Hausgemachte Bœuf Rouladen

Ausgezeichnet in Familienrezepte für jeden Tag.

Verwandeln Sie Bavette in ein schmackhaftes Meisterwerk! Marinierte Rindfleischscheiben umhüllen eine würzige Mischung aus Spinat, cremigem Käse und getrockneten Tomaten. Diese Rouladen beeindrucken mit ihrem Geschmack und ihrer Präsentation – ein wahres Highlight für jedes Dinner.
Emily Watson
Aktualisiert am Sat, 10 May 2025 12:52:18 GMT
Hausgemachte Bœuf Rouladen Pinnen
Hausgemachte Bœuf Rouladen | kuchenfreude.com

Gefüllte Rinderrouladen zeigen wunderbar, wie einfach und raffiniert Kochen sein kann. Dieses Gericht verwandelt ein Stück Flanksteak in eine elegante Mahlzeit, die nicht nur toll aussieht, sondern auch fantastisch schmeckt. Die Mischung aus zartem Spinat, schmelzendem Käse und getrockneten Tomaten ergibt eine reiche Füllung, die während des Garens das Fleisch durchzieht. Die lange Einlegezeit macht das Flanksteak herrlich zart und gibt ihm einen tollen Geschmack, während das langsame Garen alle Aromen voll entfaltet und die Säfte konzentriert.

Ich hab diese Rouladen zum ersten Mal bei einem wichtigen Familienessen gekocht, ohne zu wissen, dass mein Schwiegervater sehr wählerisch mit Fleisch ist. Die Spannung war spürbar, als er den ersten Bissen nahm... dann hellte sich sein Gesicht auf. "Genau so sollte Fleisch serviert werden", sagte er, bevor er sich zweimal Nachschlag holte. Seitdem ist dieses Gericht mein Signature-Dish für besondere Anlässe.

Die wichtigsten Zutaten

  • Flanksteak - Dieses Rindfleischstück bietet die perfekte Balance zwischen Zartheit und Geschmack. Seine lange Faserstruktur nimmt die Marinade super auf und eignet sich toll zum Aufrollen. Bitte deinen Metzger, es gleichmäßig auf 1,5 cm Dicke zu klopfen, das macht die Arbeit viel leichter
  • Die Marinade - Die Mischung aus Olivenöl, Sojasoße, Rotwein und Worcestersoße schafft eine tolle Umami-Basis. Der Zitronensaft bringt die nötige Säure, um die Fleischfasern zart zu machen, während Knoblauch und italienische Kräuter das Aromaprofil abrunden
  • Käse - Die Kombination aus Gouda und Parmesan bietet sowohl Cremigkeit als auch Charakter. Der Gouda schmilzt wunderbar, während der Parmesan würzige und komplexe Noten einbringt, die während des Garens ins Fleisch ziehen
  • Getrocknete Tomaten - Sie sind das Highlight der Füllung mit ihrem konzentrierten Geschmack und ihrer zart-knackigen Textur. Wähle in Öl eingelegte für mehr Weichheit, aber lasse sie gut abtropfen, damit die Füllung nicht zu feucht wird

Im Laufe der Jahre hab ich entdeckt, dass ein paar frische Basilikumblätter zwischen dem Spinat eine aromatische Frische bringen, die das Ganze wunderbar aufwertet. Diese kleine Änderung macht im Geschmacksprofil des Gerichts einen großen Unterschied.

Ausführliche Zubereitung

Vorbereitung der Marinade und des Fleisches

Rühre zuerst alle Zutaten für die Marinade in einer ausreichend großen Schüssel zusammen: Olivenöl, Sojasoße, Rotwein (ein Merlot oder Syrah funktioniert besonders gut), Worcestersoße, Dijon-Senf, frischen Zitronensaft, eine fein gehackte Knoblauchzehe, italienische Gewürze und frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer. Schlage alles gut durch, damit sich die Zutaten verbinden. Bevor du das Flanksteak in die Marinade legst, ritze es leicht mit der Spitze eines scharfen Messers ein, indem du auf beiden Seiten oberflächliche Einschnitte von etwa 3 mm Tiefe machst. Diese Einschnitte helfen der Marinade, besser ins Fleisch einzudringen. Gib das Flanksteak mit der Marinade in einen verschließbaren Gefrierbeutel, drücke die Luft raus und verschließe ihn gut. Massiere den Beutel leicht, um die Marinade gut zu verteilen, und lege ihn flach in einen Behälter (um Auslaufen zu vermeiden) in den Kühlschrank.

Marinierzeit und Vorbereitung der Füllung

Die Marinade sollte mindestens 8 Stunden einwirken, idealerweise bis zu 24 Stunden für beste Ergebnisse. Drehe den Beutel wenn möglich alle 3-4 Stunden um, damit das Fleisch gleichmäßig durchzieht. Eine Stunde vor dem Kochen bereitest du die Zutaten für die Füllung vor: Zwiebel fein hacken, getrocknete Tomaten gut abtropfen lassen und grob hacken, geriebenen Käse und Spinat bereitlegen. Diese Vorarbeit macht das Zusammenbauen der Roulade schneller, sobald das Fleisch aus der Marinade kommt.

Vorbereitung zum Rollen

Heize deinen Ofen auf 180°C vor und nimm das Fleisch aus dem Kühlschrank, damit es etwas Raumtemperatur annimmt (etwa 30 Minuten). Hole das Flanksteak aus der Marinade und tupfe es sorgfältig mit Küchenpapier ab, ohne es abzuspülen. Dieser Schritt ist wichtig, weil eine zu feuchte Oberfläche verhindern würde, dass die Füllung gut haftet. Entsorge die benutzte Marinade. Breite das Flanksteak auf einer sauberen Arbeitsfläche längs aus. Zerdrücke die restliche Knoblauchzehe mit der flachen Seite eines Messers, entferne die Schale und vermische sie mit dem Salz zu einer Paste. Verteile diese Knoblauchpaste gleichmäßig über die gesamte Fleischoberfläche - diese intensive Aromabasis wird die erste Geschmacksschicht deiner Füllung sein.

Schichten der Füllung

Verteile die gehackte Zwiebel auf der Knoblauchpaste, gefolgt von einer dünnen Schicht Semmelbrösel, die während des Garens die Säfte aufnehmen. Lege dann den jungen Spinat in einer gleichmäßigen Schicht darauf, wobei du etwa 2 cm Fleisch an einem der langen Ränder frei lässt (das wird dein Verschlussrand sein). Streue den geriebenen Gouda, dann den Parmesan darüber und beende das Ganze mit den gehackten getrockneten Tomaten. Überfülle nicht - eine zu dicke Schicht würde das Rollen erschweren und könnte beim Garen herausfallen. Drücke die Füllung sanft an, um sie vorsichtig zu verdichten.

Rollen und Fixieren

Beginne vom langen Rand gegenüber dem freigelassenen Rand aus, das Flanksteak einzurollen, wobei du eine gleichmäßige Spannung halten solltest, ohne zu fest zu drücken, damit die Füllung nicht herausgedrückt wird. Die Bewegung sollte gleichmäßig und fest sein, wie bei einer Biskuitrolle. Sobald du fertig gerollt hast, halte die Rolle geschlossen und fixiere sie entweder mit Küchengarn (traditionelle Methode, die die besten Ergebnisse liefert) oder mit Zahnstochern, wenn du mit der Braten-Bindetechnik nicht vertraut bist. Für das Garn, mache Schlaufen im Abstand von etwa 5 cm. Wenn du Zahnstocher verwendest, platziere sie versetzt alle 4 cm.

Garen und Ruhen

Lege die Roulade auf ein Gitter in einer ofenfesten Form oder direkt in eine Brat-Form, mit der Naht nach unten, damit sie sich nicht öffnet. Für perfekte Genauigkeit stecke ein Fleischthermometer in die Mitte der Roulade. Backe bei 180°C etwa eine Stunde, oder bis das Thermometer 63°C im Kern für medium rare anzeigt. Falls die Oberseite zu stark bräunt, decke sie leicht mit Alufolie ab. Sobald die Temperatur erreicht ist, nimm die Roulade aus dem Ofen und lasse sie 10 Minuten unter einer Alufolie ruhen. Diese Ruhephase ist entscheidend, da sie den Säften ermöglicht, sich im Fleisch zu verteilen und die Temperatur auszugleichen, was eine saftige Textur garantiert.

Zu meiner großen Überraschung wird dieses Gericht im Kühlschrank sogar noch besser. Die kalten Scheiben vom nächsten Tag schmecken toll auf einem grünen Salat oder kurz in der Pfanne aufgewärmt. Mein Mann nimmt sie manchmal mit zur Arbeit, was immer neidische Blicke seiner Kollegen hervorruft.

Gefüllte Rinderrouladen - Gastronomisches Gericht Pinnen
Gefüllte Rinderrouladen - Gastronomisches Gericht | kuchenfreude.com

Servieren und Beilagen

Diese Rinderroulade verdient Beilagen, die ihre Reichhaltigkeit ergänzen ohne sie zu übertönen. Ein Kartoffelpüree mit geröstetem Knoblauch bietet eine cremige, tröstliche Basis, die die Bratensäfte wunderbar aufnimmt. Einfach angebratenes grünes Gemüse wie grüne Bohnen, Spargel oder Brokkoli bringt Frische und Texturkontrast.

Für die Soße ist eine einfache Reduktion am besten: Während das Fleisch ruht, deglasuiere die Bratform mit 125 ml Rotwein und 125 ml Rinderbrühe. Lass es um die Hälfte einkochen, während du die karamellisierten Röststoffe abkratzt, und rühre dann ein Stück kalte Butter ein, um eine glänzende Soße zu erhalten, die die Rouladenscheiben perfekt umhüllt.

Mein selten geteiltes Geheimnis? Manchmal lege ich einen dünnen Streifen Schinken oder Bauchspeck zwischen Fleisch und Füllung. Diese dünne Schicht Wurst schmilzt teilweise während des Garens und fügt eine salzige Dimension hinzu, die alle anderen Zutaten verstärkt und gleichzeitig eine Barriere schafft, die die Feuchtigkeit im Fleisch hält.

Diese gefüllte Rinderroulade verkörpert die perfekte Balance zwischen Technik und Einfachheit, die die besten Gerichte auszeichnet. Ihre bunte Spiralpräsentation beeindruckt immer die Gäste, und ihr komplexer Geschmack zeugt von der verwandelnden Kraft einer gut zusammengestellten Marinade und einer respektvollen Garmethode. Ob du sie für ein besonderes Abendessen oder als Wochenend-Genuss zubereitest, sie zeigt, dass man mit einigen gut ausgewählten Zutaten und etwas Geduld ein unvergessliches Gericht schaffen kann, das die ganze Reichhaltigkeit des Rindfleisches feiert.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie viel Zeit braucht man für die Zubereitung?
Ungefähr 1,5 Stunden, inklusive 30 Minuten Zubereitung, 8 Stunden Marinieren und 1 Stunde Garzeit.
→ Kann man eine andere Fleischsorte verwenden?
Bœuf kann durch Hähnchen oder Schwein ersetzt werden, wobei die Garzeit entsprechend angepasst werden sollte.
→ Wie bewahrt man die Rouladen am besten auf?
Im Kühlschrank halten sie 3 Tage frisch. Zum Aufwärmen den Backofen verwenden, um die Saftigkeit zu bewahren.
→ Lassen sich die Rouladen einfrieren?
Ja, das Einfrieren funktioniert sowohl vor als auch nach dem Kochen. Im Kühlschrank auftauen und dann aufwärmen.
→ Welche Beilagen eignen sich dazu?
Perfekt mit Risotto, Ofenkartoffeln oder einem frischen grünen Salat.

Leckere Bœuf Rouladen

Zarte Bavette mit aromatischen Spinat-Käse-Tomaten-Füllung, ein Genuss für Feinschmecker.

Vorbereitungszeit
30 Minuten
Garzeit
60 Minuten
Gesamtzeit
90 Minuten

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Schwierig

Küche: Französisch-Italienisch

Ergibt: 4 Portionen (1 Rinderroulade)

Ernährungsform: ~

Zutaten

→ Für die Marinade

01 Olivenöl (80 ml)
02 Sojasoße (80 ml)
03 Rotwein (80 ml)
04 Worcestersoße (80 ml)
05 Dijon-Senf (1,5 Esslöffel)
06 Zitronensaft (1,5 Esslöffel)
07 Fein gehackter Knoblauch (1 Zehe)
08 Italienische Kräutermischung (1,5 Teelöffel)
09 Gemahlener schwarzer Pfeffer (3/4 Teelöffel)

→ Hauptzutaten

10 Rinderroulade (900 g), geklopft und auf 1,5 cm Dicke platt gedrückt
11 Salz (1/2 Teelöffel)
12 Knoblauch (1 Zehe)

→ Füllung

13 Klein gehackte Zwiebel (40 g)
14 Fein gemahlene Semmelbrösel (40 g)
15 Frische Babyspinatblätter (60 g)
16 Geriebener Emmentaler (50 g)
17 Geriebener Parmesan (50 g)
18 In Öl eingelegte getrocknete Tomaten, abgetropft und gehackt (50 g)

Anleitung

Schritt 01

Vermische in einer Schüssel das Olivenöl, die Sojasoße, den Wein, die Worcestersoße, den Senf, den Zitronensaft, eine zerdrückte Knoblauchzehe, die italienischen Kräuter und den Pfeffer. Alles gut umrühren.

Schritt 02

Die Rinderroulade leicht einritzen. In einen Gefrierbeutel geben und mit der Marinade gut vermengen. Für mindestens 8 Stunden in den Kühlschrank legen und gelegentlich wenden.

Schritt 03

Den Backofen auf 180°C vorheizen. Das marinierte Fleisch abtupfen und die restliche Marinade entsorgen.

Schritt 04

Eine geschälte Knoblauchzehe mit etwas Salz zerdrücken, bis eine Paste entsteht. Diese gleichmäßig auf die Roulade streichen.

Schritt 05

Die Zwiebelwürfel und Semmelbrösel darauf verteilen. Dann den Spinat, den Emmentaler, den Parmesan und die gehackten Tomaten darauflegen. Das Fleisch von der Längsseite her fest aufrollen und mit Küchenfaden oder Zahnstochern fixieren.

Schritt 06

Im Ofen ohne Abdeckung etwa 1 Stunde garen, bis die Kerntemperatur 63°C erreicht hat.

Schritt 07

Vor dem Aufschneiden die Roulade 5 bis 10 Minuten ruhen lassen. In ca. 2,5 cm dicke Scheiben schneiden und die warmen Rouladenstücke servieren.

Hinweise

  1. Ein edles und köstliches Gericht, perfekt für besondere Anlässe
  2. Braucht etwas Vorbereitungszeit für das Marinieren
  3. Ideal, um Gäste zu beeindrucken

Benötigte Utensilien

  • Gefrierbeutel
  • Backofen
  • Auflaufform
  • Fleischthermometer
  • Küchenfaden oder Zahnstocher
  • Kochmesser

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Käse)
  • Enthält Sojasoße

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 420
  • Gesamtfett: 28 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 12 g
  • Eiweiß: 35 g