Cremige Hähnchennudeln

Ausgezeichnet in Familienrezepte für jeden Tag.

Wenig Zeit? Diese cremigen Hähnchennudeln mit Boursin-Sauce sind perfekt! Koch die Nudeln, während du Hähnchen und Zwiebeln anbrätst. Weißwein in die Pfanne für mehr Geschmack, dann Boursin mit Nudelwasser mischen. Alles kombinieren, und schon ist das leckere Essen fertig!

Emily Watson
Aktualisiert am Sat, 19 Apr 2025 13:34:34 GMT
Cremige Penne mit Hähnchen und Petersilie auf einem Teller. Pinnen
Cremige Penne mit Hähnchen und Petersilie auf einem Teller. | kuchenfreude.com

Diese cremige Hähnchennudel-Mischung ist seit Jahren mein Retter an hektischen Abenden. Die Kombination aus zart gegartem Hähnchen und der samtigen Boursin-Sauce hat schon so manches Familienessen gerettet, wenn die Zeit knapp war.

Als ich dieses Gericht zum ersten Mal zubereitet habe, war es eigentlich nur eine Notlösung mit den Zutaten in meinem Kühlschrank. Mittlerweile ist es zu einem unserer Familienklassiker geworden, den meine Kinder fast wöchentlich verlangen.

Zutaten

  • 220g Nudeln nach Wahl: Penne, Fusilli oder Tagliatelle eignen sich besonders gut, da sie die cremige Sauce perfekt aufnehmen
  • 350g Hähnchenbrustfilet: in mundgerechte Stücke geschnitten, für eine gleichmäßige Garzeit und optimalen Geschmack
  • 1 Zwiebel: fein gehackt, bildet die aromatische Basis des Gerichts und gibt süßliche Noten
  • 100ml Weißwein: verleiht dem Gericht Tiefe und hilft, alle Röstaromen vom Pfannenboden zu lösen
  • 50ml Nudelkochwasser: der Stärkegehalt bindet die Sauce und macht sie seidig
  • 150g Boursin Knoblauch und Kräuter: sorgt für die cremige Konsistenz und würzige Note ohne großen Aufwand
  • 2 Teelöffel Olivenöl: zum Anbraten, gibt einen feinen Geschmack
  • Salz: nach Geschmack, zum Abschmecken
  • Pfeffer: frisch gemahlen, für die würzige Note

Schritt-für-Schritt Anleitung

Nudeln kochen:
Einen großen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen bringen und die Nudeln nach Packungsanweisung garen. Wichtig ist, ca. 50ml Kochwasser vor dem Abgießen aufzubewahren – es ist der Schlüssel zu einer perfekt gebundenen Sauce.
Vorbereitung:
Während die Nudeln kochen, die Zwiebel schälen und fein hacken. Das Hähnchenfleisch in gleichmäßige, nicht zu große Stücke schneiden, damit es gleichmäßig durchgart.
Anbraten:
In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen. Die gehackte Zwiebel dazugeben und etwa 3 Minuten glasig dünsten. Dann das Hähnchen hinzufügen und etwa 5 Minuten rundherum goldbraun anbraten, bis es schön Farbe bekommt, aber noch saftig bleibt.
Ablöschen:
Mit dem Weißwein ablöschen und mit einem Holzlöffel den Pfannenboden gut abkratzen, um alle Röstaromen zu lösen. Diese geben dem Gericht den besonderen Geschmack. Etwa 2 bis 3 Minuten köcheln lassen, bis der Alkohol verdampft ist.
Köcheln:
Das reservierte Nudelwasser hinzufügen, mit Salz und Pfeffer würzen, und alles etwa 10 Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen. Die Küche wird jetzt wunderbar duften, und der Appetit steigt.
Boursin hinzufügen:
Nun den Boursin in Stücken zur Sauce geben und rühren, bis eine gleichmäßig cremige Konsistenz entsteht. Weitere 2 bis 3 Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen verbinden.
Zusammenfügen:
Die abgegossenen Nudeln in die Pfanne geben und alles gut durchmischen, bis jede Nudel von der cremigen Sauce umhüllt ist.
Servieren:
Sofort heiß servieren, am besten mit einem frischen grünen Salat als Beilage für die perfekte Mahlzeit.

Der Boursin ist meine absolute Geheimzutat für diese Sauce. Als ich ihn zum ersten Mal verwendete, war ich überrascht, wie viel Geschmack und Cremigkeit er ohne großen Aufwand ins Gericht bringt. Mittlerweile halte ich immer eine Packung im Kühlschrank bereit für spontane Nudelgerichte.

Pâtes au poulet en sauce crémeuse, garnies de persil frais. Pinnen
Pâtes au poulet en sauce crémeuse, garnies de persil frais. | mrcuisto.com

Aufbewahrungstipps

Die Nudeln mit Hähnchensoße halten sich problemlos bis zu 3 Tagen im Kühlschrank. Am besten in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Beim Aufwärmen empfehle ich, einen Schuss Milch oder etwas Wasser hinzuzufügen, damit die Sauce wieder schön cremig wird und nicht austrocknet. Ein kurzes Erhitzen in der Pfanne gibt bessere Ergebnisse als die Mikrowelle.

Zutatenalternativen

Keine Sorge, wenn nicht alle Zutaten vorrätig sind. Statt Boursin funktioniert auch Frischkäse mit frischen Kräutern und etwas Knoblauchpulver. Den Weißwein kann man durch Gemüsebrühe oder mehr Nudelwasser ersetzen. Hähnchenbrustfilet lässt sich durch Hähnchenschenkel für mehr Geschmack oder für eine vegetarische Version durch gebratenen Tofu austauschen. Glutenfreie Nudeln machen das Gericht problemlos glutenfrei.

Serviervorschläge

Dieses cremige Nudel-Hähnchen-Gericht kommt am besten zur Geltung mit einem knackigen Kontrast dazu. Ein frischer grüner Salat mit einem leicht säuerlichen Dressing schneidet wunderbar durch die Cremigkeit. Ein Glas gekühlter Weißwein passt perfekt dazu. Für einen besonderen Anlass etwas frisch geriebenen Parmesan und gehackte Petersilie darüber streuen – das sieht nicht nur gut aus, sondern intensiviert auch den Geschmack.

Kultureller Hintergrund

Dieses Gericht vereint französische und italienische Einflüsse. Der Boursin Käse ist eine französische Spezialität, während die Basis aus Nudeln klar italienisch inspiriert ist. Solche Fusionsgerichte sind typisch für die moderne europäische Küche, wo Grenzen verschwimmen und neue Klassiker entstehen. In Frankreich würde man es vielleicht als "cuisine de tous les jours" bezeichnen – alltagstaugliche Küche, die trotzdem Genuss bietet.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie geht das glutenfrei?

Klar! Einfach glutenfreie Nudeln nehmen, der Rest bleibt gleich.

→ Alternative zum Weißwein?

Gemüsebrühe oder einfach etwas mehr Nudelwasser funktioniert super.

→ Kein Boursin da?

Frischkäse mit Kräutern ist eine prima Alternative mit ähnlichem Geschmack.

→ Wie wärme ich es am besten auf?

Ein Schuss Milch beim Erhitzen hilft, die Cremigkeit zu bewahren.

→ Kann ich Gemüse hinzufügen?

Auf jeden Fall! Spinat oder Erbsen bringen Farbe und Vitamine rein.

Fazit

Magst du solche Gerichte? Probier Hähnchen in Champignon-Sahne-Sauce oder ersetz den Wein durch Gemüsebrühe. Penne mit Lachs und Boursin sind eine tolle Alternative mit Zitronenfrische. Oder doch lieber Tagliatelle Hähnchen-Senf, die mit cremiger Senfsauce für Abwechslung sorgen.

Cremige Hähnchennudeln

Cremige Hähnchenpasta, im Handumdrehen zubereitet.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
25 Minuten
Gesamtzeit
40 Minuten

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Französisch

Ergibt: 4 Portionen

Ernährungsform: ~

Zutaten

01 220g Nudeln (Penne, Fusilli oder Tagliatelle nach Wahl).
02 350g Hähnchenbrust (in kleine Stücke geschnitten).
03 1 Zwiebel (klein gehackt).
04 100ml trockener Weißwein.
05 50ml Wasser oder Nudelkochwasser.
06 150g Kräuterfrischkäse (z. B. mit Knoblauch).
07 2 TL Olivenöl.
08 Salz.
09 Pfeffer.

Anleitung

Schritt 01

Die Nudeln in reichlich leicht gesalzenem Wasser al dente kochen, gemäß der Packungsanleitung. Anschließend abgießen, dabei etwa 50ml Kochwasser aufbewahren.

Schritt 02

Zwiebel schälen und fein hacken. Die Hähnchenbrust in kleine mundgerechte Stücke schneiden.

Schritt 03

In einer großen Pfanne das Olivenöl auf mittlerer Hitze erwärmen. Die Zwiebeln für etwa 3 Minuten anbraten, bis sie glasig sind. Dann das Hähnchen hinzufügen und ca. 5 Minuten unter häufigem Wenden anbraten, bis es leicht gebräunt ist.

Schritt 04

Den Weißwein in die Pfanne gießen und dabei den Boden der Pfanne lösen, um alles zu mischen. Für 2-3 Minuten köcheln lassen, damit der Alkohol verdampft.

Schritt 05

Das Nudelkochwasser oder Wasser hinzufügen, mit Salz und Pfeffer würzen und alles bei geringer Hitze für etwa 10 Minuten sanft köcheln lassen.

Schritt 06

Den Kräuterfrischkäse in die Pfanne geben und unter Rühren schmelzen lassen, bis eine cremige Sauce entsteht. Weitere 2-3 Minuten erwärmen.

Schritt 07

Die abgetropften Nudeln in die Pfanne geben und gut umrühren, damit sie gleichmäßig von der Sauce überzogen sind.

Schritt 08

Sofort servieren und heiß genießen!

Hinweise

  1. Weißwein ist optional, gibt aber eine tolle Geschmacksnote.
  2. Für eine alkoholfreie Variante einfach mehr Nudelkochwasser verwenden.

Benötigte Utensilien

  • Großer Kochtopf.
  • Sieb.
  • Große Pfanne.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Milchprodukte.
  • Gluten (wenn keine glutenfreien Nudeln verwendet werden).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: ~
  • Gesamtfett: ~
  • Kohlenhydrate gesamt: ~
  • Eiweiß: ~