Glasierter Fleischlaib Bourbon

Ausgezeichnet in Familienrezepte für jeden Tag.

Suchen Sie nach einem besonderen Hauptgericht? Dieser herzhaft gewürzte Fleischlaib mit einer süßlichen Bourbon-Glasur ist ein echter Genuss! Saftiges Rinderhack, mutige Gewürze und schmelzender Cheddar sorgen für ein einzigartiges Geschmackserlebnis. Ideal, um Ihre Gäste zu beeindrucken oder sich selbst zu verwöhnen. Jede Scheibe steckt voller überraschender Aromen!
Emily Watson
Aktualisiert am Thu, 01 May 2025 13:13:32 GMT
Glasierter Fleischlaib mit Bourbon Pinnen
Glasierter Fleischlaib mit Bourbon | kuchenfreude.com

Der glasierte Bourbon-Hackbraten ist eine elegante Version eines beliebten Familienklassikers. Dieses Wohlfühlgericht verbindet saftiges Hackfleisch mit kräftigen Aromen und einem cremigen Käsekern. Das wahre Highlight ist die Bourbon-Glasur – eine süß-salzige Mischung, bei der die karamellisierten Noten des Bourbons perfekt mit Aprikosenmarmelade und einer würzigen Note harmonieren. Es ist eine gehaltvolle Mahlzeit, die Ihre Gäste beeindrucken wird und gleichzeitig an die tröstlichen Aromen der Oma-Küche erinnert.

Ich hab diesen Hackbraten mal bei einem Essen mit meinen Schwiegereltern aufgetischt, die meine Küche kaum kannten. Alle waren total baff, als beim Anschneiden der geschmolzene Käse aus der Mitte floss. Mein Schwiegervater, sonst nur Fan von traditioneller Küche, hat mich noch vor dem letzten Bissen nach dem Rezept gefragt!

Die wichtigsten Zutaten

* Für den Hackbraten:

  • 900 g Rinderhackfleisch - Am besten mit 15% Fettanteil für saftiges Ergebnis. Zu mageres Fleisch macht den Braten trocken.
  • 250 g Semmelbrösel - Idealerweise frisch, für eine lockere Konsistenz. Altbackenes Brot eignet sich für ein rustikaleres Ergebnis.
  • 120 ml Milch - Vorzugsweise Vollmilch, macht die Brösel weich und den Braten zarter.
  • 2 Eier - Sie binden alles zusammen und halten die Form beim Backen.
  • 1 Tasse gehackte Zwiebeln - Sorgen für Süße und Aroma. Gelbe Zwiebeln werden besonders mild beim Garen.
  • 1 Tasse gehackte Paprika - Nimm rote und grüne für Farbe und Geschmack.
  • 1 gehackte Jalapeño - Gibt eine leichte Schärfe, die gut zur süßen Glasur passt. Entferne die Kerne für weniger Schärfe.
  • 1 Esslöffel Zwiebelpulver - Verstärkt den Geschmack der frischen Zwiebeln.
  • 1 Esslöffel Knoblauchpulver - Unverzichtbar für Tiefe und Komplexität.
  • 1 Esslöffel Allzweckgewürz - Eine Cajun- oder Kreolmischung passt super für amerikanischen Touch.
  • 2 Esslöffel Worcestersauce - Bringt Umami-Noten und macht das Ganze runder.
  • Salz und Pfeffer - Nach Geschmack, aber sei großzügig beim Würzen.
  • 1 Tasse Mischung aus Cheddar und Gouda - Diese Käsesorten schmelzen perfekt für einen cremigen Kern.

* Für die Bourbon-Glasur:

  • 250 ml Aprikosenmarmelade - Ihre fruchtige Süße passt toll zum Alkohol. Kann auch durch Orangenmarmelade für eine intensivere Note ersetzt werden.
  • 60 g brauner Zucker - Für karamellierte Noten, die super zum Bourbon passen.
  • 1 Esslöffel Sriracha - Diese Schärfe bildet einen schönen Kontrast zur Süße der Marmelade.
  • 120 ml Bourbon - Wähle eine mittlere Qualität, Spitzenprodukte sind fürs Kochen nicht nötig, aber vermeide allzu billige Sorten.
  • 120 ml BBQ-Sauce - Am besten eine rauchige Variante für mehr Charakter.
  • 60 ml Wasser - Hilft, alle Zutaten der Glasur zu verbinden.

Ausführliche Anleitung

Schritt 1:
Heize deinen Ofen auf 175°C vor - Eine mittlere Temperatur sorgt für gleichmäßiges, langsames Garen. Schieb den Rost in die Mitte, damit der Braten oben nicht verbrennt.
Schritt 2:
Bereite die Arbeitsfläche vor - Leg ein großes Backblech mit Alufolie aus und lass die Ränder überstehen, damit du sie später hochklappen kannst. So wird das Putzen leichter und du fängst den Bratensaft für die Soße auf.
Schritt 3:
Mische die trockenen Zutaten - Gib Semmelbrösel, Zwiebelpulver, Knoblauchpulver, Allzweckgewürz, Salz und Pfeffer in eine große Schüssel. Rühre gut um, damit sich die Gewürze gleichmäßig verteilen.
Schritt 4:
Bereite das Gemüse vor - Hacke Zwiebeln, Paprika und Jalapeño fein. Je kleiner die Stücke, desto besser verschmelzen sie mit dem Braten. Für mildere Aromen kannst du das Gemüse kurz in etwas Öl andünsten und abkühlen lassen.
Schritt 5:
Vermische die flüssigen Zutaten - In einer anderen Schüssel die Eier mit Milch und Worcestersauce verquirlen, bis alles gut verbunden ist.
Schritt 6:
Mische das Hackfleisch mit den Zutaten - Gib das Hackfleisch in eine sehr große Schüssel. Füge die trockenen Zutaten hinzu, dann das gehackte Gemüse und schließlich die feuchten Zutaten. Mit den Händen (am besten mit Handschuhen) vorsichtig vermischen, bis alles gut verbunden ist. Knete nicht zu stark, sonst wird der Braten zäh.
Schritt 7:
Forme die erste Schicht - Verteile die Hälfte der Fleischmischung auf dem vorbereiteten Blech als Rechteck von etwa 25 x 15 cm. Drücke in der Mitte eine kleine Mulde ein, wie ein Nest, und lasse die Ränder etwas dicker.
Schritt 8:
Füge den Käsekern hinzu - Verteile die Cheddar-Gouda-Mischung in der Mitte der Mulde und lasse etwa 2,5 cm Rand frei, damit du den Braten später gut verschließen kannst.
Schritt 9:
Vervollständige den Hackbraten - Bedecke den Käse mit der restlichen Fleischmischung. Drücke die Ränder gut zusammen, damit der Käse beim Backen nicht ausläuft.
Schritt 10:
Forme den Braten - Modelliere das Ganze zu einer Art Kuppel oder "Berg". Streiche die Oberfläche mit feuchten Händen glatt, um Risse zu vermeiden.
Schritt 11:
Bereite die Bourbon-Glasur vor - Gib Aprikosenmarmelade, braunen Zucker, Sriracha, Bourbon, BBQ-Sauce und Wasser in einen Topf mit dickem Boden. Rühre gut um, bis alles gleichmäßig vermischt ist.
Schritt 12:
Koche die Glasur - Erhitze den Topf bei mittlerer Hitze und rühre regelmäßig, bis Marmelade und Zucker vollständig aufgelöst sind. Erhöhe die Hitze leicht und bring die Mischung zum Kochen. Lass sie etwa 5 Minuten köcheln, bis sie etwas eindickt. Beim Abkühlen wird sie noch dicker.
Schritt 13:
Bereite den Hackbraten fürs Backen vor - Bestreiche ihn großzügig mit etwa einem Drittel der Bourbon-Glasur. Bewahre den Rest zum späteren Bestreichen und Servieren auf.
Schritt 14:
Backe den Hackbraten - Stelle das Blech in die Mitte des vorgeheizten Ofens und backe ihn unabgedeckt 30 Minuten lang.
Schritt 15:
Erste Glasurschicht - Nach 30 Minuten den Braten aus dem Ofen nehmen und erneut mit einem Drittel der Glasur bestreichen. Weitere 30 Minuten backen.
Schritt 16:
Prüfe die Garzeit - Nach insgesamt 60 Minuten die Kerntemperatur mit einem Fleischthermometer messen. Sie sollte 68°C betragen für eine perfekte, leicht rosige Garstufe im Kern.
Schritt 17:
Passe die Garzeit an - Falls der Braten die gewünschte Temperatur noch nicht erreicht hat oder die Oberfläche zu dunkel wird, decke ihn leicht mit Alufolie ab und backe weitere 15 Minuten.
Schritt 18:
Ruhen lassen - Nimm den fertigen Braten aus dem Ofen und lass ihn, mit Alufolie abgedeckt, mindestens 30 Minuten ruhen. Dieser Schritt ist wichtig, damit sich die Säfte im Fleisch verteilen und der Käse stabilisieren kann.
Schritt 19:
Erwärme die restliche Glasur - Während der Hackbraten ruht, wärme den Rest der Bourbon-Glasur in einem kleinen Topf sanft auf.
Schritt 20:
Servieren - Hebe den Hackbraten vorsichtig auf eine Servierplatte. Schneide ihn in dicke Scheiben von etwa 2,5 cm und serviere sofort, indem du jede Portion mit etwas warmer Bourbon-Glasur übergießt.
Bourbon-glasierter Hackbraten Pinnen
Bourbon-glasierter Hackbraten | kuchenfreude.com

Die Geschichte des Hackbratens

Der Hackbraten, dieses ultimative Comfort Food, hat seine Wurzeln in den europäischen Küchen des Mittelalters. Damals wurde Hackfleisch mit Brot gestreckt, um mehr Menschen satt zu kriegen. Von deutschen und skandinavischen Einwanderern in die USA gebracht, wurde er während der Großen Depression ein Grundpfeiler der amerikanischen Küche, als Familien beim Fleisch sparen mussten.

Meine Version hier ist von der Südstaatenküche der USA inspiriert, wo Bourbon – dieser aus Mais hergestellte und in Eichenfässern gereifte Whiskey – oft zum Kochen verwendet wird, um Schmorgerichten und Soßen Tiefe zu verleihen. Der Käsekern ist eine moderne Idee, die dieses Familiengericht in ein überraschendes kulinarisches Erlebnis verwandelt.

Die Geheimnisse der Bourbon-Glasur

Die Bourbon-Glasur für diesen Hackbraten ist viel mehr als eine einfache Soße. Sie ist eine feine Balance aus Süße, Säure, Gewürzen und der komplexen Wärme des Bourbons. Beim Backen karamellisieren die Zucker aus Marmelade und braunem Zucker und bilden eine glänzende, geschmackvolle Kruste um den Braten.

Der Bourbon macht das Gericht übrigens nicht alkoholisch. Der Alkohol verdampft beim Kochen und hinterlässt nur seine Aromen von Vanille, Karamell und Eiche, die perfekt zum Fleisch passen. Diese Magie verwandelt einen einfachen Hackbraten in ein Gericht für besondere Anlässe.

Perfekte Beilagen

Zu diesem Bourbon-glasierten Hackbraten passen Pürees oder geröstetes Gemüse, die die leckere Soße aufnehmen können. Kartoffelpüree mit geröstetem Knoblauch oder zerdrückte Süßkartoffeln mit gesalzener Butter sind traumhaft. Bei Gemüse kannst du grüne Bohnen mit Knoblauch und Mandeln oder honig-thymian-glasierte Karotten wählen.

Für eine echte Südstaaten-Mahlzeit serviere dazu cremigen Mais mit Cheddar oder Buttermilch-Brötchen. Ein Glas leicht verdünnter Bourbon oder ein kräftiger Rotwein wie Spätburgunder oder Syrah rundet diese reichhaltigen und komplexen Aromen perfekt ab.

Regionale Varianten

In verschiedenen Regionen Deutschlands könnte man dieses Rezept mit lokalen Zutaten anpassen. In Bayern könnte die Glasur mit Obstbrand und Apfelmus zubereitet werden. Im Schwarzwald würde Kirschwasser den Bourbon ersetzen, begleitet von getrockneten Sauerkirschen. In der Pfalz könnte ein guter lokaler Rotwein die Sauce bereichern, gewürzt mit Nelken und Zimt.

Diese Variationen zeigen, wie vielseitig dieses Gericht ist, das zwar amerikanisch inspiriert ist, sich aber elegant an deutsche Kochtraditionen anpassen lässt.

Meine persönliche Geschichte mit diesem Hackbraten begann während einer Reise nach Louisiana, wo ich die Cajun- und Kreolküche entdeckte. In einem kleinen Familienrestaurant in New Orleans probierte ich einen Bourbon-glasierten Hackbraten, der mich buchstäblich umgehauen hat. Zurück in Deutschland hab ich versucht, das Rezept nachzukochen und meinen eigenen Dreh mit dem Käsekern hinzugefügt. Nach mehreren Versuchen fand ich die perfekte Balance. Jetzt ist dieses Gericht bei besonderen Anlässen in meiner Familie zur Tradition geworden.

Dieser Bourbon-glasierte Hackbraten ist mittlerweile mein Signature-Dish für Familienfeste geworden. Die Balance zwischen dem saftigen Fleisch, dem schmelzenden Käse und dieser unwiderstehlichen Bourbon-Glasur schafft ein unvergessliches Geschmackserlebnis, das ein gewöhnliches Abendessen in ein Festmahl verwandelt. Und wie schön ist es, die strahlenden Gesichter zu sehen, wenn das Messer diesen fließenden Käsekern enthüllt! Solche Momente erinnern mich daran, warum ich so gerne koche und diese tröstlichen Gerichte mit meinen Lieben teile.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann man den Bourbon austauschen?
Sie können Whisky oder braunen Rum verwenden, falls Sie keinen Bourbon haben. Der Geschmack ändert sich leicht, bleibt aber lecker.
→ Wie bewahre ich den Fleischlaib auf?
Im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter aufbewahren, hält 3-4 Tage. Lässt sich im Ofen wunderbar aufwärmen.
→ Eignet sich das Gericht für Kinder?
Für Kinder können Sie weniger Sriracha hinzufügen. Mit Käse und süßer Glasur kommt der Geschmack sicher gut an!
→ Welche Beilagen passen dazu?
Kartoffelpüree, geröstetes Gemüse oder ein frischer Salat ergänzen diesen Fleischlaib perfekt.
→ Wie erkennt man, ob er fertig ist?
Verwenden Sie ein Küchenthermometer. Die perfekte Kerntemperatur beträgt 68°C.

Gourmet-Fleischlaib Bourbon

Ein saftiger Fleischlaib mit würziger Bourbon-Glasur und intensivem Aroma.

Vorbereitungszeit
30 Minuten
Garzeit
75 Minuten
Gesamtzeit
105 Minuten

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 6 Portionen (1 Hackbraten)

Ernährungsform: ~

Zutaten

→ Für den Hackbraten

01 900 g Rinderhackfleisch
02 250 g Semmelbrösel
03 120 ml Milch
04 2 Eier
05 1 Tasse Zwiebeln, fein geschnitten
06 1 Tasse Paprika, gewürfelt
07 1 Jalapeño, gehackt
08 1 Esslöffel Zwiebelpulver
09 1 Esslöffel Knoblauchpulver
10 1 Esslöffel Universalgewürz
11 2 Esslöffel Worcestersauce
12 Salz
13 Pfeffer
14 1 Tasse geriebener Cheddar und Gouda gemischt

→ Für die Bourbon Glasur

15 250 ml Aprikosenmarmelade
16 60 g brauner Zucker
17 1 Esslöffel Sriracha
18 120 ml Bourbon
19 120 ml BBQ-Sauce
20 60 ml Wasser

Anleitung

Schritt 01

In einer großen Schüssel das Hackfleisch mit den Semmelbröseln, Milch, Eiern, Zwiebeln, Paprika, Jalapeño, Gewürzen, Worcestersauce, Salz und Pfeffer gut vermengen.

Schritt 02

Ein Backblech mit Alufolie auslegen. Die Hälfte der Fleischmischung auf das Blech geben und eine Mulde in der Mitte formen. die Käsemischung hineingeben. Mit der restlichen Fleischmischung abdecken und zu einem Hügel formen.

Schritt 03

Aprikosenmarmelade, braunen Zucker, Sriracha, Bourbon, BBQ-Sauce und Wasser in einen Topf geben und bei niedriger Hitze unter Rühren erwärmen, bis die Glasur glatt ist. Kurz aufkochen.

Schritt 04

Den Ofen auf 175°C vorheizen. Den Hackbraten großzügig mit der Glasur bestreichen. Offen für 60 Minuten backen. Die Innentemperatur sollte 68°C erreichen. Zur Hälfte der Backzeit erneut glasieren. Wenn nötig, mit Folie abdecken und weitere 15 Minuten backen.

Schritt 05

Den Hackbraten aus dem Ofen nehmen und 30 Minuten ruhen lassen, bevor er angeschnitten wird. Mit der restlichen Glasur servieren.

Hinweise

  1. Ein herzhaftes und kräftiges Hauptgericht
  2. Ideal für Familienessen oder gesellige Abende
  3. Die Bourbon Glasur sorgt für das gewisse Extra

Benötigte Utensilien

  • Backofen
  • Backblech
  • Alufolie
  • Große Schüssel
  • Topf
  • Holzlöffel
  • Küchenthermometer

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Käse, Milch)
  • Enthält Eier
  • Enthält Alkohol (Bourbon)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 495
  • Gesamtfett: 28 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 35 g
  • Eiweiß: 32 g