Cocotte Ei Käse

Ausgezeichnet in Frühstücksideen für jeden Tag.

Wenn du Cocotte Ei und geschmolzenen Käse magst, probier auch mal eine Käse-Omelettpfanne oder Kartoffelgratin mit Raclette. Beide Rezepte sind voller cremiger Käseliebe. Beim Omelett wird Raclette-Käse direkt in einer Pfanne mit verquirlten Eiern gegart, während das Gratin Kartoffeln und Raclette stapelt. Beide haben den köstlich schmelzenden Effekt, den wir lieben.

Emily Watson
Aktualisiert am Sun, 20 Apr 2025 13:46:33 GMT
Ein hölzlicher Teller mit Makkaroni und Käse, einem Spiegelei und Bacon-Stücken, bestreut mit schwarzem Pfeffer. Pinnen
Ein hölzlicher Teller mit Makkaroni und Käse, einem Spiegelei und Bacon-Stücken, bestreut mit schwarzem Pfeffer. | kuchenfreude.com

Stellt euch ein Gericht vor, das bei jedem Bissen puren Genuss bietet. Diese leckere Kreation, das Raclette-Eier-Töpfchen, verbindet die Cremigkeit der Eier mit dem unwiderstehlichen Geschmack des Raclette-Käses. Genau das Richtige für eine gemütliche Mahlzeit, besonders an kalten Tagen, wenn ihr was Leckeres und Befriedigendes wollt.

Warum ihr Raclette-Eier-Töpfchen lieben werdet

Raclette-Eier-Töpfchen müsst ihr unbedingt probieren, weil es jedem Essen eine leckere Note gibt. Es geht nicht nur um den geschmolzenen Käse und die perfekt gekochten Eier - es ist ein Erlebnis voller Wärme und Behaglichkeit. Super fürs Frühstück, Brunch oder ein leichtes Abendessen. Passt toll zu frischem Salat oder knusprigem Brot und sorgt für eine wohlige Stimmung, die jede Mahlzeit aufwertet.

Zutaten

  • Zwiebel: Bringt Tiefe und karamellisierte Süße ins Gericht. Fein hacken, damit sie gut mit Schinken oder Speck harmoniert. Könnt auch Schalotten für ein milderes Aroma nehmen.
  • Schinken oder Speck: Geben dem Gericht würzige Salznoten und passen perfekt zum Raclette. Alternativ geht auch Bacon oder für Vegetarier Pilze.
  • Pfeffer: Wichtig, um alle Aromen zu verstärken. Großzügig hinzufügen für etwas Schärfe oder frisch gemahlenen nehmen für mehr Charakter.
  • Raclette-Käse: Der Star des Gerichts mit seiner schmelzenden Textur und reichem Geschmack. In kleine Würfel schneiden für gleichmäßiges Schmelzen. Emmentaler oder Gouda können als Ersatz dienen.
  • Eier: Sollten sanft gegart werden, damit das Eigelb schön flüssig bleibt und dem Gericht seine Cremigkeit verleiht. Vorsichtig handhaben, um das Eigelb nicht zu beschädigen.

Anleitung

Basis vorbereiten:
Fein gehackte Zwiebel mit Schinken oder Speck langsam anbraten bis sie goldbraun sind und eine schmackhafte Grundlage bilden. Kräftig pfeffern für mehr Geschmack.
Förmchen füllen:
Die gebratene Zwiebel-Schinken-Mischung gleichmäßig in die einzelnen Förmchen verteilen, damit jede Portion gleich gut schmeckt.
Käse hinzufügen:
Raclette-Würfel auf die Mischung in jedem Förmchen legen, damit sie später perfekt schmelzen und jeden Bissen mit reichem Geschmack versehen.
Eier dazugeben:
Vorsichtig ein Ei pro Förmchen aufschlagen und darauf achten, dass das Eigelb ganz bleibt für die spätere Cremigkeit.
Im Wasserbad backen:
Förmchen in eine Schale mit heißem Wasser stellen und bei 170°C für 8-10 Minuten backen. Diese sanfte Garmethode erhält das flüssige, schmackhafte Eigelb.
Servieren:
Heiß servieren mit knuspriger Baguette zum Auftunken des geschmolzenen Käses und Eigelbs. Ein echter Genussmoment auf französische Art!

Das Raclette-Eier-Töpfchen verstehen

Das Raclette-Eier-Töpfchen ist ein tolles Gericht, das die Cremigkeit von Eiern mit dem leckeren Geschmack von geschmolzenem Raclette-Käse verbindet. Es passt perfekt zu einem gemütlichen Essen und schmeckt besonders gut an kalten Tagen, wenn man was Wärmendes sucht. Ein einfaches aber köstliches Gericht, das mühelos Aromen kombiniert und ein befriedigendes Erlebnis schafft, dem kaum jemand widerstehen kann.

Ein Tonschälchen mit einem Ei in der Mitte, umgeben von Sahne, Speckstückchen und Petersilie. Pinnen
Ein Tonschälchen mit einem Ei in der Mitte, umgeben von Sahne, Speckstückchen und Petersilie. | kuchenfreude.com

Zutaten vorbereiten

Bevor ihr mit dem Kochen beginnt, solltet ihr alle Zutaten zusammenstellen. Ihr braucht eine Zwiebel, Schinken oder Speck, eine ordentliche Portion Raclette-Käse und natürlich frische Eier. Die Zwiebeln bringen eine süßliche Note, während das geräucherte Fleisch einen herzhaften Touch bietet, der den cremigen, geschmolzenen Käse ergänzt. Die Vorbereitungsphase besteht aus Schneiden und Würfeln, damit jede Zutat bereit für ihren großen Auftritt ist.

Leckere Grundlage zubereiten

Fangt an, fein gehackte Zwiebel mit eurem Schinken oder Speck in einer Pfanne anzubraten. Kocht sie, bis sie leicht goldbraun und duftend sind - ein wichtiger Schritt, da hier die erste Geschmacksschicht eures Gerichts entsteht. Die Mischung aus salzigem Fleisch und süßer Zwiebel ergibt eine duftende Basis, die wunderbar zu den Eiern und dem Käse passt. Wenn fertig, verteilt diese Mischung gleichmäßig in die Förmchen.

Die Kunst des Schichtens

Sobald eure Basis in den Förmchen liegt, kommt der Moment für die Raclette-Würfel. Dieser Käse ist das Herzstück des Gerichts, der langsam schmilzt und alle Elemente harmonisch verbindet. Schlagt vorsichtig je ein Ei darüber in jedes Förmchen und achtet darauf, dass das Eigelb intakt bleibt. Dieser Schritt ist entscheidend für perfekte Schichten und optimales Garen, damit der Käse sich wunderbar mit den anderen Zutaten verbindet.

Perfektes Garen

Gart die gefüllten Förmchen im Wasserbad bei 170°C etwa 8 bis 10 Minuten. Diese Methode kocht die Eier sanft und sorgt für ein festes Eiweiß und ein leicht flüssiges Eigelb, das sich mit dem Käse zu einer reichen Sauce vermischt. Ein Auge auf den Ofen zu haben ist wichtig - das Ziel ist die perfekte Balance zwischen flüssigem Eigelb und geschmolzenem Käse, das Markenzeichen dieses Gerichts.

Serviertipps

Serviert euer Raclette-Eier-Töpfchen heiß, direkt aus dem Ofen. Es ist ein vielseitiges Gericht, das sowohl zum Frühstück als auch zum gemütlichen Brunch oder leichten Abendessen passt. Dazu passt frischer Salat oder knuspriges Brot, um die Reichhaltigkeit mit knackigen Texturen auszugleichen. Die Kombination der Aromen und die wohlige Wärme machen es sofort zum Favoriten am Tisch - ein echtes Beispiel für einfaches aber wirkungsvolles Kochen.

Häufig gestellte Fragen

→ Welcher Käse geht noch?

Klar! Raclette ist klasse, aber Emmentaler oder Gruyère funktionieren auch super.

→ Wie bleibt der Dotter schön flüssig?

Behalte es gegen Ende im Auge oder dreh die Ofenhitze etwas runter, damit er nicht zu fest wird.

→ Ist das vegetarisch geeignet?

Einfach den Schinken durch Champignons oder Paprika ersetzen.

→ Keine Förmchen da, was tun?

Kein Stress, nimm einfach eine kleine ofenfeste Schale.

→ Was mache ich mit Resten?

Frisch schmeckt es am besten, aber du kannst es einen Tag im Kühlschrank aufbewahren.

Fazit

Dieses Cocotte Ei Käse kombiniert fluffige Eier mit zart schmelzendem Raclette-Käse. Perfekt für ein schnelles Frühstück: Eier auf gebratenen Zwiebeln und Schinken legen, mit Raclette-Stücken bedecken und ab in den Ofen. Nach 20 Minuten steht ein käsiges Wohlfühlgericht auf dem Tisch, das wunderbar mit knusprigem Brot schmeckt.

Cocotte Ei Käse

Ein schnelles Cocotte Ei mit geschmolzenem Käse für hektische Morgen.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Garzeit
10 Minuten
Gesamtzeit
20 Minuten

Kategorie: Frühstück

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Französisch

Ergibt: 4 Förmchen

Ernährungsform: Low-Carb, Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

01 1 Zwiebel.
02 200 g Schinken oder Speckwürfel.
03 Pfeffer.
04 100 g Raclettekäse.
05 4 Eier.

Anleitung

Schritt 01

Schneide die Zwiebel in feine Stücke und brate sie mit den Speckwürfeln oder dem Schinken goldbraun an. Gib eine gute Menge Pfeffer hinzu, während es brät.

Schritt 02

Verteile die Mischung gleichmäßig in kleine ofenfeste Förmchen. Schneide den Raclettekäse in kleine Würfel und gib sie obendrauf, damit sie schön schmelzen können.

Schritt 03

Schlage vorsichtig ein Ei auf jedes Förmchen, ohne das Eigelb zu beschädigen.

Schritt 04

Stelle die Förmchen in eine ofenfeste Form mit heißem Wasser, um ein Wasserbad zu erzeugen. Backe es bei 170°C etwa 8–10 Minuten, bis das Eiweiß fest wird, aber das Eigelb noch weich bleibt.

Schritt 05

Serviere die Förmchen warm, am besten mit einem knusprigen Baguette, um dieses herrlich cremige Vergnügen zu begleiten.

Hinweise

  1. Diese Mahlzeit eignet sich als Vorspeise oder Hauptgericht mit einem frischen grünen Salat.
  2. Für extra Geschmack kannst du ein paar frische Kräuter wie Schnittlauch oder Petersilie hinzufügen.

Benötigte Utensilien

  • Pfanne.
  • Messer.
  • Förmchen.
  • Ofen.
  • Auflaufform.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Milchprodukte.
  • Eier.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: ~
  • Gesamtfett: ~
  • Kohlenhydrate gesamt: ~
  • Eiweiß: ~