
Dieser bunte Gemüsekuchen ist inzwischen mein absolutes Highlight, wenn Familie oder Freunde vorbeikommen. Die knusprige goldene Kruste verbirgt ein würziges Gemüseensemble, das sogar Gemüsemuffel glücklich macht.
Die Idee dazu entstand an einem Samstag, als ich dringend meine Gartenernte aufbrauchen wollte. Seitdem wünscht sich meine Tochter diesen Kuchen zu jedem Familienessen und Freunde fragen immer nach dem Rezept.
Zutaten
- Teig:
- 250 g Mehl: sorgt für die knusprige Basis
- 125 g kalte Butter in Würfeln: gibt tollen Biss im Teig
- 1 ganzes Ei: hält den Teig schön zusammen
- 3 EL eiskaltes Wasser: macht alles geschmeidig
- Prise Salz: hebt die Aromen richtig schön hervor
- Belag:
- 2 mittlere Zucchini in feinen Scheiben: für Frische und Leichtigkeit
- 2 reife Tomaten in Scheiben: für das Extra an Saftigkeit
- 1 rote Paprika in Streifen geschnitten: bringt Farbe und milden Geschmack
- 1 kleine Zwiebel, fein gehackt: die perfekte Würzbasis
- 2 Eier, verquirlt: bringen’s zusammen
- 200 ml Schlagsahne: macht alles cremig und zart
- 50 g geriebener Käse (Emmentaler oder Parmesan): gibt den letzten Pfiff
- Kräuter der Provence: bringt mediterranes Flair
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Teig machen:
- Gib Mehl und Salz in eine große Schüssel. Mit den Fingern Butterwürfel rasch einarbeiten, bis alles krümelig ist. Ei und kaltes Wasser nach und nach dazu, zügig zu einem geschmeidigen Teig kneten. In Frischhaltefolie wickeln und für 20 Minuten kühlstellen – so bleibt er entspannt und reißt nicht.
- Gemüse vorbereiten:
- Schuss Olivenöl in die Pfanne, mittelstarke Hitze. Zwiebeln rein und kurz glasig braten. Zucchinischeiben und Paprikastreifen dazu, locker umrühren. Mit Salz, Pfeffer und Kräutern abschmecken. Nach fünf Minuten sollten die Stücke noch leicht bissfest sein – im Ofen garen sie noch weiter.
- Sahne-Ei-Mix:
- In einer Schüssel Eier kräftig mit der Sahne vermixen, bis’s richtig fluffig ist. Dann Salz, Pfeffer und eine Prise Kräuter unterheben. Das wird nachher die luftige Füllung zwischen dem Gemüse.
- Backform belegen:
- Ofen auf 180 °C Umluft vorheizen. Teig auf bemehlter Fläche rund ausrollen, etwa 2 cm größer als die Backform. Vorsichtig in die Form legen und am Rand festdrücken. Mit einer Gabel gründlich einstechen, damit keine Blasen entstehen.
- Füllen und backen:
- Erst die Zwiebeln, dann die Zucchini und Paprika, zum Schluss Tomatenscheiben schön auf dem Boden drapieren. Das Ei-Sahne-Gemisch drübergeben und geriebenen Käse verteilen. Für 35 bis 40 Minuten in den Ofen, bis alles goldbraun und gestockt ist.
- Genießen und servieren:
- Aus dem Ofen holen und 10 Minuten ruhen lassen, damit nichts zerläuft. Schmeckt lauwarm am besten, dazu knackigen grünen Salat mit leichter Vinaigrette und der Abend ist gerettet.
Das A und O bei diesem Kuchen sind frische Zutaten aus der Region. Ich nehm gern alles saisonal, was geht. Besonders schön: Wenn meine Kinder mir helfen und die bunten Scheiben auf dem Teig anrichten – das macht richtig Spaß.
Aufbewahren & Warmmachen
Die Gemüsetarte bleibt im Kühlschrank bis zu drei Tage frisch, luftdicht verpackt. Zum Aufwärmen lieber für ein paar Minuten in den Ofen bei 150 °C statt Mikrowelle, sonst wird der Boden nicht knusprig. Kalt schmeckt sie übrigens beim Picknick oder schnellen Büro-Lunch auch klasse.
Mit Gemüse Variieren
Im Sommer mal Zucchini durch angebratene Auberginen und frischen Basilikum austauschen. Im Herbst schmeckt’s super mit Champignons und frischem Thymian. Winter – Kürbisstücke mit Rosmarin probieren. Im Frühling bringen Spargel und Erbsen einen super frischen Touch.

Dazu Passt
Als Beilage passt Rucolasalat mit Olivenöl und Balsamico echt gut dazu. Soll’s etwas Besonderes sein? Ein knackiger Weißwein wie Silvaner oder Riesling unterstreicht die Gemüse-Aromen super. Die Tarte ist auch toll für Buffet oder Brunch mit Freunden.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie bleibt der Teig schön knusprig?
Garen Sie wasserhaltiges Gemüse wie Zucchini oder Paprika vor, um überschüssige Feuchtigkeit zu reduzieren, bevor Sie es auf den Teig legen.
- → Kann ich Tiefkühlgemüse verwenden?
Ja, aufgetautes Gemüse funktioniert gut. Achten Sie aber darauf, es vor der Verwendung gründlich abtropfen zu lassen.
- → Welche schnelle Teig-Alternative gibt es?
Fertiger Mürbeteig oder Blätterteig aus dem Supermarkt ist ideal. Backen Sie ihn vorab leicht vor, damit er schön knusprig bleibt.
- → Kann ich die Gemüse je nach Saison anpassen?
Klar! Tauschen Sie Zucchini gegen Auberginen aus oder nehmen Sie im Winter Champignons als Beilage.
- → Womit kombiniert man die Tarte am besten?
Eine knackige grüne Salatbeilage mit einem Hauch Vinaigrette passt hervorragend dazu. Auch eine leichte Suppe verbindet sich wunderbar.
- → Welcher Käse passt am besten zur Tarte?
Greifen Sie zu Gruyère oder Parmesan für einen intensiven Geschmack. Alternativ eignen sich Mozzarella oder Ziegenkäse auch bestens.