Camembert Gratin Normandie

Ausgezeichnet in Familienrezepte für jeden Tag.

Erleben Sie puren französischen Genuss mit diesem Camembert-Gratin. Weiche Kartoffeln, knusprige Speckwürfel und geschmolzener Camembert vereinen sich zu einem reichhaltigen, herzhaften Gericht. Einfach zuzubereiten und perfekt für ein gemütliches Gemeinschaftsessen. Ein klassisches Rezept, das jedes Abendessen aufwertet.
Emily Watson
Aktualisiert am Tue, 29 Apr 2025 12:36:54 GMT
Camembert-Gratin Pinnen
Camembert-Gratin | kuchenfreude.com

Kartoffelgratin mit Camembert verkörpert die französische Küche in ihrer schönsten Form. Dieses Gericht aus der Normandie verwandelt Alltagszutaten in ein Geschmackserlebnis, bei dem sich der würzige Camembert mit den erdigen Kartoffeln verbindet. In meiner Familie ist dieses Gratin mehr als nur Essen - es ist Teil unserer Familiengeschichte. Jeder Bissen weckt warme Erinnerungen an gemeinsame Mahlzeiten an kalten Winterabenden in der Normandie.

Dieses Rezept bekam ich während eines unvergesslichen Aufenthalts in einem kleinen normandischen Dorf. Die 87-jährige Oma Jeanne teilte ihre wertvollsten Küchengeheimnisse mit mir. Jedes Mal wenn ich dieses Gratin zubereite, fühle ich mich in ihre gemütliche Landhausküche zurückversetzt und sehe ihr freundliches Lächeln vor mir.

Die wichtigsten Zutaten

  • Kartoffeln (1 kg): Die Kartoffelsorte ist entscheidend - am besten eignen sich festkochende Sorten wie Nicola, Linda oder Annabelle. Sie behalten ihre Form und nehmen trotzdem die Aromen gut auf. Vermeide mehlige Sorten, die beim Kochen zerfallen könnten. Die Kartoffeln sollten fest sein, aber nicht zu hart
  • Camembert (1 Stück): Nimm einen echten Camembert aus der Normandie, der etwa 20-25 Tage gereift ist. Der Käse sollte sich leicht eindrücken lassen, aber nicht zu weich sein. Die Rinde sollte gleichmäßig weiß sein mit natürlichen rötlichen Stellen. Ein zu junger Käse hat zu wenig Aroma, ein zu reifer könnte das Gericht überwältigen
  • Geräucherter Speck (150 g): Wähle dickeren geräucherten Speckwürfel, am besten vom Metzger geschnitten. Abgepackte Speckwürfel gehen auch, achte auf ein gutes Verhältnis zwischen Fett und Magerem. Das Raucharoma sollte vorhanden, aber nicht zu stark sein
  • Sahne (200 ml): Verwende Schlagsahne mit mindestens 30% Fett. Hofeigene Sahne bringt zusätzlichen Geschmack. Die Sahne sollte vor der Verwendung Zimmertemperatur haben
  • Zwiebel (1 große): Eine milde gelbe Zwiebel ist ideal. Sie sollte fest sein und keine Anzeichen von Keimung zeigen. Eine zu scharfe Zwiebel könnte die feinen Aromen des Gratins stören
  • Salz und Pfeffer: Verwende feines Qualitätssalz und frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer. Sei vorsichtig mit der Menge, da der Camembert bereits Salzigkeit mitbringt

Die Zubereitungsschritte im Detail

Schritt 1: Die Vorbereitung
- Heize den Backofen auf 180°C Umluft vor, das Rost sollte in der Mitte sein für gleichmäßiges Garen
- Hole alle Zutaten 30 Minuten vorher aus dem Kühlschrank, damit sie Zimmertemperatur annehmen
- Bereite deine Arbeitsfläche vor mit allen nötigen Utensilien: Mandoline mit Handschutz, mehrere Schüsseln, Küchenpapier, Auflaufform
- Fette deine Auflaufform gründlich ein, auch in den Ecken und an den Rändern
Schritt 2: Die Kartoffeln vorbereiten
- Wasche die Kartoffeln gründlich unter kaltem Wasser und bürste sie vorsichtig ab
- Schäle sie und entferne alle Augen und grünen Stellen
- Schneide sie mit der Mandoline in gleichmäßig 2-3 mm dicke Scheiben
- Gib die Scheiben sofort in eine große Schüssel mit kaltem Wasser, um Verfärbungen zu vermeiden
- Wechsle das Wasser mehrmals, bis es klar bleibt, das entfernt die überschüssige Stärke
- Trockne die Scheiben sorgfältig zwischen zwei sauberen Küchentüchern
Schritt 3: Die anderen Zutaten vorbereiten
- Schäle die Zwiebel und entferne die äußeren Schichten
- Halbiere sie und schneide sie in dünne, gleichmäßige Ringe
- Brate den Speck in einer kalten Pfanne an, damit er sein Fett natürlich abgibt
- Achte darauf, dass er goldbraun wird, aber nicht zu knusprig
- Lege ihn auf mehrere Lagen Küchenpapier zum Abtropfen
- Hebe das Bratfett auf, um dem Gericht später Geschmack zu geben
Schritt 4: Das Gratin schichten
- Beginne mit einer dünnen Schicht Sahne am Boden der Form
- Lege eine erste Schicht Kartoffeln, die sich leicht überlappen
- Verteile einen Teil der Zwiebeln und des Specks darüber
- Gieße vorsichtig etwas warme Sahne darüber
- Würze leicht
- Wiederhole den Vorgang und baue mindestens fünf Schichten auf
- Drücke zwischen jeder Schicht leicht an, um Lufteinschlüsse zu vermeiden
- Die letzte Kartoffelschicht besonders sorgfältig anordnen
Schritt 5: Der letzte Schliff
- Erwärme die restliche Sahne, ohne sie zum Kochen zu bringen
- Gieße sie vorsichtig an den Rändern der Form ein
- Lasse sie natürlich zwischen die Schichten einsickern
- Schneide den Camembert waagerecht mit einem Käsedraht durch
- Lege die Hälften mit der Rinde nach oben auf das Gratin
- Pfeffere großzügig mit frisch gemahlenem Pfeffer

Die Wahl des Camemberts ist absolut entscheidend für den Erfolg dieses Gerichts. In meiner Familie haben wir immer kleine Hersteller aus der Normandie bevorzugt, die die Tradition des Schöpfens mit der Kelle bewahren. Der feine Haselnussgeschmack, der sich während der Reifung entwickelt, verleiht diesem Gratin ein besonderes Aroma.

Dieses Gratin bedeutet mir viel mehr als nur ein Rezept in meiner Sammlung. Es verkörpert das Wesen der französischen Küche: Respekt vor den Zutaten, Geduld bei der Zubereitung und vor allem die Freude am Teilen. Jedes Mal wenn ich es zubereite, finde ich die genauen Handgriffe wieder, die ich in der Normandie gelernt habe, sehe das Lächeln der Gäste beim ersten Bissen und spüre die Zufriedenheit, eine echte kulinarische Tradition weiterzuführen.

Gratin de Camembert : Recette Traditionnelle Française Pinnen
Gratin de Camembert : Recette Traditionnelle Française | kuchenfreude.com

Der Erfolg dieses Gerichts liegt in der Liebe zum Detail, von der sorgfältigen Auswahl der Zutaten bis zur abschließenden Ruhezeit. Diese bewusste Herangehensweise verwandelt ein einfaches Gratin in ein unvergessliches Geschmackserlebnis, würdig der schönsten Tafeln der Normandie.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann man das Gratin vorbereiten?
Ja, Sie können es bis kurz vor dem Backen vorbereiten und bis zu 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahren.
→ Worauf sollte man beim Camembert achten?
Wählen Sie am besten einen reifen Camembert aus der Normandie mit geschützter Herkunftsbezeichnung (AOP), der weich, aber nicht zu flüssig ist.
→ Was passt gut zu diesem Gratin?
Ein frischer grüner Salat oder eine Salatmischung ergänzt das herzhafte Gericht hervorragend.
→ Wie bewahrt man das Gratin auf?
Im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter aufbewahren; innerhalb von zwei Tagen verbrauchen. Zum Aufwärmen am besten im Ofen erhitzen, um die Knusprigkeit zu erhalten.
→ Kann man die Speckwürfel ersetzen?
Sie können sie durch gewürfelten Kochschinken oder vegetarische Alternativen ersetzen, wenn kein Schweinefleisch gewünscht ist.

Camembert Gratin Normandie

Ein zartes Gratin aus Kartoffeln und Camembert, ideal für entspannte Familienessen.

Vorbereitungszeit
30 Minuten
Garzeit
60 Minuten
Gesamtzeit
90 Minuten

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Französische Küche

Ergibt: 4 Portionen (1 große Auflaufform)

Ernährungsform: Glutenfrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 1 kg Kartoffeln
02 1 große Zwiebel
03 150 g geräucherter Speck
04 1 original französischer Camembert
05 200 ml Sahne
06 Salz
07 Pfeffer

Anleitung

Schritt 01

Die Zwiebel und die Kartoffeln schälen. Alles mit einer Mandoline in dünne Scheiben schneiden. Den Speck kurz in einer beschichteten Pfanne anrösten.

Schritt 02

Ofen auf 180 °C vorheizen. Zwei kleinere Auflaufformen (oder eine große) leicht einfetten.

Schritt 03

Wechselweise Kartoffelscheiben, Zwiebelscheiben und Speck in die Form schichten.

Schritt 04

Die Sahne darüber gießen. Mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken. Den Camembert quer halbieren und jeweils eine Hälfte auf jede Auflaufform legen.

Schritt 05

Für ca. 55 Minuten bis eine Stunde in den Ofen geben, bis der Käse geschmolzen und die Oberfläche goldbraun ist.

Hinweise

  1. Ein typisch normannisches Gericht
  2. Perfekt für ein gemütliches Familienessen
  3. Im Kühlschrank bis zu 2 Tage haltbar

Benötigte Utensilien

  • Backofen
  • Auflaufform
  • Mandoline
  • Beschichtete Pfanne
  • Messer
  • Schneidebrett

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Laktose
  • Enthält Milchprodukte
  • Enthält Schweinefleisch (Speck)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 450
  • Gesamtfett: 28 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 35 g
  • Eiweiß: 15 g