Leckeres Huhn mit Gemüse

Ausgezeichnet in Familienrezepte für jeden Tag.

Dieses Gericht kombiniert die wohltuenden Aromen von Huhn, Lauch und Butternut. Die Hähnchenteile werden leicht angebraten, bevor sie zusammen mit Zwiebeln, zartem Gemüse und Hühnerbrühe im Ofen gegart werden. Parmesan und Kräuter sorgen für eine leckere Kruste. Ideal für ein einfaches und gemütliches Essen.

Emily Watson
Aktualisiert am Tue, 20 May 2025 13:00:14 GMT
Huhn mit Lauch und Butternut aus dem Ofen Pinnen
Huhn mit Lauch und Butternut aus dem Ofen | kuchenfreude.com

Frisch aus dem Ofen ist dieses Wohlfühlgericht mit Hähnchen, Lauch und Butternut genau das Richtige für kalte Herbstabende. Beim Backen vermischen sich alle Aromen zu einem sättigenden Mix aus buntem Gemüse und magerem Fleisch.

Jedes Jahr hole ich dieses Gericht raus, sobald Butternut im Supermarkt landet. Die Familie freut sich immer schon drauf, sobald die Tage kühler werden. Übrig geblieben? Am nächsten Tag aufgewärmt schmeckt’s sogar nochmal besser.

Zutaten

  • Kochspray: Brauchst du, damit nichts klebt und du wenig Fett verwenden musst
  • 600g Hähnchenschenkel: Ohne Knochen und Haut bleiben sie schön saftig
  • Getrocknete Kräuter: Thymian und Petersilie bringen frischen Geschmack
  • Gesalzene Butter: Ein wenig davon hebt den Geschmack total
  • Butternutkürbis: Wird im Ofen leicht süß und karamellisiert
  • Paprika edelsüß: Sorgt für eine tolle Farbe und gibt Rauch-Aroma
  • Lauch: Seine milde Art passt super zu Kürbis
  • Hühnerbrühe: Macht das Gemüse schön saftig und gibt Würze
  • Parmesan: Bildet oben eine knusprige, goldgelbe Schicht beim Backen

Einfache Schritt-Anleitung

Backofen & Hähnchen vorbereiten:
Heize zuerst den Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze oder 180°C Umluft vor. Schneide dann das Hähnchen in gleiche Stücke, damit alles gleichmäßig gar wird.
Hähnchen anbraten:
Hitz eine große Pfanne mit etwas Kochspray vor und brate das Fleisch mit Salz, Pfeffer und Kräutern an. So gibt’s ordentlich Röstaromen und das Fleisch bleibt saftig. Ist alles leicht gebräunt, auf einen Teller geben.
Gemüse in der Pfanne:
Wirf Butter in die heiße Pfanne, dann Zwiebeln dazu, gefolgt von Kürbis und Paprika. Lass das Gemüse sanft anbraten, bis der Kürbis anfängt weich zu werden. Nach und nach einen Schluck Brühe reingeben, um die leckeren Bratrückstände zu lösen.
Lauch ergänzen:
Jetzt kommen Lauch und Knoblauch dazu. Unter häufigem Rühren etwa 5-8 Minuten schwitzen. Das Gemüse sollte weich, aber nicht matschig sein – es gart im Ofen noch nach.
Alles in die Auflaufform & backen:
Schichte das Gemüse in eine Auflaufform und verteil das Hähnchen samt Saft obendrauf. Dann mit restlicher Brühe aufgießen und ordentlich Parmesan drüberstreuen für die goldene Kruste.
Finale & Servieren:
Erst für 15 Minuten mit Alufolie abdecken, danach nochmal 15 Minuten offen backen, bis alles schön gebräunt ist. Fertig? Kurz abschmecken und mit frischer Petersilie toppen – sieht nicht nur gut aus, sondern gibt noch einen Frischekick.

Paprika macht hier echt den Unterschied und gibt ein feines Aroma. Beim ersten Mal hab ich’s Freunden gemacht, die sonst keinen Kürbis mögen – mit dieser Methode konnten sie gar nicht genug davon bekommen.

Ofen-Hähnchen mit Lauch und Butternut auf dem Tisch serviert Pinnen
Ofen-Hähnchen mit Lauch und Butternut auf dem Tisch serviert | kuchenfreude.com

Aufbewahren & Wieder Aufwärmen

Luftdicht verpackt hält sich das Ganze im Kühlschrank locker drei Tage. Einfach bei mittlerer Ofenhitze rund 20 Minuten aufwärmen oder kurz in die Mikrowelle. Tipp: Nach einer Nacht im Kühlschrank schmeckt’s sogar noch aromatischer – also perfekt zum Vorkochen.

Andere Kombinationen

Je nach Saison und Lust kannst du den Kürbis durch Hokkaido oder Süßkartoffeln ersetzen. Für einen veganen Twist nimm Olivenöl statt Butter und lass den Parmesan weg oder greif zu einer pflanzlichen Alternative. Wer lieber Brust statt Schenkel mag, sollte etwas kürzer garen, damit nix austrocknet.

Was Passt Dazu?

Richtig lecker wird’s mit einem frischen Salat und etwas Essig-Öl-Dressing daneben, das gleicht wunderbar aus. Willst du mehr Sättigung, koch Reis oder Quinoa dazu – das saugt die Soße schön auf. Ein Stück Bauernbrot macht’s komplett und nimmt die letzten Reste aus der Form.

Profi-Tipps

  • Schneid alles Gemüse ähnlich groß, damit alles gleich gar ist
  • Mit einem Küchenthermometer gehst du sicher, dass das Hähnchen 75°C erreicht
  • Noch herzhafter wird’s mit ein paar Speckwürfeln zu Beginn in der Pfanne

Häufig gestellte Fragen

→ Wie ersetze ich Parmesan, wenn ich keinen habe?

Sie können Parmesan durch geriebenen Käse wie Gruyère, Pecorino oder einen anderen Hartkäse Ihrer Wahl ersetzen.

→ Kann ich Hähnchenschenkel mit Knochen verwenden?

Ja, aber die Garzeit im Ofen muss verlängert werden, damit das Huhn gut durchgegart ist.

→ Wie mache ich das Gericht leichter?

Verwenden Sie leichte Olivenöl-Alternativen statt gesalzener Butter und reduzieren Sie die Menge an geriebenem Käse.

→ Kann ich das Gericht im Voraus zubereiten?

Klar! Bereiten Sie alles bis zum Zusammenstellen im Auflaufform vor, stellen Sie es in den Kühlschrank und backen Sie es vor dem Servieren im Ofen.

→ Welche Beilagen passen zu diesem Gericht?

Servieren Sie das Gericht mit Reis, Kartoffelpüree oder einer einfachen grünen Salatbeilage für eine ausgewogene Mahlzeit.

Butternut und Huhn im Ofen

Ein köstliches Gericht mit Huhn und Gemüse, das perfekt für ein gemütliches Abendessen ist.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
45 Minuten
Gesamtzeit
65 Minuten

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Französisch

Ergibt: 4 Portionen (1 Gericht)

Ernährungsform: Low-Carb, Glutenfrei

Zutaten

→ Fleisch und Geflügel

01 600 g rohe Hähnchenschenkel, ohne Knochen und Haut

→ Gewürze und Kräuter

02 1 TL getrocknete Petersilie
03 ½ TL getrockneter Thymian
04 Salz und schwarzer Pfeffer
05 1 TL Paprika

→ Fette und Öle

06 Kalorienarmer Kochspray
07 1 EL gesalzene Butter (oder Olivenöl)

→ Gemüse

08 1 Zwiebel, halbiert und in feine Streifen geschnitten
09 600 g Butternut-Kürbis, geschält und gewürfelt
10 3 Lauchstangen, gewaschen, die Enden abgeschnitten und in Ringe geschnitten
11 1 EL gehackter Knoblauch (oder 3 zerdrückte Zehen)

→ Milchprodukte

12 80 g frisch geriebener Parmesan

→ Frische Kräuter

13 Eine Handvoll frische Petersilie, fein gehackt

→ Flüssigkeiten

14 240 ml Hühnerbrühe

Anleitung

Schritt 01

Stell den Ofen auf 180°C Umluft, 200°C Ober-/Unterhitze ein und lass ihn aufheizen.

Schritt 02

Teile die Hähnchenschenkel in drei Stücke. Besprühe eine große Pfanne mit etwas kalorienarmem Kochspray und erhitze sie auf mittlerer bis hoher Stufe. Brate die Hähnchenschenkel mit Thymian, Petersilie, Salz und Pfeffer kurz an, bis sie leicht gebräunt sind. Leg sie anschließend auf einen Teller zur Seite.

Schritt 03

Lass in dieselbe Pfanne etwas Butter schmelzen und gib dann die Zwiebeln, den Kürbis und das Paprikapulver dazu. Brate alles an, bis der Kürbis leicht weich wird. Gieße dabei nach und nach kleine Mengen Brühe hinzu, damit nichts am Boden anhaftet.

Schritt 04

Rühre die geschnittenen Lauchstücke und den gehackten Knoblauch unter. Lass das Ganze 5-8 Minuten köcheln, bis der Kürbis weich ist und der Lauch schön goldgelb ist.

Schritt 05

Verteile das angebratene Gemüse in eine ofenfeste Form. Leg die Hähnchenteile mit dem Bratensaft darauf, gieße die restliche Brühe darüber und streue etwas Parmesan darauf.

Schritt 06

Decke die Form mit Alufolie ab und backe sie 15 Minuten im Ofen. Entferne die Folie und lass es noch weitere 15 Minuten backen, bis die Hähnchenteile durchgegart und leicht gebräunt sind.

Schritt 07

Schmecke das Gericht mit Salz und Pfeffer ab und streue etwas frische Petersilie darüber, bevor du servierst.

Hinweise

  1. Verwende unbedingt eine antihaftbeschichtete Pfanne, damit nichts anbrennt.

Benötigte Utensilien

  • Große Pfanne
  • Ofenfeste Form
  • Alufolie

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milch

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 410
  • Gesamtfett: 22 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 18 g
  • Eiweiß: 40 g