Cremige Brokkoli-Lasagne

Ausgezeichnet in Familienrezepte für jeden Tag.

Diese Gemüse-Lasagne mit brokkoligem Geschmack macht die italienische Küche frisch und angenehm. Mit hausgemachter Béchamel, zartem Brokkoli und frischem Basilikum wird eine einfache und köstliche Mahlzeit gezaubert. Ideal für Familienessen oder gemütliche Abende mit Freunden. Vegetarisch und trotzdem herzhaft lecker.
Emily Watson
Aktualisiert am Tue, 29 Apr 2025 12:36:45 GMT
Leckere vegetarische Lasagne mit Brokkoli Pinnen
Leckere vegetarische Lasagne mit Brokkoli | kuchenfreude.com

Vegetarische Brokkoli-Lasagne bietet eine kreative und gesunde Neuinterpretation des italienischen Klassikers. In dieser Variante treffen die Milde des Brokkolis auf die Reichhaltigkeit der hausgemachten Béchamel und den Duft frischen Basilikums. Das Ergebnis ist ein überraschender Geschmack, der selbst größte Gemüsemuffel begeistern wird.

Ich hab dieses Gericht an einem verregneten Sonntag entwickelt, als ich übrig gebliebenen Brokkoli vom Markt verwerten wollte. Mittlerweile ist es ein fester Bestandteil unserer Familienmahlzeiten geworden und kommt sogar bei meinen Kindern gut an, die sonst kein grünes Gemüse mögen.

Wichtige Zutaten

Für die Basis:

  • Der Brokkoli:
    • Nimm einen kräftig grünen und festen Brokkoli
    • Die Röschen sollten dicht sein
    • Saisonalen Brokkoli bevorzugen
    • Vergilbte Exemplare meiden
    • Den Stiel auf Frische prüfen
  • Die Lasagneplatten:
    • Greif zu Nudeln guter Qualität
    • Am besten ohne Vorgaren verwenden
    • Das Haltbarkeitsdatum im Blick behalten
    • Trocken lagern nicht vergessen
  • Die Eier:
    • Bio- oder Freilandeier verwenden
    • Sie sollten Zimmertemperatur haben
    • Frische im Wasserglas testen
    • Entscheidend für die richtige Konsistenz

Für die Béchamel:

  • Das Mehl:
    • Halbvollkornmehl gibt mehr Geschmack
    • Sieben verhindert Klumpen
    • Zimmertemperatur ist wichtig
    • Das Verhältnis zum Milch macht's
  • Die Milch:
    • Fettarme Milch mit Zimmertemperatur nehmen
    • Die Qualität beeinflusst den Endgeschmack
    • Kalte Milch fördert Klümpchenbildung
    • Nach und nach zugießen

Schritt-für-Schritt Anleitung

1. Den Brokkoli vorbereiten:
  • Gründlich unter kaltem Wasser abspülen
  • Harte äußere Blätter entfernen
  • Strunk in gleichmäßige Würfel schneiden
  • Röschen in gleich große Stücke teilen
  • Die Größe beeinflusst die Garzeit
  • Wasser nicht salzen, damit die Farbe erhalten bleibt
  • Garprobe mit Messerspitze machen
  • Abgießen und schnell abkühlen
2. Die perfekte Béchamel:
  • Olivenöl bei mittlerer Hitze erwärmen
  • Mehl langsam einrieseln lassen
  • Ständig mit dem Schneebesen rühren
  • Die Mehlschwitze sollte hellbraun werden
  • Milch schrittweise dazugeben
  • Kräftig weiterrühren
  • Die Soße muss am Löffel haften bleiben
  • Erst am Ende würzen
3. Die Füllung zubereiten:
  • Brokkoli zur gewünschten Konsistenz zerdrücken
  • Eier einzeln untermischen
  • Basilikum-Käse-Mischung dazugeben
  • Großzügig würzen
  • Gleichmäßige Textur herstellen
  • Abschmecken und nachwürzen
4. Die Lasagne schichten:
  • Auflaufform einfetten
  • Mit Béchamel beginnen
  • Lasagneplatten auslegen
  • Überlappungen vermeiden
  • Schichten gleichmäßig verteilen
  • Mit geriebenem Käse abschließen
  • Gleichmäßig verteilen

Kreative Abwandlungen

Vegane Version:
  • Eier durch Seidentofu ersetzen
  • Pflanzlichen Käse verwenden
  • Vegane Béchamel machen
Reichhaltige Version:
  • Frischen Spinat dazugeben
  • Pinienkerne einarbeiten
  • Mit gehackten Walnüssen bestreuen
Überbackene Version:
  • Verschiedene Käsesorten mischen
  • Semmelbrösel darüberstreuen
  • Mit einem Schuss Olivenöl abschließen
Vegetarische Brokkoli-Lasagne mit Basilikum Pinnen
Vegetarische Brokkoli-Lasagne mit Basilikum | kuchenfreude.com

Passende Soßen

Frisches Tomaten-Püree:
  • Reife Tomaten pürieren
  • Frisches Basilikum untermischen
  • Mit Olivenöl verfeinern
Cremige Kräutersoße:
  • Griechischen Joghurt verrühren
  • Frische Kräuter einarbeiten
  • Mit Knoblauch und Zitrone abschmecken

Aufbewahrung

  • Hält sich 3 Tage im Kühlschrank
  • Kann ungebacken eingefroren werden
  • Bei 160°C im Ofen aufwärmen
  • Zum Aufwärmen mit Alufolie abdecken
  • Mikrowelle macht die Textur matschig

Für mich steht diese vegetarische Lasagne für die perfekte Verbindung aus italienischer Tradition und kulinarischer Kreativität. Sie zeigt, dass man einen Klassiker neu interpretieren kann, ohne seinen tröstlichen Charakter zu verlieren. Das Geheimnis liegt im Gleichgewicht der Texturen und der Qualität der ausgewählten Zutaten. Pass die Gewürzmenge ruhig nach deinem Geschmack an und probier verschiedene Kräuterkombinationen aus.

Wenn ich dieses Gericht zubereite, erfüllt ein wohliger Duft das ganze Haus, der mich an Sonntagsessen mit der Familie erinnert. Es ist ein Gericht zum Teilen und Genießen, perfekt um alle Lieben am Tisch zu versammeln.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann man die Lasagne einfrieren?
Ja, das funktioniert problemlos. Erst komplett auskühlen lassen, bevor sie eingefroren wird.
→ Wie mache ich das Rezept glutenfrei?
Einfach Lasagne-Platten ohne Gluten verwenden und Weizenmehl durch Reismehl in der Béchamel ersetzen.
→ Welche anderen Gemüsesorten passen dazu?
Neben Brokkoli können auch Spinat, Blumenkohl oder Zucchini verwendet werden – je nach Geschmack.
→ Wie gelingt eine klümpchenfreie Béchamel?
Milch langsam unterrühren und dabei ständig mixen. Ein Schneebesen kann helfen, die perfekte Konsistenz zu erreichen.
→ Ist dieses Rezept kinderfreundlich?
Klar! Eine wunderbare Möglichkeit, Kindern Gemüse auf wohlschmeckende Weise näherzubringen.

Brokkoli-Lasagne vegetarisch

Lasagne mit Gemüse, die klassische vegetarische Alternative.

Vorbereitungszeit
30 Minuten
Garzeit
30 Minuten
Gesamtzeit
60 Minuten

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Moderne italienisches Gericht

Ergibt: 4 Portionen (1 Lasagne-Auflaufform)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Lasagne

01 6 Lasagneblätter
02 1 Brokkoli (ca. 500g)
03 2 Eier (am besten Bio)
04 100g geriebener Käse (z.B. Gouda oder Parmesan)
05 40g frisches Basilikum
06 Salz
07 Pfeffer
08 Knoblauchpulver

→ Selbstgemachte Béchamel

09 500ml fettarme Milch
10 35g Weizenvollkornmehl
11 15ml Olivenöl
12 Salz

Anleitung

Schritt 01

Brokkoli gründlich waschen und die Röschen vom Stiel trennen. Härtere Bereiche des Stiels entfernen und den Rest in kleine Stücke schneiden. Brokkoli etwa 10 Minuten in nicht gesalzenem, kochendem Wasser garen.

Schritt 02

Basilikum zusammen mit 60g Käse kurz mixen, bis eine grobe Mischung entsteht.

Schritt 03

Eine Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen, Mehl mit Olivenöl darin verrühren und eine Minute unter ständigem Rühren anschwitzen. Nach und nach die Milch unterrühren und weiterrühren, bis die Sauce dickflüssig wird.

Schritt 04

Ist der Brokkoli weich, das Wasser abgießen und den Brokkoli mit einer Gabel oder einem Kartoffelstampfer zerdrücken. Den Basilikum-Käse-Mix, die Eier, Salz, Pfeffer und Knoblauchpulver hinzufügen und alles gut vermengen.

Schritt 05

Eine kleine Menge Béchamel auf den Boden einer Auflaufform geben. Eine Lasagneplatte (oder zwei, angepasst an die Größe der Form) darauflegen, mit Béchamel bedecken, dann Brokkoli und schließlich Käse darüberstreuen. Dies für die nächste Schicht wiederholen. Die letzte Schicht endet mit Lasagneblatt, Béchamel und abschließend Käse.

Schritt 06

Bei 200°C für 30 Minuten in den Ofen schieben.

Hinweise

  1. Es ist besser, Bio-Eier zu nutzen.
  2. Man kann den Käse variieren (z.B. Gouda oder Parmesan).
  3. Im Kühlschrank ca. 2-3 Tage haltbar.

Benötigte Utensilien

  • Auflaufform
  • Pfanne
  • Mixer
  • Gabel oder Kartoffelstampfer
  • Backofen
  • Kochtopf
  • Holzlöffel

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Gluten (Lasagneblätter, Mehl)
  • Enthält Eier
  • Enthält Milchprodukte (Milch, Käse)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 320
  • Gesamtfett: 15 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 35 g
  • Eiweiß: 18 g