
Ich möchte euch meine liebste Version vom Cordon Bleu vorstellen, mit einem super schmelzenden Cheddar-Kern, der immer beeindruckt. Diese Zubereitung gefällt mir besonders gut, weil sie einen Klassiker in etwas wirklich Besonderes verwandelt. Das Hähnchen bleibt saftig, der Schinken bringt seinen leicht salzigen Geschmack und der Cheddar schmilzt herrlich im Inneren. Das ist meine erste Wahl, wenn Freunde oder Familie zu Besuch kommen.
Mein Schnelles Köstliches Gericht
Was ich an diesem Cordon Bleu so mag: Es ist in nur 30 Minuten fertig. Super für meine vollen Wochenabende, wenn ich allen was Leckeres zaubern will. Die goldene Kruste versteckt ein saftiges Inneres und der Cheddar macht den entscheidenden Unterschied. Meine Kinder lieben es und selbst die wählerischsten Esser werden glücklich.
Mein Einkaufszettel
- Hähnchenschnitzel: Ich nehme 4 schöne frische Schnitzel, nicht zu dünn und nicht zu dick.
- Schinken: 4 Scheiben meines liebsten leicht geräucherten Schinkens.
- Cheddar: 8 Scheiben guten Cheddars, der beim Kochen gut schmilzt.
- Eier: 2 frische Eier für die Panade.
- Mehl: Eine Handvoll reicht, um meine Schnitzel zu wenden.
- Paniermehl: Ich benutze goldenes Paniermehl für ein knuspriges Ergebnis.
- Butter und Öl: 30g Butter und 3 Esslöffel Öl für die perfekte Bräunung.
- Salz und Pfeffer: Eine Prise von beidem, um den Geschmack zu verbessern.
Meine Schritt-für-Schritt Anleitung
- Schnitzel vorbereiten
- Ich schneide meine Schnitzel taschenförmig auf, ohne sie ganz zu trennen, und würze sie von beiden Seiten.
- Zart klopfen
- Ich klopfe sie behutsam zwischen zwei Stücken Frischhaltefolie flach, damit sie gleichmäßig dick sind.
- Füllen
- Auf jedes Schnitzel lege ich Cheddar, dann Schinken und nochmal Cheddar, mit etwas Rand drumherum.
- Gut verschließen
- Ich klappe die Schnitzel zusammen und fixiere sie bei Bedarf mit Zahnstochern.
- Panieren
- Ich wende meine Schnitzel in Mehl, dann in verquirltem Ei und zuletzt in Paniermehl. Manchmal paniere ich sie zweimal für extra Knusprigkeit.
- Braten
- Ich erhitze meine Butter-Öl-Mischung und brate die Cordon Bleus 5 bis 6 Minuten pro Seite, bis sie goldbraun sind.
- Im Ofen vollenden
- Ich schiebe sie für 10 Minuten bei 180°C in den Ofen, damit der Käse perfekt schmilzt.
- Servieren
- Ich serviere sie sofort mit einem grünen Salat oder gebratenen Kartoffeln.

Wahres Fest für die ganze Familie
Diese Cordon Bleu-Variante ist bei uns zuhause ein absoluter Renner geworden. Der fließende Cheddar beim Anschneiden sorgt immer für Begeisterung. Meist reiche ich einen knackigen Salat oder ofengebräunte Kartoffeln dazu. Es ist so ein Gericht, das allen schmeckt und meine Küche mit einem köstlichen Gratin-Duft erfüllt.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie bleibt der Käse beim Kochen drin?
Lass an den Rändern etwa 1 cm frei und fixiere sie mit Zahnstochern. Die doppelte Panade hilft ebenfalls, den Käse einzuschließen.
- → Kann man Cordon Bleu vorab vorbereiten?
Ja, du kannst es panieren und bis zu ein paar Stunden im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Braten 15 Minuten bei Raumtemperatur ruhen lassen.
- → Wie gelingt die perfekte Knusperpanade?
Das Geheimnis ist die doppelte Panade. Zwei Mal in Ei und Semmelbrösel wenden und in heißem Öl ausbacken.
- → Welcher Cheddar ist ideal?
Jüngerer Cheddar schmilzt gut. Vermeide gereifte Sorten, da diese beim Heizen ölhaltig werden können.
- → Ist das Backen im Ofen notwendig?
Es sorgt für gleichmäßiges Garen des Hähnchens und perfekt geschmolzenen Käse. Ohne diese Phase könnte das Fleisch innen roh bleiben.