandlungen
- Leckerer Tipp: Gib in der letzten halben Stunde einen Schuss Sahne dazu für eine noch cremigere Soße.
- Variationen: Tausche Kartoffeln gegen Süßkartoffeln oder Möhren für eine süßliche Note.
- Beilagen: Serviere dazu knuspriges Brot oder einen grünen Salat für eine ausgewogene Mahlzeit.
Häufig gestellte Fragen
- → Welches Stück Fleisch eignet sich?
Nehmen Sie Stücke wie Schulter, Backen oder Keule. Diese werden bei langsamer Zubereitung wunderbar zart und eignen sich hervorragend fürs Schmoren.
- → Kann ich das Gericht ohne Schongarer machen?
Klar, im Backofen bei 160°C für 2,5 bis 3 Stunden in einem Bräter. Achten Sie darauf, regelmäßig Flüssigkeit nachzugießen, falls nötig.
- → Wann ist das Fleisch richtig gar?
Wenn das Fleisch mit einer Gabel leicht auseinanderfällt und butterzart ist, haben Sie den perfekten Garzeitpunkt erreicht.
- → Werden die Kartoffeln nicht zu weich?
Kleine Kartoffeln bleiben in Form, auch bei langer Garzeit. Sie werden herrlich weich, ohne zu zerfallen, dank ihrer Größe.
- → Kann man das Gericht im Voraus kochen?
Auf jeden Fall! Aufgewärmt schmeckt es sogar noch besser. Bereiten Sie es am Vortag vor und wärmen Sie es langsam wieder auf. Die Aromen entwickeln sich weiter.