Knuspriger Poulet mit Bretzels

Ausgezeichnet in Familienrezepte für jeden Tag.

Ein Gericht, das begeistert! Zarte Poulet-Stücke, umhüllt von einer knusprigen Bretzels-Schicht, bringen Abwechslung auf den Tisch. Die Cheddar- und Dijon-Senf-Sauce verleiht dem Gericht eine würzig-cremige Note. Einfach zuzubereiten und perfekt für einen geselligen Abend mit Familie oder Freunden.
Emily Watson
Aktualisiert am Thu, 01 May 2025 13:13:31 GMT
Knuspriges Poulet mit Bretzels-Cheddar-Sauce Pinnen
Knuspriges Poulet mit Bretzels-Cheddar-Sauce | kuchenfreude.com

Das Brezel-Hähnchen kombiniert knusprige Brezeln mit zartem Hähnchenfleisch, perfekt ergänzt durch eine cremige Cheddar-Senf-Soße. Diese Mischung aus verschiedenen Texturen macht aus einer einfachen Hähnchenbrust ein Gericht, das der ganzen Familie schmecken wird. Die knackige Brezelkruste bietet einen leckeren salzigen Kontrast zur samtigen Soße.

Letztes Wochenende hab ich dieses Gericht beim Familienessen gekocht, und sogar meine wählerischen Neffen haben nachgeholt. Die Kombi aus knusprig und zart kam bei allen super an, und die Soße hat viel Lob bekommen.

Die wichtigsten Zutaten

* Für das Hähnchen:

  • 4 Hähnchenbrustfilets ohne Haut und Knochen - Nimm am besten Freilandhähnchen für besseren Geschmack. Achte auf gleichmäßige Dicke für eine gleichmäßige Garzeit.
  • 2 Tassen zerkleinerte Brezeln - Klassische harte Brezeln sind ideal. Zerkleinere sie grob, nicht zu fein, damit sie knusprig bleiben.
  • 125 g Mehl - Normales Weizenmehl reicht völlig. Es hilft der Panade, am Fleisch zu haften.
  • 2 große Eier - Wenn möglich bei Zimmertemperatur, damit die Panade besser haftet.
  • 60 ml Milch - Vollmilch macht's cremiger, aber fettarme geht auch gut.
  • Salz und Pfeffer - Meersalz und frisch gemahlener Pfeffer heben die Aromen hervor.
  • 2 Esslöffel Pflanzenöl - Verwende neutrales Öl mit hohem Rauchpunkt wie Rapsöl.

* Für die Senf-Cheddar-Soße:

  • 2 Esslöffel Butter - Ungesalzen, damit du die Würze besser kontrollieren kannst.
  • 2 Esslöffel Mehl - Zum Andicken der Soße für eine perfekte Mehlschwitze.
  • 250 ml Milch - Vollmilch für eine sahnigere Soße, aber fettarme funktioniert auch.
  • 250 g geriebener Cheddar - Wähle gereiften Cheddar für mehr Geschmack in der Soße.
  • 2 Esslöffel Dijon-Senf - Die Schärfe balanciert die Cremigkeit des Käses perfekt aus.
  • Salz und Pfeffer - Nach Geschmack anpassen, je nach Salzgehalt des Käses.

Ausführliche Zubereitungsschritte

Schritt 1: Heize den Backofen auf 200°C vor
Gutes Vorheizen ist wichtig für eine goldbraune, knusprige Panade. Der Ofen muss richtig heiß sein, bevor das Hähnchen reinkommt.
Schritt 2: Bereite das Backblech vor
Leg Backpapier aufs Blech, damit das Hähnchen nicht klebt und die Reinigung leichter wird. Falls du einen passenden Rost hast, nutze ihn für bessere Luftzirkulation.
Schritt 3: Richte deine Panierstation ein
Stell drei tiefe Teller nebeneinander. In den ersten gibst du das Mehl mit etwas Salz und Pfeffer. Im zweiten vermischst du Eier und Milch zu einer gleichmäßigen Masse. In den dritten kommen die zerkleinerten Brezeln.
Schritt 4: Bereite die Hähnchenbrüste vor
Überprüfe, ob die Filets gleich dick sind; falls nicht, klopfe dickere Stellen vorsichtig flach. Tupfe sie gut mit Küchenpapier trocken, damit die Panade besser haftet.
Schritt 5: Würze das Hähnchen großzügig
Salze und pfeffere beide Seiten jeder Hähnchenbrust. Sei großzügig, da ein Teil der Würze beim Panieren verloren geht.
Schritt 6: Paniere das Hähnchen systematisch
Nimm eine Hähnchenbrust und wende sie im Mehl, klopfe überschüssiges Mehl ab. Tauche sie dann in die Ei-Milch-Mischung, achte auf vollständige Bedeckung. Drücke sie zum Schluss fest in die Brezelkrümel, sodass die Panade überall gut haftet.
Schritt 7: Wiederhole den Vorgang
Mach das Gleiche mit den anderen Hähnchenbrüsten und leg sie auf einen Teller oder ein Schneidebrett, wenn sie fertig paniert sind.
Schritt 8: Erhitze das Öl
Erhitze das Pflanzenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze. Das Öl hat die richtige Temperatur, wenn etwas Panade sofort darin brutzelt.
Schritt 9: Brate das Hähnchen an
Leg die panierten Hähnchenbrüste vorsichtig in die heiße Pfanne und brate sie 3-4 Minuten pro Seite, bis die Brezelkruste goldbraun wird. Behandle sie behutsam, damit die Panade nicht abfällt.
Schritt 10: Beende das Garen im Ofen
Leg die Hähnchenbrüste auf das vorbereitete Blech und backe sie 15-20 Minuten. Die Garzeit ist perfekt, wenn das Hähnchen eine Kerntemperatur von 74°C erreicht hat, was du mit einem Küchenthermometer prüfen kannst. Das Fleisch sollte weiß und saftig sein, ohne rosa Stellen.
Schritt 11: Bereite die Soße während des Backens zu
Schmelze die Butter in einem Topf mit dickem Boden bei mittlerer Hitze. Gib das Mehl dazu und rühre ständig mit einem Schneebesen für 1-2 Minuten, um eine Mehlschwitze zu bilden und den rohen Mehlgeschmack loszuwerden.
Schritt 12: Gib nach und nach die Milch hinzu
Gieße die Milch langsam ein und rühre kräftig, um Klumpen zu vermeiden. Rühre weiter, bis die Soße leicht eindickt, was etwa 3-4 Minuten dauern sollte.
Schritt 13: Füge den Käse hinzu
Reduziere die Hitze und gib den geriebenen Cheddar portionsweise hinzu. Rühre zwischen jeder Zugabe gut um, damit der Käse gleichmäßig schmilzt und die Soße glatt wird.
Schritt 14: Stelle die Soße fertig
Sobald der Käse geschmolzen ist, gib den Dijon-Senf dazu und mische gut. Probiere und passe die Würzung mit Salz und Pfeffer nach Geschmack an. Falls die Soße zu dick ist, gib etwas Milch dazu.
Schritt 15: Lass das Hähnchen ruhen
Wenn das Hähnchen aus dem Ofen kommt, lass es 5 Minuten ruhen, bevor du es schneidest. Dieser Schritt ist wichtig, damit sich die Säfte im Fleisch verteilen können, was es saftiger macht.
Schritt 16: Anrichten und servieren
Leg die Hähnchenbrüste auf vorgewärmte Teller, gieße großzügig Senf-Cheddar-Soße darüber und serviere sofort, um den Kontrast zwischen knuspriger Panade und cremiger Soße voll zu genießen.

Ich hab dieses Rezept zum ersten Mal im Elsass kennengelernt, wo die deutsche Küche großen Einfluss hat. Ein befreundeter Koch zeigte mir diese Brezelpanade für sein Sonntagshähnchen. Ich war gleich begeistert von der Geschmackskombi und der einzigartigen Textur. Zuhause hab ich verschiedene Versionen ausprobiert, bis ich zu der kam, die ich heute teile – sie ist jetzt ein Favorit bei unseren Familienessen.

Knuspriges Brezel-Hähnchen Pinnen
Knuspriges Brezel-Hähnchen | kuchenfreude.com

Bei uns zu Hause kommt dieses Gericht immer super an. Es macht aus einem normalen Wochentagsessen was Besonderes. Die Kombi aus knusprigen Brezeln und cremiger Soße schafft ein unvergessliches Geschmackserlebnis. Das schönste Kompliment? Als mein Sohn sich dieses Gericht zu seinem Geburtstag gewünscht hat und mein Brezel-Hähnchen einem Restaurantbesuch vorzog. Nichts ist besser als leere Teller und zufriedene Gesichter am Tisch!

Häufig gestellte Fragen

→ Wie bleibt das Poulet saftig?
Auf die richtige Kerntemperatur (74 °C) achten und nicht zu lange garen. Erst anbraten, dann im Ofen fertig garen – so bleibt es zart und saftig.
→ Kann man andere Bretzels verwenden?
Natürlich! Probieren Sie Natur-Bretzels oder Varianten mit Geschmack. Wichtig ist, sie gut zu zerbröseln, damit die Kruste gleichmäßig wird.
→ Was, wenn ich keinen Cheddar habe?
Kein Problem! Gruyère oder Emmental sind großartige Alternativen und schmecken ebenso lecker.
→ Ist das Gericht auch für Kinder geeignet?
Auf jeden Fall! Kinder lieben die knusprige Kruste und die leckere Sauce. Es ist ein Spaßgericht, das jedem schmeckt.
→ Was passt gut als Beilage?
Ein frischer Salat, hausgemachte Pommes oder ein Gemüsegratin ergänzen das Poulet perfekt.

Knuspriges Huhn mit Cheddar

Knackiges Poulet im Bretzels-Mantel, serviert mit cremiger Cheddar-Sauce.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
25 Minuten
Gesamtzeit
45 Minuten

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 4 Portionen (4 Portionen)

Ernährungsform: ~

Zutaten

→ Für das Hähnchen

01 4 Hähnchenbrustfilets ohne Knochen und Haut
02 2 Tassen zerstoßene Brezeln
03 125 g Mehl
04 2 große Eier
05 60 ml Milch
06 Eine Prise Salz
07 Frisch gemahlener Pfeffer
08 2 Esslöffel Pflanzenöl

→ Für die Senf-Käse-Sauce

09 2 Esslöffel Butter
10 2 Esslöffel Mehl
11 250 ml Milch
12 250 g geriebener Cheddar
13 2 Esslöffel Dijon-Senf
14 Etwas Salz
15 Pfeffer nach Geschmack

Anleitung

Schritt 01

Ofen auf 200°C vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Drei Teller vorbereiten: zerstoßene Brezeln, Mehl und Eier, die mit Milch verquirlt wurden.

Schritt 02

Hähnchenbrustfilets würzen. Zuerst in Mehl wenden. Anschließend in die Eier tauchen. Zum Schluss mit den Brezeln panieren.

Schritt 03

Filets in einer Pfanne 3-4 Minuten pro Seite goldbraun anbraten. Danach auf das vorbereitete Blech legen. Im Ofen 15-20 Minuten backen, bis die Kerntemperatur 74°C erreicht.

Schritt 04

Butter in einem Topf schmelzen. Mehl einrühren und 1-2 Minuten anschwitzen. Milch unter ständigem Rühren hinzufügen. Den geriebenen Cheddar einrühren. Zum Schluss Dijon-Senf hinzufügen und mit Salz sowie Pfeffer abschmecken.

Schritt 05

Hähnchen kurz ruhen lassen. Großzügig mit der Käse-Sauce überziehen und anrichten.

Hinweise

  1. Knusprig und voller Geschmack
  2. Ideal für ein gemeinsames Essen mit der Familie
  3. Die Brezeln sorgen für eine besondere Textur

Benötigte Utensilien

  • Backofen
  • Pfanne
  • Backblech
  • Backpapier
  • 3 Teller für die Panade
  • Kochtopf
  • Schneebesen

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Gluten (Brezeln, Mehl)
  • Enthält Milchprodukte (Milch, Butter, Cheddar)
  • Enthält Eier

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 425
  • Gesamtfett: 28 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 20 g
  • Eiweiß: 35 g