Leckere Caprese-Pizza mit Pesto

Ausgezeichnet in Familienrezepte für jeden Tag.

Eine super einfache Caprese-Pizza, die italienisches Flair in Windeseile auf den Tisch bringt. Knuspriger Blätterteig trifft auf cremiges Pesto, saftige Tomaten und geschmolzenen Mozzarella. Ideal für ein spontanes Abendessen oder einen leichten Snack. Mediterraner Genuss war noch nie so unkompliziert!
Emily Watson
Aktualisiert am Sun, 18 May 2025 11:27:56 GMT
Leckere Caprese-Pizza mit Pesto Pinnen
Leckere Caprese-Pizza mit Pesto | kuchenfreude.com

Blätterteig-Caprese mit Pesto ist ein frischer neuer Twist auf das italienische Original. Hier bringen aromatischer Basilikum, saftige Tomaten und zarte Mozzarella einen Hauch Mittelmeer in deine Küche. Das Ganze trifft auf knusprigen Blätterteig und eine ordentliche Portion Pesto – einfach, entspannt, ein kleiner Genussmoment bei jedem Bissen und nie schwer.

Ich hab’ die Idee aufgeschnappt, als ich im Süden von Italien mal verweilte. Dort wurde mit Klassikern fröhlich herumprobiert. Zurück hier habe ich ein bisschen experimentiert, bis alles stimmte. Jetzt wird’s mein Go-To, wenn spontan Besuch da ist.

Unverzichtbare Zutaten

  • Blätterteig (1 Rolle) – Am besten nimmst du Butterblätterteig, dann schmeckt’s genial und wird richtig fluffig. Für TK-Ware: erst komplett auftauen lassen!
  • Fleischtomaten (1–2 Stück) – Such reife, feste Tomaten mit viel Fruchtfleisch und wenig Kernen. Die sind richtig aromatisch
  • Frische Mozzarella (180 g) – Am liebsten die italienische Büffel-Variante, dafür ordentlich abtropfen, sonst wird’s matschig
  • Pesto (etwa ⅓ Tasse) – Selbstgemacht mit Basilikum, Olivenöl, Nüssen und Käse macht am meisten her. Alternativ gutes aus’m Glas kaufen
  • Basilikum frisch – Gehört einfach obendrauf, kein Kompromiss! Der Duft setzt den Akzent

Wenn du im Sommer an richtig gute Tomaten rankommst, nimm die! Ich pflück sie gern direkt vom Balkon. Im Winter könntest du auf Kirschtomaten ausweichen, die bringen oft mehr Geschmack als Standardware.

Einfache Zubereitung

1. Erster Schritt

Stell den Ofen auf 220°C Ober-/Unterhitze ein. Blätterteig 10 Minuten vorher aus dem Kühlschrank nehmen, damit er sich besser lösen lässt. Rolle ihn auf einem Blech mit Backpapier aus – oft reicht das mitgelieferte Papier. Dann wird die Teigfläche mit einer Gabel überall eingestochen, aber lass rundum einen Rand von 2,5 cm. So bleibt der Teig luftig, aber der Rand kann schön hochgehen.

2. Tomaten vorbereiten

Tomaten behutsam waschen und abtrocknen. In 5-mm Scheiben schneiden – nicht zu dünn, nicht zu dick. Auf ein paar Lagen Küchenpapier auslegen, etwas Salz drüberstreuen, damit überschüssiges Wasser rausgezogen wird. Fünf Minuten ruhen lassen – wirklich nicht länger, sonst verlieren sie den guten Geschmack. Danach abtupfen.

3. Alles belegen

Das Pesto gleichmäßig (ca. ⅓ Tasse) auf dem eingestochenen Teig verstreichen, der freie Rand bleibt. Tomatenscheiben darauf verteilen, ruhig ein bisschen überlappend, damit nach dem Backen noch was übrigbleibt. Zerrupfte Mozzarella locker darüber fallen lassen. Nimm grobe Stückchen, das bleibt schön cremig. Pfeffer frisch mahlen und drüber geben.

4. Letzter Schliff vorm Backen

Jetzt kommt noch so ein kleiner Kniff: Ein Ei mit einem TL Wasser kurz aufschlagen und mit dem Pinsel den Rand bestreichen – keine Ei-Matsche auf’s Backpapier, sonst klebt's. Gibt später diese goldgelbe Farbe am Rand und lässt den Blätterteig schön aufgehen.

5. Perfekt backen

In die Ofenmitte schieben und ca. 20–25 Minuten backen. Ab Minute 15 einen Blick riskieren – Öfen ticken unterschiedlich. Fertig ist’s, wenn heller Blätterteigrand und goldige Mitte zu sehen sind, Käse geschmolzen und etwas braun. Wenn der Rand zu dunkel wird, kannst du ihn für die letzten Minuten mit etwas Alufolie schützen.

6. Fertigmachen und servieren

Lass das Ganze kurz 2–3 Minuten durchziehen. Danach ein paar frische Pesto-Flecken und einen feinen Gitterstreifen Balsamico-Creme drüber geben. Viele frische Basilikumblätter mit der Hand zerpflücken – nicht schneiden, sonst werden sie braun – und zum Schluss noch frischen Parmesan drüber hobeln. Gleich noch warm in schöne Stücke teilen und genießen!

Die Vorliebe für dieses Gericht kam zufällig – ich musste mal spontan hungrige Freunde aus Italien verköstigen. Mit improvisierten Zutaten hat’s alle überzeugt. Da merkt man wieder: Auch wenn man nicht alles wie im Original macht, kann Jede und Jeder begeistert werden, wenn das Grundgefühl stimmt.

Caprese auf Blätterteig zeigt, wie schön mediterrane Küche neues probieren kann. Der Mix aus französisch-leichtem Teig und typischen, kräftigen Zutaten aus Italien bringt das Beste aus zwei Welten zusammen. Großartig als schnelles Highlight oder Teil eines besonderen Abends.

Pizza Caprese mit Pesto – Italienische Vielfalt easy gemacht Pinnen
Pizza Caprese mit Pesto – Italienische Vielfalt easy gemacht | kuchenfreude.com

Auch wenn’s easy aussieht – hier steckt richtig viel Geschmack dahinter. Säure der Tomate, Mozzarella für cremige Leichtigkeit, dazu frisches Pesto samt Basilikum und ein kleiner Kick vom Balsamico. Und dann noch knuspriger Blätterteig! Der Trick ist das perfekte Zusammenspiel von allem.

Mir macht es am meisten Freude, wenn ich diese Caprese-Variante auf den Tisch stelle und alle sofort zugreifen. Bei einem Familienpicknick hat sogar meine kritischste Oma gleich dreimal zugegriffen – das war für mich das schönste Kompliment für diese Kombi aus Alt und Neu.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie lange dauert die Zubereitung dieser Pizza?
Ungefähr 40 Minuten insgesamt, mit 15 Minuten für die Vorbereitung und 25 Minuten Backzeit.
→ Welche Alternativen gibt es zur Blätterteigbasis?
Ihr könnt auch Pizzateig oder Mürbeteig verwenden, je nach Vorlieben.
→ Wie bewahre ich Reste auf?
Im Kühlschrank lagern und zum Wiedererwärmen in den Backofen geben, damit der Teig knusprig bleibt.
→ Kann man die Pizza kalt servieren?
Ja, aber warm oder lauwarm schmeckt sie am besten, damit alle Aromen zur Geltung kommen.
→ Welche Tomaten eignen sich am besten?
Wählt reife, feste Tomaten, am besten Fleischtomaten, da sie besonders aromatisch sind.

Einfache italienische Pizza

Caprese-Pizza schnell gemacht: Pesto, frische Tomaten und Mozzarella auf herrlich knusprigem Blätterteig.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
25 Minuten
Gesamtzeit
40 Minuten

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Italienisch

Ergibt: 4 Portionen (1 Pizza)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Basis und Hauptbelag

01 Blätterteig (1 Rolle)
02 Fleischtomaten (1 bis 2 Stück)
03 Salz
04 Pfeffer
05 Pesto (⅓ Tasse + etwas für die Deko)
06 Frische Mozzarella, zerbröselt (180 g)

→ Zubereitung und Dekoration

07 Ei (1 Stück)
08 Wasser (1 Teelöffel)
09 Balsamico-Glasur
10 Frisches Basilikum
11 Parmesan, zum Bestreuen

Anleitung

Schritt 01

Heize den Backofen auf 220°C vor. Lege den Blätterteig auf ein Backpapier und platziere ihn auf einem Backblech. Stich die Oberfläche mit einer Gabel ein, damit keine großen Blasen entstehen.

Schritt 02

Schneide die Tomaten in Scheiben und lege sie auf Küchenpapier. Streue etwas Salz darüber. Lass sie 5 Minuten stehen, damit sie Flüssigkeit verlieren. Danach tupfe sie trocken.

Schritt 03

Verteile das Pesto gleichmäßig auf dem Teig und lasse dabei einen Rand von etwa 2,5 cm. Lege die Tomatenscheiben darauf und streue die Mozzarella-Stücke darüber.

Schritt 04

Pinsle die Ränder des Teigs mit der Mischung aus Ei und Wasser ein. Dieser Schritt ist optional, sorgt jedoch für einen schön goldenen Rand.

Schritt 05

Backe alles für 20 bis 25 Minuten, bis der Blätterteig goldbraun und knusprig ist.

Schritt 06

Aus dem Ofen nehmen und mit Pesto-Streifen und Balsamico-Glasur garnieren. Frisches Basilikum und etwas Parmesan darüberstreuen. Schneide in Stücke und genieße es!

Hinweise

  1. Eine Caprese-Pizza inspiriert von der italienischen Küche
  2. Perfekt für ein leichtes Essen oder als Snack
  3. Im Kühlschrank etwa 1 Tag haltbar
  4. Schmeckt warm oder lauwarm besonders gut

Benötigte Utensilien

  • Backblech
  • Backpapier
  • Gabel
  • Küchenpapier
  • Backofen

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Gluten
  • Enthält Milchprodukte
  • Kann Spuren von Nüssen enthalten (Pesto)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 280
  • Gesamtfett: 18 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 22 g
  • Eiweiß: 10 g