Pikante Chakchouka Linsen

Ausgezeichnet in Familienrezepte für jeden Tag.

Diese moderne Chakchouka-Variante setzt auf Korall-Linsen für eine sättigendere Konsistenz. Mit Kirsch-Tomaten, Paprikapulver, pochierten Eiern, Feta und Oliven verfeinert, überzeugt sie mit mediterranem Geschmack.

Emily Watson
Aktualisiert am Fri, 11 Apr 2025 17:06:52 GMT
Ein Teller mit würzigen Linsen, pochierten Eiern, schwarzen Oliven und frischem Koriander, serviert in einer Schüssel. Pinnen
Ein Teller mit würzigen Linsen, pochierten Eiern, schwarzen Oliven und frischem Koriander, serviert in einer Schüssel. | kuchenfreude.com

Gerade habe ich eine unglaublich köstliche Version vom Linsen-Shakshuka mit roten Linsen entwickelt, die eure Winterabende versüßen wird. Das ist mein Lieblings-Wohlfühlgericht, das warme Aromen und leuchtende Farben verbindet. Wenn ich es koche, füllt sich die Küche mit Düften, die Reiselust wecken, und meine Gäste lieben die Mischung aus weichen pochierten Eiern und duftenden Linsen.

Ausgewogenes gesundes Gericht

Was ich an diesem Essen wirklich mag, ist seine tolle Balance. Die roten Linsen bringen Eiweiß und wichtige Ballaststoffe, während die geschmorten Tomaten eine reichhaltige, schmackhafte Soße bilden.

Die pochierten Eier bette ich vorsichtig in diese gemütliche Unterlage und streue dann Feta und Koriander drüber, die für Frische und Charakter sorgen.

Meine Lieblingszutaten

  • Zwiebel: 1 große Zwiebel, die ich fein würfle für gleichmäßiges Anbraten.
  • Knoblauch: 2 Zehen, die ich reibe, um ihr volles Aroma freizusetzen.
  • Kirschtomaten: Meine bevorzugte Dose mit Saft, der so viel Geschmack gibt.
  • Tomatenmark: 1 Esslöffel zum Intensivieren des Geschmacks.
  • Geräuchertes Paprikapulver: 1 gehäufter Teelöffel meiner liebsten geräucherten Würzmischung.
  • Rote Linsen: 200 g, die ich sorgfältig wasche.
  • Gemüsebrühe: 500 ml meiner selbstgemachten heißen Brühe.
  • Eier: 4 schöne frische Eier vom Wochenmarkt.
  • Feta: 100 g, den ich großzügig zerbrösele.
  • Schwarze Oliven: Eine Handvoll für Knackigkeit und Salz.
  • Frischer Koriander: Ein paar hübsche Stängel aus meinem Garten.
  • Olivenöl: Mein bestes Öl zum Anschwitzen des Gemüses.
  • Salz und Pfeffer: Je nach Lust und Laune.
Ein Linsengericht mit drei Spiegeleiern, garniert mit Feta, Oliven und frischer Petersilie. Pinnen
Ein Linsengericht mit drei Spiegeleiern, garniert mit Feta, Oliven und frischer Petersilie. | kuchenfreude.com

Meine Schritt-für-Schritt Anleitung

Die duftende Basis
Zuerst schwitze ich die Zwiebel in etwas Olivenöl etwa 5 Minuten an. Sobald sie glasig wird, gebe ich den geriebenen Knoblauch dazu, der die ganze Küche durchduftet.
Die Aromenmischung
Dann gieße ich die Kirschtomaten mit Saft dazu und füge Tomatenmark und geräuchertes Paprikapulver hinzu. Alles rühre ich langsam um, damit sich die Aromen gut verbinden.
Die Linsen
Jetzt kommen die Linsen und die heiße Brühe dazu. Ich lasse alles bei niedriger Hitze 20-25 Minuten köcheln und achte auf die Konsistenz. Nach Geschmack würze ich mit Salz und Pfeffer.
Die Eier
Ich mache 4 kleine Mulden und schlage vorsichtig die Eier hinein. Mit Deckel lasse ich sie 5-7 Minuten garen, sodass das Eiweiß fest wird, aber das Eigelb noch flüssig bleibt.
Der letzte Schliff
Ich serviere direkt aus meiner gusseisernen Pfanne und bestreue alles mit Feta, Oliven und frischem Koriander.

Meine Küchentipps

Ich benutze immer meine alte Gusseisenpfanne, die die Hitze so gut hält und alles gleichmäßig gart. Manchmal tausche ich die Linsen gegen Kichererbsen aus oder gebe je nach Saison Zucchini dazu.

Für Freunde, die es scharf mögen, streue ich zusätzlich zum geräucherten Paprika noch etwas Chilipulver drüber. Das schmeckt super lecker.

Häufig gestellte Fragen

→ Warum eine Gusseisenpfanne verwenden?

Gusseisen speichert Wärme optimal und verteilt sie gleichmäßig. So karamellisieren die Zutaten besser und das Gericht erhält einen authentischeren Geschmack.

→ Woran erkennt man perfekt gegarte Eier?

Das Eiweiß sollte vollständig fest und blickdicht sein, während das Eigelb noch leicht flüssig und zart schwingend bleibt.

→ Kann ich das Gericht vorbereiten?

Die Linsenbasis können Sie im Voraus zubereiten. Die Eier erst beim Aufwärmen hinzufügen und frisch mit Feta und Kräutern garnieren.

→ Was passt als Beilage dazu?

Frisches Brot oder Pita eignet sich wunderbar zum Dippen. Alternativ rundet ein leichter grüner Salat die Mahlzeit ab. Das Gericht ist aber auch allein reichhaltig genug.

→ Sind Korall-Linsen austauschbar?

Korall-Linsen eignen sich perfekt wegen ihrer kurzen Kochzeit und sämigen Textur. Grüne Linsen sind auch möglich, haben aber eine andere Konsistenz und längere Garzeit.

Chakchouka mit Linsen

Sättigende Chakchouka mit Korall-Linsen, verfeinert mit pochierten Eiern und Feta. Ein einfaches, mediterranes Wohlfühlgericht.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
35 Minuten
Gesamtzeit
50 Minuten

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Mittelmeer

Ergibt: 4 Portionen (1 Pfanne)

Ernährungsform: Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

01 1 Zwiebel.
02 2 Knoblauchzehen.
03 1 Dose Kirschtomaten.
04 1 Esslöffel Tomatenmark.
05 1 gehäufter Teelöffel geräuchertes Paprikapulver.
06 200g rote Linsen.
07 500ml Gemüsebrühe.
08 Salz und Pfeffer.
09 Olivenöl.
10 4 Eier.
11 100g Feta.
12 Frischer Koriander.
13 Schwarze Oliven.

Anleitung

Schritt 01

Die Zwiebel fein hacken.

Schritt 02

Die Zwiebel 5 Minuten in Olivenöl anbraten, bis sie glasig ist.

Schritt 03

Den geriebenen Knoblauch, die Kirschtomaten mit Saft und das Tomatenmark hinzufügen.

Schritt 04

Das geräucherte Paprikapulver einrühren und alles gut vermischen.

Schritt 05

Die roten Linsen und die Gemüsebrühe dazugeben.

Schritt 06

Umrühren und die Pfanne abdecken.

Schritt 07

Bei niedriger Hitze 20-25 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich sind.

Schritt 08

Falls nötig, etwas Wasser hinzugeben.

Schritt 09

Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 10

Vier kleine Mulden in der Mischung formen.

Schritt 11

Die Eier in die Mulden aufschlagen.

Schritt 12

Deckel aufsetzen und 5-7 Minuten garen, bis das Eiweiß fest ist.

Schritt 13

Mit zerbröckeltem Feta, schwarzen Oliven und frischem Koriander garnieren.

Hinweise

  1. Für beste Ergebnisse eine Gusseisenpfanne verwenden. Sie speichert die Hitze gut und sorgt für bessere Röstaromen.

Benötigte Utensilien

  • Gusseisenpfanne.
  • Deckel.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Eier.
  • Milchprodukte (Feta).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 380
  • Gesamtfett: 16 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 42 g
  • Eiweiß: 22 g