Cremiges Rindfleischfilet

Ausgezeichnet in Familienrezepte für jeden Tag.

Ein edles Gericht, das zartes Rindfleischfilet mit einer samtigen Schalottensauce kombiniert. Perfekt für festliche Anlässe.

Emily Watson
Aktualisiert am Sat, 05 Apr 2025 14:09:36 GMT
Zwei gegrillte Fleischstücke mit cremiger Sauce überzogen, dazu geröstete Zitronenspalten auf einem Teller. Pinnen
Zwei gegrillte Fleischstücke mit cremiger Sauce überzogen, dazu geröstete Zitronenspalten auf einem Teller. | kuchenfreude.com

In meiner Küche hat das Rinderfilet mit Schalotten einen besonderen Platz. Ich bereite es oft für meine Freunde zu und es begeistert immer alle. Die Verbindung zwischen dem saftigen Filet und meiner cremigen Schalottensoße zaubert ein Gericht, das direkt zum Herzen spricht. So ein Essen macht unsere deutsche Küche wirklich stolz.

Ein Tellergericht zum Verlieben

Lasst mich erklären, warum ich dieses Gericht so gerne mag. Es lässt mich meine Gäste beeindrucken, ohne den ganzen Tag am Herd zu stehen. Das Geheimnis liegt in den einfachen Zutaten, die perfekt harmonieren. Die Zartheit des Filets mit meiner samtigen Schalottensoße ist ein Duo, das immer klappt. Egal ob beim Sonntagsessen mit der Familie oder bei einem eleganten Abendessen - dieses Gericht passt zu jedem Anlass.

Meine Einkaufsliste

  • Rinderfilets: Ich nehme 4 schöne Stücke von je 150g, die ich eine Stunde vorher aus dem Kühlschrank hole.
  • Schalotten: 4 große Schalotten, die ich fein schneide.
  • Sahne: 200ml meiner liebsten Schlagsahne.
  • Körniger Senf: 1 Esslöffel für den besonderen Geschmack.
  • Olivenöl: 1 Esslöffel von meinem besten Öl.
  • Butter: 30g ungesalzene Butter.
  • Salz und Pfeffer: Ich verwende Meersalz und frisch gemahlenen Pfeffer.
  • Frische Petersilie: Ein großes Bündel für den letzten Schliff.

Meine Schritt-für-Schritt Anleitung

Die Filets
Zuerst würze ich meine Filets gut. In meiner Lieblingspfanne erhitze ich das Olivenöl. Dann brate ich die Filets 3-4 Minuten pro Seite an, für ein schön rosiges Ergebnis. Danach wickle ich sie in Alufolie, damit sie schön warm bleiben.
Meine besondere Soße
In derselben Pfanne lasse ich die Butter langsam schmelzen. Dann kommen die Schalotten rein und werden glasig gedünstet. Anschließend gebe ich Sahne und körnigen Senf dazu. Alles köchelt, bis die Soße die perfekte Dicke hat.
Der Abschluss
Die Filets kommen für zwei Minuten zurück in die Soße und zum Schluss streue ich frische Petersilie darüber.

Meine kleinen Geheimnisse

Ich kann es nicht oft genug betonen: Die Qualität des Fleisches macht den großen Unterschied. Mein Metzger empfiehlt mir immer die besten Stücke. Ich hole sie eine Stunde vor dem Kochen aus dem Kühlschrank, das ist entscheidend für ein perfektes Ergebnis. Bei der Soße muss man aufpassen, die Sahne nicht zu stark zu erhitzen, sonst gerinnt sie. Das ist ein Fehler, den ich am Anfang gemacht habe, aber jetzt weiß ich es besser.

Meine persönlichen Abwandlungen

Im Laufe der Jahre hab ich verschiedene Versionen ausprobiert. Manchmal verwende ich Schweinefilet, wenn ich ein gutes Stück finde. Die Soße schmeckt auch mit leichter Sahne super, obwohl ich die klassische Version bevorzuge. Ich tausche auch gern den Senf aus - Dijon Senf gibt dem Gericht einen extra Kick.

Ein Teller mit gegrilltem Fleisch, kleinen Zwiebeln, Spargel und einer cremigen Soße. Pinnen
Ein Teller mit gegrilltem Fleisch, kleinen Zwiebeln, Spargel und einer cremigen Soße. | kuchenfreude.com

Typische Fehlerquellen

Mit der Zeit hab ich gelernt, gewisse Fehler zu vermeiden. Der häufigste ist, das Fleisch zu überkochen. Glaubt mir, nichts ist trauriger als ein durchgebratenes Filet. Bei den Schalotten passe ich gut auf, denn sie können schnell anbrennen und die Soße ruinieren. Und vor allem probiere ich immer, bevor ich nachsalze, weil der Senf schon ordentlich Salz mitbringt.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie lange sollte das Filet gekocht werden?

Für eine mittlere Garstufe braten Sie das Filet 3–4 Minuten pro Seite. Für blutig 2–3 Minuten und für durchgebratenes Fleisch 5–6 Minuten je Seite.

→ Wieso muss das Fleisch ruhen?

Das Ruhen sorgt dafür, dass die Säfte im Fleisch gleichmäßig verteilt werden. Dadurch wird es saftiger und zarter. Schneiden Sie es nicht zu früh, um den Saft zu bewahren.

→ Wie wird die Sauce besonders cremig?

Reduzieren Sie die Sauce bei schwacher Hitze, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Schalotten sollten weich sein, bevor Sie Sahne und Senf hinzufügen.

→ Kann die Sauce im Voraus zubereitet werden?

Die Sauce kann leicht im Voraus gekocht und sanft aufgewärmt werden. Bei Bedarf etwas Sahne hinzufügen, um die Konsistenz zu korrigieren.

→ Welcher Wein passt dazu?

Ein kräftiger Rotwein wie Bordeaux oder Burgunder passt hervorragend zu diesem Gericht. Seine Struktur harmoniert mit der üppigen Sauce.

Rindfleisch mit Sauce

Saftige Rinderfilets mit einer reichhaltigen Schalottensauce, verfeinert mit grobkörnigem Senf.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
35 Minuten

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Französisch

Ergibt: 4 Portionen (4 Filets)

Ernährungsform: Low-Carb, Glutenfrei

Zutaten

01 4 Rinderfilets à je 150 g.
02 4 Schalotten, fein gehackt.
03 200 ml Schmand (oder Crème Fraîche).
04 1 Esslöffel grober Senf.
05 1 Esslöffel Olivenöl.
06 30 g Butter.
07 Salz und Pfeffer nach Geschmack.
08 Frische Petersilie, fein gehackt.

Anleitung

Schritt 01

Die Rinderfilets von allen Seiten mit Salz und Pfeffer bestreuen.

Schritt 02

Das Olivenöl in einer Pfanne auf mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Die Filets jeweils 3-4 Minuten von beiden Seiten für ein rosa Ergebnis braten. In Alufolie warmhalten.

Schritt 03

In der gleichen Pfanne die Butter schmelzen und die Schalotten darin anbraten, bis sie glasig und leicht braun sind.

Schritt 04

Schmand und groben Senf hinzufügen und alles gut verrühren.

Hinweise

  1. Das Fleisch ruhen zu lassen ist wichtig, damit es schön zart bleibt.
  2. Je nach Wunsch kann man die Sauce dicker oder flüssiger machen.

Benötigte Utensilien

  • Pfanne.
  • Alufolie.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Milchprodukte.
  • Senf.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 480
  • Gesamtfett: 35 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 5 g
  • Eiweiß: 42 g