
Diese kleinen Auflauf-Schätze machen jedes Mal Eindruck, wenn ich sie serviere. Ich liebe es, die Überraschung auf den Gesichtern meiner Gäste zu sehen, wenn sie durch die goldene Kruste stechen und die cremige Lachsfüllung entdecken. Die Kombination aus cremigem Käse und Räucherlachs ist einfach unwiderstehlich. Ein Gericht, das mich an Berliner Bistros mit ihrer lässigen Eleganz erinnert.
Beeindruckende Vorspeise
Das Geheimnis dieser Mini-Töpfchen liegt in ihrer täuschenden Einfachheit. Mit ein paar gut ausgewählten Zutaten zaubert man ein Gericht, das beeindruckt, ohne stundenlang in der Küche zu stehen. Der Zauber geschieht, wenn der Blätterteig im Ofen aufgeht und diese wunderschöne goldene Farbe annimmt. Der Texturkontrast zwischen dem knusprigen Teig und der weichen Füllung ist einfach traumhaft.
Einkaufsliste
- Die Grundzutaten: 200 g fein geschnittener Räucherlachs, 150 g cremiger Frischkäse, Saft einer frischen Zitrone, ein schönes Bund Schnittlauch, ein Löffel Schmand, eine Packung Butterblätterteig, ein Eigelb zum Bestreichen und frisch gemahlener Pfeffer
Schritt für Schritt
- Ofen vorbereiten
- Ich heize meinen Ofen auf 180°C vor - die perfekte Temperatur für goldbraunen Blätterteig.
- Cremige Füllung mischen
- In einer großen Schüssel vermenge ich Frischkäse mit dem erfrischenden Zitronensaft, Schmand und fein geschnittenem Schnittlauch. Dann kommen die Lachsstückchen dazu und etwas frisch gemahlener Pfeffer.
- Förmchen füllen
- Ich befülle meine kleinen Förmchen großzügig. Das ist das Geheimnis einer tollen Vorspeise.
- Teigdeckel auflegen
- Aus dem Blätterteig schneide ich hübsche Kreise und lege sie vorsichtig auf meine Förmchen. Mit Eigelb bestreichen für einen schönen Glanz.
- Perfekt backen
- Ich behalte meine Töpfchen für 15 bis 20 Minuten im Auge, bis der Teig schön goldbraun und aufgegangen ist.
- Servieren
- Ich serviere die Töpfchen heiß mit einem kleinen grünen Salat. Ein Glas kühler Weißwein passt wunderbar zu diesem Genussmoment.

Meine Geheimtipps
* Ich nehme immer Butterblätterteig, das macht wirklich einen Unterschied beim Geschmack und der Knusprigkeit.
* Den Schmand ganz zum Schluss hinzufügen ist mein Trick für eine Füllung, die schön cremig bleibt.
* Manchmal gebe ich auch etwas Bio-Zitronenschale oder frischen Dill dazu, wenn ich ihn auf dem Markt finde.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann man die Mini Cocottes vorbereiten?
- Die Lachsfüllung lässt sich bereits am Vortag zubereiten. Den Blätterteig erst kurz vor dem Backen hinzufügen, damit er knackig bleibt.
- → Welcher Frischkäse passt am besten?
- Philadelphia bietet eine besonders cremige Textur. Alternativ funktionieren auch St Môret oder Carré Frais für ein ähnliches Ergebnis.
- → Wie lassen sich Reste aufbewahren?
- Im Kühlschrank halten die Cocottes bis zu 24 Stunden. Kurz im Ofen aufwärmen, um den Blätterteig wieder knusprig zu machen.
- → Womit kann man den Räucherlachs ersetzen?
- Räucherlachs kann durch geräucherte Forelle oder Thunfisch ersetzt werden. Der Geschmack bleibt einzigartig, aber variiert leicht.
- → Welcher Wein passt dazu?
- Ein trockener Weißwein wie Chablis oder Sancerre harmoniert perfekt. Die Frische hebt die Aromen von Lachs und Käse hervor.