Leckere Brokkoli-Pesto-Pasta

Ausgezeichnet in Familienrezepte für jeden Tag.

Ein veganes Gericht, das neue Maßstäbe setzt: Frisches Brokkoli-Pesto sorgt für eine einzigartige grüne Note, während der zitronige Tofu eine luftig-cremige Textur beiträgt. Knackige Pinienkerne runden das Ganze ab und verleihen dem einfachen Gericht eine komplexe Geschmackstiefe. Ein pflanzliches Genusserlebnis der besonderen Art.
Emily Watson
Aktualisiert am Sat, 03 May 2025 12:24:21 GMT
Pasta mit Brokkoli-Pesto und cremigem Zitronentofu Pinnen
Pasta mit Brokkoli-Pesto und cremigem Zitronentofu | kuchenfreude.com

Brokkoli-Pesto Nudeln mit cremigem Zitronen-Tofu sind wie ein kulinarisches Konzert – hier treffen italienische Tradition auf vegane Innovation. Aus einfachen Zutaten entsteht ein raffiniertes Festmahl, das sowohl Fans der Mittelmeerküche als auch Veganer begeistert. Die erdige Brokkoli-Note trifft auf die erfrischende Säure des Tofus und erschafft ein Geschmackserlebnis, das alle gewohnten Grenzen sprengt.

Diese Idee hab ich in einem veganen Kochkurs in Mailand entdeckt und sie hat meine Sicht auf pflanzliche Küche komplett umgekrempelt. Wenn ich das für Familie und Freunde koche, werden selbst die größten Zweifler von der Geschmacksvielfalt und der samtigen Textur überzeugt.

Wichtige Zutaten und ihre Geheimnisse

  • Brokkoli: Such dir einen mit dunkelgrünen, festen Röschen und stabilem Stiel aus. Frischer Brokkoli macht den ganzen Unterschied im Pesto
  • Extra-fester Tofu: Da gibts kein Vertun – nur fester Tofu bringt die richtige Cremigkeit. Drück ihn etwa 30 Minuten zwischen zwei Tellern aus
  • Pinienkerne: Ihr buttrig-zartes Aroma ist durch nichts zu ersetzen. Bewahr sie im Kühlschrank auf, damit sie nicht ranzig werden
  • Basilikum: Nimm glänzende, frische Blätter ohne braune Stellen. Auch die Stängel stecken voller Aroma – nicht wegwerfen!
  • Weißes Miso: Bringt Umami-Tiefe als Ersatz für Parmesan. Wähl mildes Miso, damit es die anderen Aromen nicht übertönt
  • Zitronen: Bio-Zitronen sind wichtig, da du die Schale brauchst. Am besten schwere Früchte mit dünner Schale, die geben mehr Saft
  • Hefeflocken: Sorgen für käsige Noten und liefern Vitamin B12. In einem luftdichten Glas aufbewahren
  • Spaghetti: Hochwertiger Teig mit rauer Oberfläche nimmt die Sauce besser auf

Detaillierte Anleitung

Schritt 1: Brokkoli-Pesto zubereiten
- Röste zuerst die Pinienkerne leicht in einer trockenen Pfanne an, bis sie duften
- Benutze kurze Impulse im Mixer, um die Kontrolle über die Textur zu behalten
- Das Basilikum nur kurz mixen, damit es schön grün bleibt und nicht oxidiert
- Heb etwa 20% der Pinienkerne für die Garnitur auf
Schritt 2: Brokkoli verarbeiten
- Reibe alles gleichmäßig für ein einheitliches Ergebnis
- Nutz auch den Strunk - er schmeckt genauso gut wie die Röschen
- Fein geriebener Knoblauch verteilt sich besser im Gericht
- Achte beim Anbraten auf eine leichte Bräunung ohne zu verbrennen
Schritt 3: Cremige Tofu-Sauce
- Schneide den Tofu zuerst in kleine Würfel, das macht das Pürieren leichter
- Gib flüssige Zutaten nach und nach dazu, um die Konsistenz zu steuern
- Mix länger als du denkst – nur so wird die Textur richtig seidig
- Probier und würze kräftig nach – Tofu braucht ordentlich Würze
Schritt 4: Zusammensetzen
- Heb reichlich Nudelwasser auf, um die Sauce anzupassen
- Misch die Nudeln mit dem Pesto, solange sie noch richtig heiß sind
- Schichtweises Anrichten sorgt für bessere Geschmacksverteilung
- Ein Spritzer gutes Olivenöl zum Schluss bringt Glanz

Meine Geschichte mit diesem Rezept begann, als ich anfing, vegan zu kochen. Es hat mir gezeigt, dass pflanzliche Alternativen genauso befriedigend sein können wie ihre traditionellen Gegenstücke.

Gesunde Nährstoffe im Überblick

Brokkoli ist ein echtes Superfood mit viel Vitamin C, K und Antioxidantien. Tofu liefert wertvolle komplette Proteine, während Pinienkerne gesunde Omega-3-Fettsäuren für dein Herz mitbringen.

Brokkoli-Pesto Nudeln mit Zitronen-Tofu - Innovative vegane Kreation Pinnen
Brokkoli-Pesto Nudeln mit Zitronen-Tofu - Innovative vegane Kreation | kuchenfreude.com

Kreativer Telleraufbau

Streich die Tofu-Sauce großzügig in wellenförmigen Mustern mit dem Löffelrücken auf den Teller. Türme die Nudeln als Nest in der Mitte auf und streue geröstete Pinienkerne, Zitronenschale und frische Basilikumblätter darüber.

Aufbewahrung und Vorbereitung

Die Tofu-Sauce bleibt bis zu 4 Tage im Kühlschrank frisch. Das Brokkoli-Pesto kannst du vorkochen und in einzelnen Portionen einfrieren – perfekt für schnelle Mahlzeiten unter der Woche.

Saisonale Varianten

Im Sommer machst du das Gericht noch frischer mit gebratenen Kirschtomaten. Im Winter geben angebratene Pilze mehr Tiefe und Wärme.

Dieses Gericht ist mittlerweile mein Vorzeigerezept und beweist, dass vegane Küche raffiniert, nahrhaft und köstlich sein kann. Es verbindet Tradition mit Innovation und bietet ein unvergessliches Esserlebnis, das Körper und Geist gleichermaßen befriedigt.

Häufig gestellte Fragen

→ Was ist Nährhefe?
Nährhefe ist ein veganer Würzstoff mit käsigem Geschmack, reich an B-Vitaminen. Sie verleiht Gerichten eine besondere Würze.
→ Wie mache ich das Rezept glutenfrei?
Verwende glutenfreie Nudeln aus Reis, Mais oder Hülsenfrüchten. Achte zudem darauf, dass das Miso glutenfrei ist.
→ Kann man den Tofu ersetzen?
Ja, du kannst stattdessen Seidentofu, Hummus oder veganen Käse verwenden, um eine ähnliche Konsistenz zu erreichen.
→ Wie bewahre ich Reste auf?
Lagere Tofu und Nudeln getrennt im Kühlschrank bis zu 2 Tage. Erwärme sie vorsichtig, damit die Nudeln nicht austrocknen.
→ Ist das Gericht proteinreich?
Ja, dank Tofu und Nährhefe ist es reich an pflanzlichen Proteinen. Eine nährstoffreiche Wahl für Veganer.

Pasta mit Brokkoli-Pesto

Spaghetti mit Brokkoli-Pesto und leichtem Zitronentofu.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
40 Minuten

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Moderne Vegetarisch

Ergibt: 2 Portionen (2 Portionen)

Ernährungsform: Vegan, Vegetarisch, Laktosefrei

Zutaten

→ Brokkoli-Pesto

01 1 Kopf Brokkoli
02 4-6 Knoblauchzehen
03 30 g Pinienkerne
04 20 g Basilikum
05 3 EL Olivenöl
06 Salz
07 Pfeffer

→ Zitroniges Tofu-Topping

08 280 g fester Tofu
09 2 Zitronen
10 3 EL Olivenöl
11 2 TL weißes Miso (optional)
12 3 EL Hefeflocken
13 1/4 TL Knoblauchpulver
14 1 EL Wasser
15 Salz
16 Pfeffer

→ Pasta

17 200 g Spaghetti

→ Zum Verfeinern

18 Zitronenzeste
19 Basilikumblätter
20 Pinienkerne
21 Olivenöl

Anleitung

Schritt 01

Hacke Basilikum und Pinienkerne zusammen mit etwas Salz in einem Mixer, mit einem Messer oder Mörser. Lass ein paar Pinienkerne unzerkleinert für später.

Schritt 02

Den ganzen Brokkoli (inklusive Stiel) mit der groben Seite einer Reibe raspeln, nur den harten unteren Teil aussparen. Knoblauch mit der feinen Reibeseite raspeln.

Schritt 03

Den geriebenen Brokkoli mit dem Knoblauch in einer großen Pfanne mit etwa 3 Esslöffeln Olivenöl und einer Prise Salz auf mittlerer bis hoher Hitze etwa 8 Minuten anbraten, bis er leicht gebräunt ist.

Schritt 04

Basilikum und die vorbereiteten Pinienkerne in die Pfanne geben und für weitere 2-3 Minuten erhitzen.

Schritt 05

Die Spaghetti nach Packungsanweisung garen. Danach abgießen, dabei etwa eine Tasse Nudelwasser aufbewahren. Die Pasta vorsichtig in die Pfanne mit dem Brokkoli-Pesto geben und bei Bedarf etwas Nudelwasser sowie reichlich Olivenöl hinzufügen.

Schritt 06

Den Tofu zusammen mit dem Saft von zwei Zitronen, 3 Esslöffeln Olivenöl, Miso, Hefeflocken, Knoblauchpulver und 1 Esslöffel Wasser in einem Mixer glatt pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Falls die Konsistenz zu dick ist, etwas Wasser hinzufügen.

Schritt 07

Eine großzügige Portion der Tofu-Creme auf den Teller streichen, die Pasta darauf platzieren. Mit Zitronenzeste, viel frisch gemahlenem Pfeffer und einem Schuss Olivenöl abrunden. Basilikumblätter und ein paar ganze Pinienkerne als Finale daraufgeben.

Hinweise

  1. Vegetarische Mahlzeit mit hohem Proteingehalt
  2. Perfekt für ein leichtes und aromatisches Essen
  3. Hält sich bis zu 2 Tage im Kühlschrank

Benötigte Utensilien

  • Mixer oder Küchenmaschine
  • Große Pfanne
  • Kochtopf für die Pasta
  • Reibe
  • Standmixer

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Soja
  • Kann Spuren von Nüssen (Pinienkerne) enthalten
  • Geeignet für Vegetarier

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 450
  • Gesamtfett: 25 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 40 g
  • Eiweiß: 20 g