Leckerer Pot-au-feu

Ausgezeichnet in Familienrezepte für jeden Tag.

Ein schnellerer Pot-au-feu aus Frankreich, Cookeo-angepasst. Gleicher Geschmack, kürzere Zubereitungszeit – perfekt für Familien.
Emily Watson
Aktualisiert am Sun, 30 Mar 2025 14:11:45 GMT
Ein dampfender Topf mit geschnittenem Gemüse, Fleisch und Kräutern, auf einem Holztisch stehend. Pinnen
Ein dampfender Topf mit geschnittenem Gemüse, Fleisch und Kräutern, auf einem Holztisch stehend. | kuchenfreude.com

Mit dem Cookeo-Schmortopf habe ich einen praktischen Weg gefunden, den Geschmack meiner Kindheit ohne stundenlanges Kochen wiederzuentdecken. Seit ich diese schnelle Version ausprobiert habe, bereite ich meinen Eintopf nie wieder anders zu. Der Duft, der während des Kochens aufsteigt, erinnert mich an Sonntage bei Oma, und das Fleisch wird dank des Druckgarens unglaublich zart.

Mein täglicher Helfer

Was mir an dieser Cookeo-Variante so gut gefällt: Ich kann einen echten hausgemachten Eintopf selbst an Wochentagen zaubern. Das Druckgaren hält alle Aromen fest und macht das Fleisch genauso zart wie bei traditioneller Zubereitung. Es ist mein Geheimtipp für gemütliche Mahlzeiten ohne Stress.

Meine Einkaufsliste

  • Fleisch: 600g marmorierte Haxe vom Metzger meines Vertrauens
  • Zwiebeln: 2 schöne gelbe Exemplare
  • Karotten: 3 knackige orange Stücke
  • Kartoffeln: 4 festkochende Sorten wie Linda oder Annabelle
  • Lauch: 2 frische weiße Stangen
  • Sellerie: Ein knackiger Stiel
  • Kräuter: Thymian, Lorbeer und Petersilie aus dem Garten als Bund
  • Gewürze: Duftende Nelken für extra Aroma
  • Rüben: 4 kleine feste Stücke
  • Wasser: 800ml gefiltertes Wasser
  • Würze: Grobes Meersalz und frisch gemahlener Pfeffer

Mein schrittweiser Ansatz

Die Vorbereitung
Während mein Cookeo aufheizt, schäle und schneide ich das Gemüse. Ich nehme mir Zeit für gleichmäßige Stücke.
Die erste Runde
Ich gebe alles außer die Kartoffeln in den Topf. Mein Cookeo läuft 30 Minuten und die Küche duftet schon herrlich.
Der letzte Schliff
Die Kartoffeln kommen jetzt rein für weitere 10 Minuten. Das ist mein Trick, damit sie schön bissfest bleiben.
Das Servieren
Ich prüfe den Geschmack, entferne das Kräuterbündel und serviere alles heiß mit selbstgemachtem Senf dazu.
Ein Tontopf mit einem bunten Eintopf aus Fleisch und Gemüse, mit Kräutern verfeinert. Pinnen
Ein Tontopf mit einem bunten Eintopf aus Fleisch und Gemüse, mit Kräutern verfeinert. | kuchenfreude.com

Meine kleinen Tricks

Für eine noch würzigere Brühe lasse ich alles ein paar Stunden ruhen vorm Servieren. Etwas Brühe hebe ich immer für Suppen in der kommenden Woche auf - ein wahres Goldstück. Im Frühling gebe ich frische Erbsen dazu, im Winter Pastinaken - je nach Saison.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich anderes Rindfleisch nehmen?
Natürlich! Schulter, Wade oder Keulenspitze passen gut. Hauptsache, das Fleisch eignet sich für längeres Schmoren.
→ Wie lange halten sich Reste?
Im Kühlschrank bleibt der Pot-au-feu 2-3 Tage frisch. Aufgewärmt schmeckt er oft sogar noch aromatischer!
→ Wie serviert man dieses Gericht?
Am besten mit kräftigem Senf, Gewürzgurken und grobem Salz. Die Brühe kannst du separat mit Croutons als Vorspeise anbieten.
→ Können die Gemüsesorten angepasst werden?
Klar! Je nach Saison oder Geschmack passen auch Kohl, Pastinaken oder Steckrüben wunderbar dazu.
→ Ist die Kochzeit für alle Cookeo-Modelle gleich?
Die angegebenen Zeiten sind Richtwerte. Prüfe die Fleischzartheit, dein Cookeo könnte geringfügig abweichen.

Leckerer Pot-au-feu

Klassischer Pot-au-feu, speziell für den Cookeo abgestimmt. Mit saftigem Rindfleisch und saisonalem Gemüse – gemütlich und fix gemacht.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
40 Minuten
Gesamtzeit
55 Minuten

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Französisch

Ergibt: 4 Portionen (1 kompletter Eintopf)

Ernährungsform: Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

01 600 g Rinderbeinscheibe.
02 2 Zwiebeln.
03 3 Karotten.
04 4 Kartoffeln.
05 4 Steckrüben.
06 1 Stange Sellerie.
07 2 Lauchstangen (weißer Teil).
08 1 Bund Kräutersträußchen.
09 6 Nelken.
10 800 ml Wasser.
11 Salz und Pfeffer.

Anleitung

Schritt 01

Schält die Zwiebeln, schneidet sie in feine Streifen. Würfelt die Kartoffeln, Steckrüben und Karotten. Scheidet die Lauchstangen in Ringe und den Sellerie in kleine Stücke.

Schritt 02

Gebt alle Zutaten, bis auf die Kartoffeln, in den Cookeo. Würzt mit Salz und Pfeffer und kocht unter Druck für 30 Minuten.

Schritt 03

Fügt die Kartoffeln hinzu und lasst alles weitere 10 Minuten unter Druck garen.

Schritt 04

Schmeckt die Würze nochmal ab und serviert das Gericht heiß.

Hinweise

  1. Ein klassisches französisches Gericht, das perfekt zum Cookeo passt.
  2. Der Sud kann separat als Suppe serviert werden.

Benötigte Utensilien

  • Cookeo.
  • Schäler.
  • Küchenmesser.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Keine.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 380
  • Gesamtfett: 12 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 35 g
  • Eiweiß: 32 g