Feine Cannelloni mit Ente

Ausgezeichnet in Familienrezepte für jeden Tag.

Diese Cannelloni sind ein Fest der französischen Küche – zartes Enten-Confit, cremiges Foie Gras und mildes Kürbispüree. Eine harmonische Verbindung rustikaler Zutaten und feiner Küche, ideal für besondere Momente oder genussreiche Feiern. Jeder Bissen ist ein kleines Gourmet-Erlebnis.
Emily Watson
Aktualisiert am Tue, 29 Apr 2025 12:36:48 GMT
Cannelloni mit Enten-Confit, Foie Gras und Kürbispüree mit Parmesan Pinnen
Cannelloni mit Enten-Confit, Foie Gras und Kürbispüree mit Parmesan | kuchenfreude.com

Die Cannelloni mit Entenkonfit, Gänseleberpastete und Hokkaido-Kürbispüree stellen eine wunderbare Verbindung zwischen traditioneller französischer Küche und italienischer Gastronomie dar. Dieses außergewöhnliche Gericht vereint die Fülle des kandierten Entenfleisches, die Eleganz der Gänseleberpastete und die herbstliche Süße des Hokkaido-Kürbis zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis.

Das Rezept entstand aus meinem Wunsch, ein Gericht zu kreieren, das die Produkte Südwestfrankreichs würdigt und gleichzeitig etwas Besonderes bietet. Die Kombination der Texturen - knusprige Nudeln, zartes Entenfleisch und cremiges Püree - macht es zu einer wirklich befriedigenden Mahlzeit.

Die wichtigsten Zutaten

Für das Hokkaido-Kürbispüree:

  • Der Hokkaido-Kürbis:
    • Wähle einen mittelgroßen Kürbis, der für seine Größe schwer ist
    • Die Schale sollte leuchtend orange und fleckenfrei sein
    • Bevorzuge Bio-Kürbisse, da die Schale mitgegessen werden kann
    • Das Fruchtfleisch muss fest und schön orange sein
  • Der Parmesan:
    • Nimm echten Parmigiano Reggiano DOP mit mindestens 24 Monaten Reifung
    • Reibe ihn erst kurz vor dem Servieren, um sein Aroma zu bewahren
    • Seine Qualität beeinflusst direkt den Endgeschmack
    • Bewahre die Rinde auf, um damit Brühen zu würzen

Für die Cannelloni:

  • Das Entenkonfit:
    • Wähle gut konfierte Entenkeulen
    • Das Fleisch sollte sich leicht vom Knochen lösen lassen
    • Bewahre das Fett zum Kochen auf
    • Zimmertemperatur macht das Zupfen einfacher
  • Die Gänseleberpastete:
    • Verwende hochwertige halbgegarte Gänseleberpastete
    • Nimm sie 30 Minuten vor Gebrauch aus dem Kühlschrank
    • Der Schnitt muss sauber sein für schöne Würfel
    • Ihre Temperatur beeinflusst die Endtextur

Ausführliche Anleitung

1. Das perfekte Kürbispüree:
Die Zubereitung des Hokkaido braucht besondere Aufmerksamkeit. Schneide ihn in gleichmäßige Würfel (etwa 2cm) für eine gleichmäßige Garzeit. Die Hühnerbrühe muss hochwertig sein, um das Fleisch sanft zu würzen. Der Kürbis ist fertig, wenn ein Messer ohne Widerstand eindringt. Mixe schrittweise für eine seidige Textur. Butter am Ende des Mixens sorgt für Glanz und Cremigkeit. Der Parmesan wird heiß eingerührt, damit er gut im Püree schmilzt.
2. Die sorgfältige Zubereitung der Füllung:
Der Erfolg der Füllung hängt von der genauen Verarbeitung der Zutaten ab. Die Schalotte muss sehr fein gewürfelt werden, um in der Mischung zu verschmelzen. Die Pilze, in gleichmäßige Brunoise geschnitten, bringen Textur und Geschmack. Die frisch gehackte Petersilie kommt zuletzt dazu, um ihr Aroma zu bewahren. Das Entenfleisch wird vorsichtig gezupft, um schöne Fasern zu behalten. Die Gänseleberpastete, in gleichmäßige Würfel geschnitten, sollte in der Füllung sichtbar bleiben.
3. Das Zusammensetzen der Cannelloni:
Das Kochen der Nudeln ist entscheidend: Sie müssen bissfest sein, da sie im Ofen weitergaren. Das Abschrecken mit kaltem Wasser stoppt den Garprozess und erhält ihre Textur. Der Schnitt muss sauber sein für eine ordentliche Präsentation. Die Füllung wird behutsam eingebracht, um die Nudeln nicht zu zerbrechen. Die Füllung muss gleichmäßig verteilt sein.
4. Der letzte Garvorgang und das Anrichten:
Der Ofen muss auf die richtige Temperatur (180°C) vorgeheizt werden für ein gleichmäßiges Garen. Die Cannelloni sollten goldbraun aber nicht zu dunkel sein, um ihre Weichheit zu bewahren. Das Püree wird langsam erwärmt, bei Bedarf mit etwas Brühe. Das Anrichten erfordert Präzision: Das Püree muss cremig sein, die Cannelloni gut platziert, der Parmesan fein darüber gerieben.
Cannelloni mit Entenkonfit und Gänseleberpastete, Hokkaido-Kürbispüree Pinnen
Cannelloni mit Entenkonfit und Gänseleberpastete, Hokkaido-Kürbispüree | kuchenfreude.com

Kreative Variationen

Herbst-Version:
  • Gib Waldpilze dazu
  • Füge frischen Salbei hinzu
  • Streue geröstete Haselnüsse darüber
Luxus-Version:
  • Gib geriebene Trüffel dazu
  • Füge einen Schuss Cognac hinzu
  • Veredle mit einem Tropfen Trüffelöl
Traditions-Version:
  • Ersetze den Hokkaido durch Süßkartoffeln
  • Gib geräucherte Entenbrust dazu
  • Füge gehackte Walnüsse hinzu

Aufbewahrung und Aufwärmen

  • Die Cannelloni halten sich 24 Stunden im Kühlschrank
  • Das Püree kann eingefroren werden
  • Langsam im Ofen wieder aufwärmen
  • Die Mikrowelle vermeiden, da sie das Gericht austrocknet
  • Das fertig zusammengesetzte Gericht nicht einfrieren

Dieses Rezept ist für mich die ideale Verbindung zwischen Tradition und kulinarischer Kreativität. Es braucht Zeit und Sorgfalt, aber das Ergebnis lohnt den Aufwand. Ich mache es gerne für besondere Anlässe, wenn ich meine Gäste wirklich mit einer raffinierten Küche beeindrucken möchte, die außergewöhnliche Produkte zur Geltung bringt.

Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der Qualität der Zutaten und der Einhaltung der Zubereitungszeiten. Jeder Schritt trägt zum Aufbau der Aromen bei und schafft ein harmonisches Gericht, das auch anspruchsvolle Gaumen begeistern wird.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie wählt man gutes Enten-Confit aus?
Greifen Sie zu handgemachtem Confit, am besten aus dem Südwesten Frankreichs. Achten Sie auf Herkunft und die Beschaffenheit des Fleisches.
→ Kann man das Gericht vorbereiten?
Ja, die Füllung und das Püree können am Vortag gemacht werden. Vor dem Servieren einfach zusammenstellen und aufwärmen.
→ Womit kann man Foie Gras ersetzen?
Für eine leichtere Variante nehmen Sie Hühnerleber oder noch mehr Enten-Confit.
→ Welcher Wein passt zu diesem Gericht?
Ein Madiran oder ein Cahors Rotwein harmoniert großartig. Für Weißwein eignet sich ein trockener Jurançon.
→ Wie wird das Kürbispüree schön cremig?
Langes Pürieren und etwas Sahne sorgen für die richtige Konsistenz. Auch Butter und Parmesan machen das Püree geschmeidig.

Gourmet-Cannelloni mit Ente

Elegante Cannelloni, die Tradition und feinste Aromen vereinen.

Vorbereitungszeit
45 Minuten
Garzeit
40 Minuten
Gesamtzeit
85 Minuten

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Schwierig

Küche: Feine französische Küche

Ergibt: 4 Portionen (8 Cannelloni)

Ernährungsform: ~

Zutaten

→ Kürbispüree

01 1 Hokkaidokürbis
02 1 Würfel Geflügelbrühe
03 20 g Butter
04 Salz
05 Pfeffer
06 70 g geriebener Parmesan

→ Cannelloni

07 8 Cannelloni
08 2 Entenkeulen (konserviert)
09 1/2 Esslöffel Entenfett
10 6 Stängel krause Petersilie
11 2 Scheiben Gänseleberpastete
12 2 Champignons
13 1 Schalotte

Anleitung

Schritt 01

Hokkaidokürbis schälen und in kleine Würfel schneiden. Mit der Brühe 20 Minuten kochen. Anschließend mit der Butter pürieren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Beiseitestellen.

Schritt 02

Schalotte schälen und fein hacken. Champignons in kleine Stücke schneiden. Petersilie fein schneiden. Entenfett in einer Pfanne erhitzen. Schalotte darin anschwitzen. Champignons hinzufügen und 4-5 Minuten garen. Entenfleisch fein hacken und in die Pfanne geben, 3 Minuten kochen. Petersilie untermischen. Vom Herd nehmen, würzen und abkühlen lassen. Gänseleberpastete in Würfel schneiden und unter die Mischung heben.

Schritt 03

Cannelloni 4 Minuten vorkochen, abgießen und unter kaltem Wasser abschrecken. In zwei Hälften schneiden. In kleinen Backringen platzieren und mit der Füllung füllen. 15 Minuten im Ofen backen.

Schritt 04

Kürbispüree nochmals erhitzen. Zwei Esslöffel Püree auf dem Teller verteilen. Die Cannelloni auflegen. Mit geriebenem Parmesan bestreuen.

Hinweise

  1. Ein edles Gericht, das Tradition mit Genuss verbindet
  2. Ideal für ein stilvolles Essen oder besondere Anlässe
  3. Kann 1-2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden

Benötigte Utensilien

  • Kochtopf
  • Pürierstab
  • Pfanne
  • Backringe
  • Backofen
  • Messer
  • Schneidebrett

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Gluten (Cannelloni)
  • Enthält Milchprodukte (Butter, Parmesan)
  • Enthält Gänseleber

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 450
  • Gesamtfett: 32 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 25 g
  • Eiweiß: 20 g